QIX aktuell

QIX Deutschland: Autowerte schieben Qualitätsindex heute mit starker Performance an

19.10.16 15:09 Uhr

QIX Deutschland: Autowerte schieben Qualitätsindex heute mit starker Performance an | finanzen.net

Nach dem starken Kursanstieg von gestern tendiert der QIX Deutschland heute nur leicht im Plus. Der Qualitätsindex verhält sich damit vor der morgigen EZB-Sitzung abwartend.

Werte in diesem Artikel
Aktien

78,12 EUR -1,82 EUR -2,28%

68,70 EUR -0,76 EUR -1,09%

CHF 0,00 CHF 0,00%

Indizes

16.602,1 PKT -13,9 PKT -0,08%

Aktuell steht der Index mit 0,2 Prozent im Plus bei 11.430 Punkten. Software AG für die DZ Bank unterbewertet. BMW-Aktie für Morgan Stanley immer noch günstig. Conti überzeugt Analysten durch höhere Margen und einen starken Free Cashflow.

Wer­bung

Mit einem Kursanstieg 0,6 Prozent ist die Aktie der Software AG heute im Qualitätsindex einer der Tagesfavoriten. Aktuell notiert die Aktie bei 33,80 Euro. Der Softwareentwickler und die Robert Bosch GmbH haben zuletzt eine strategische Innovationspartnerschaft bekanntgegeben. Beide Unternehmen planen die Entwicklung neuer Dienste und Lösungen für das Internet der Dinge (IoT) und Industrie 4.0. Das gemeinsame Vorgehen soll Partnern und Kunden aus Fertigung, Logistik und Handel Vorteile aus Industrie 4.0 und dem stark wachsenden IoT-Markt bieten. Unser Ziel ist es, die umfassende Kompetenz von Bosch als Innovationsführer mit unserer Softwareexpertise im Cloud-Umfeld bestmöglich zu kombinieren, sagt der Vorstand der Software AG. Somit stärken wir auch wesentlich den Technologiestandort Deutschland mit dem Ziel, die globale Führung bei IoT und Industrie 4.0 weiter auszubauen, so der Vorstand weiter.

Die DZ Bank hat die Einstufung für die Software AG-Aktie nach den Eckdaten für das dritte Quartal auf "Kaufen" mit einem fairen Wert von 37,50 Euro belassen. Die Analysten bezeichneten den Kurssturz in Reaktion auf die Resultate als übertrieben. Die Umsatzverschiebung bei der Sparte Integrationssoftware (DBP) sei inzwischen aufgeholt und die Prognose für dieses Jahr sei bestätigt worden, so die Analysten. Zudem seien die Papiere im Branchenvergleich unterbewertet. Mit einem KGV für 2017e von 14 ist der Softwareentwickler weiterhin günstig bewertet. Die Aktie bietet aktuell zudem eine Dividendenrendite von 1,8 Prozent. Mit einer EBIT-Marge von 23 Prozent, einer Eigenkapitalrendite von 12,8 Prozent und einer Eigenkapitalquote von 60 Prozent erfüllt die Software AG wichtige Aufnahmekriterien bei der Auswahl für den deutschen Qualitätsaktien-Index (QIX). Im QIX Deutschland befinden sich die besten 25 deutschen Qualitätsaktien, ausgewählt nach einem eindeutigen und erfolgsbewährtem Regelwerk.

Wer­bung

Auch die BMW-Aktie gehört heute mit zu den Gewinnern. Die Aktie zieht um 1,7 Prozent auf 78,35 Euro an. Die US-Investmentbank Morgan Stanley hat gestern die Einstufung für die BMW-Aktie nach aktuellen Absatzzahlen auf "Overweight" mit dem Kursziel von 78 Euro bestätigt. Die weltweiten Verkäufe des Autokonzerns seien im September stark ausgefallen, vor allem in China, so die Analysten. Die Aktie sei auf dem gegenwärtigen Kursniveau immer noch günstig.

Der BMW-Konzern hatte Rekordabsatzzahlen für den Monat September gemeldet. Der Autobauer konnte im vergangenen Monat insgesamt 237.973 Fahrzeuge verkaufen, ein Anstieg um 10,5 Prozent zum Vorjahresmonat. Bei der Kernmarke BMW stieg der Absatz um 9,4 Prozent auf 197.419 Fahrzeuge. Für den Mini wurde ein Absatzplus von 16,1 Prozent auf 40.164 Autos gemeldet. Vor allem in China konnte BMW einen starken Zuwachs von 19,6 Prozent auf 49.204 Fahrzeuge verbuchen. In Europa hatte der Konzern 121.538 Autos abgesetzt, ein Plus von 12,1 Prozent. In den USA fiel dagegen der Absatz um 5,2 Prozent auf 29.413 Fahrzeuge.

Wer­bung

Die BMW-Aktie bleibt einer der hochwertigsten Qualitätstitel im QIX Deutschland. Mit einem KGV für 2017e von 8 und einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von 0,6 ist die Aktie günstig bewertet. Zudem liegt die Dividendenrendite bei 4,4 Prozent. Neben der attraktiven Bewertung erzielt der BMW-Konzern eine Eigenkapitalrendite von 15 Prozent und erfüllt damit wichtige Kriterien für die Notierung im deutschen Qualitätsaktien-Index (QIX).

Nach der gestrigen Prognose-Senkung tendiert die Continental-Aktie heute wieder mit 0,6 Prozent im Plus. Die US-Investmentbank Morgan Stanley hat die Einstufung für die Continental-Aktie nach einer Gewinnwarnung für die Autozuliefersparte auf "Overweight" mit dem Kursziel von 200 Euro belassen. Das reduzierte Gewinnziel ändere nichts an ihrer positiven Einschätzung der Aktie, so Analysten in einer Studie. Denn Conti weise höhere Margen als die Konkurrenz aus und zeichne sich durch einen starken Free Cashflow sowie krisenfeste Gewinne im Reifengeschäft aus, so die Analysten weiter.

Gestern hatte der Autozulieferer wegen Produktgewährleistungen und anhängiger Kartellverfahren einen deutlich niedrigeren Gewinn für 2016 angekündigt. Durch die Folgen dreier Erdbeben in Japan und hoher Vorleistungen für Forschung und Entwicklung werde das bereinigte Betriebsgewinn (EBIT) um 480 Mio. Euro niedriger ausfallen, erklärte der Konzern. Die Umsatzprognose wurde mit rund 41 Mrd. Euro vor Wechselkurseinflüssen für das Gesamtjahr bestätigt. Die bereinigte EBIT-Marge des Konzerns werde im laufenden Jahr aber nur bei über 10,5 Prozent liegen. Im Vorjahr erzielte Continental eine EBIT-Marge von 10,5 Prozent, beim einem Umsatz von 39,23 Mrd. Euro und einem EBIT von 4,12 Mrd. Euro.

Wenn Sie QIX nachbilden wollen, bietet sich ein Index-Tracker der UBS an.

Hinweis: Da der QIX Deutschland von finanzen.net und der Traderfox GmbH, einer Tochtergesellschaft der finanzen.net GmbH, entwickelt wurde, partizipieren die finanzen.net GmbH und die TraderFox GmbH indirekt oder direkt an der Vermarktung des QIX Deutschland. Dies betrifft u.a. Lizenzeinnahmen von Emissionsbanken und KVGs.

Ausgewählte Hebelprodukte auf BMW

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BMW

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Traderfox

Nachrichten zu BMW AG

Wer­bung

Analysen zu BMW AG

DatumRatingAnalyst
30.01.2025BMW NeutralGoldman Sachs Group Inc.
29.01.2025BMW OutperformBernstein Research
29.01.2025BMW BuyDeutsche Bank AG
29.01.2025BMW BuyJefferies & Company Inc.
28.01.2025BMW OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
29.01.2025BMW OutperformBernstein Research
29.01.2025BMW BuyDeutsche Bank AG
29.01.2025BMW BuyJefferies & Company Inc.
28.01.2025BMW OverweightJP Morgan Chase & Co.
22.01.2025BMW BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
30.01.2025BMW NeutralGoldman Sachs Group Inc.
14.01.2025BMW NeutralGoldman Sachs Group Inc.
03.12.2024BMW Equal WeightBarclays Capital
02.12.2024BMW Equal WeightBarclays Capital
19.11.2024BMW NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
11.09.2024BMW UnderweightBarclays Capital
09.05.2024BMW UnderweightBarclays Capital
17.04.2024BMW UnderweightBarclays Capital
24.11.2023BMW UnderweightBarclays Capital
14.09.2023BMW UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für BMW AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"