Patentkrieg geht weiter

Patent-Konsortium von Apple und Microsoft klagt Google an

01.11.13 10:20 Uhr

Der Patentkrieg in der Mobilfunk-Branche eskaliert: Eine Firma, hinter der unter anderem Apple und Microsoft stehen, hat Google verklagt.

Werte in diesem Artikel
Aktien

142,66 EUR 0,36 EUR 0,25%

184,42 EUR 0,42 EUR 0,23%

2,91 EUR -0,06 EUR -1,89%

7,23 EUR -0,02 EUR -0,25%

344,80 EUR 0,80 EUR 0,23%

840,00 EUR -10,00 EUR -1,18%

21,72 EUR -0,28 EUR -1,27%

Indizes

40.113,5 PKT 20,1 PKT 0,05%

2.546,3 PKT 24,0 PKT 0,95%

19.432,6 PKT 218,2 PKT 1,14%

17.382,9 PKT 216,9 PKT 1,26%

35.840,0 PKT 134,3 PKT 0,38%

7.728,9 PKT 20,0 PKT 0,26%

2.233,5 PKT 14,4 PKT 0,65%

2.427,0 PKT 28,1 PKT 1,17%

924,3 PKT 8,4 PKT 0,92%

2.679,8 PKT 29,0 PKT 1,10%

5.525,2 PKT 40,4 PKT 0,74%

4.383,9 PKT 35,3 PKT 0,81%

    NEW YORK (dpa-AFX) - In der Klage des Konsortiums Rockstar geht es um sieben Patente für Such-Technologien. Im Visier steht ganz klar das dominierende Smartphone-Betriebssystem Android, das von Google entwickelt wird. Verklagt wurden auch die Geräte-Hersteller HTC, Huawei, LG Electronics, Pantech, Samsung Electronics, Asus und ZTE. Sie verwenden Android-Software auf ihren Smartphones. Das älteste Patent in den Klagen vom Donnerstag stammt aus dem Jahr 2007.

Wer­bung

    Das Rockstar-Konsortium hatte seine Patente 2011 ergattert, als es sich bei der Auktion von Patenten des kanadischen Netzwerk-Ausrüsters Nortel gegen Google durchsetzte. Damals hatten sich Apple, Microsoft, Blackberry , Sony und Ericsson (Telefon AB LMEricsson (B)) zusammen getan und boten 4,5 Milliarden Dollar für den Ideenschatz. Google setzte wenig später zum Kauf des Mobilfunk-Pioniers Motorola für 12,5 Milliarden Dollar an. Ein erklärtes Ziel dabei war, das Patent-Arsenal hinter Android zu stärken.

    Die Klage gegen Google im Kerngeschäft des Suchmaschinen-Konzerns verschärft den zuletzt etwas ruhiger gewordenen Patentkonflikt dramatisch. Apple hatte den Streit losgetreten. Gründer und Chef Steve Jobs sah hart erarbeitete Technologien des iPhone von Android kopiert. Apple klagte zunächst aber vor allem gegen einzelne Hersteller wie Samsung oder Motorola. Die konterten mit eigenen Klagen. Daraus wurde ein globaler Konflikt mit Dutzenden Prozessen in mehreren Ländern. Seit dem Kauf von Motorola war auch Google direkt in den Patentstreit involviert./so/DP/kja

In eigener Sache

Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Apple Inc.

Wer­bung

Analysen zu Apple Inc.

DatumRatingAnalyst
23.04.2025Apple NeutralUBS AG
22.04.2025Apple NeutralUBS AG
14.04.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.04.2025Apple NeutralUBS AG
09.04.2025Apple HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
14.04.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
07.04.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
18.03.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
04.03.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
20.02.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
23.04.2025Apple NeutralUBS AG
22.04.2025Apple NeutralUBS AG
14.04.2025Apple NeutralUBS AG
09.04.2025Apple HoldJefferies & Company Inc.
07.04.2025Apple NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
03.04.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderweightBarclays Capital
21.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
01.10.2024Apple UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen