Schwarzes Gold für den Anlageerfolg: Die fünf besten Öl-Aktien
![Öl im Fokus: Schwarzes Gold für den Anlageerfolg: Die fünf besten Öl-Aktien Schwarzes Gold für den Anlageerfolg: Die fünf besten Öl-Aktien | finanzen.net](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/shell_ksl_660_02.jpg)
Nach einem sehr gut verlaufenen Vorjahr hinken Energie-Aktien in diesem Jahr noch hinterher. Die Credit Suisse traut aber ausgewählten Öl-Aktien einiges an Kurspotenzial zu.
Werte in diesem Artikel
Welche Papiere das sind, welchen Unternehmen die Credit-Suisse-Analysten die besten Chancen auf steigende Kurse zutrauen.
Von Jürgen Büttner
Nach einer zumeist starken Performance im Vorjahr haben Öl-Aktien alles andere als einen guten Start in das Jahr 2017 erwischt. Wie schwer sich die Sektor-Vertreter damit tun, wieder in die Gänge zu kommen, zeigt sich am MSCI World Energy Index. Denn nach einem Plus von 27,57 Prozent im Vorjahr steht seit dem Ultimo bisher ein deutliches Minus zu Buche.
Credit Suisse-Analyst Dan Scott erklärt diese Entwicklung damit, dass erhöhte Lagerbestände und eine überraschend schnelle Erholung der Schieferölförderung in den USA Befürchtungen in Bezug auf ein Überangebot am Ölmarkt geweckt haben. Seit dem Tiefststand im Mai 2016 sei die Anzahl der mit Drehbohrern ausgestatteten Öl- und Gasbohrungen in den USA von 404 auf zurzeit über 750 nach oben geschnellt. Dieser Anstieg der Förderaktivitäten nähre Befürchtungen, dass die von der Organisation Erdöl exportierender Länder (OPEC) beschlossenen Quotensenkungen durch eine sprunghafte Zunahme der nordamerikanischen Onshore-Produktion aufgewogen werden könnten.
Die hauseigenen Strategen bei der Schweizer Großbank glauben demgegenüber aber, dass steigende Raffinationsaktivitäten diesen Frühling und Sommer für anziehende Preise sorgen sollten, sodass die Lagerbestände letztlich zu sinken beginnen würden. Sie sehen daher Aufwärtspotenzial in den Bereich von 60 Dollar pro Fass.
Auf Basis dieser Einschätzung eröffne die jüngste Kursschwäche attraktive Kaufgelegenheiten für Qualitätsunternehmen aus dem Energiesektor, heißt es. Eine kontinuierliche Erholung der Ölpreise und laufende Kostensenkungsmaßnahmen sollten in den kommenden Quartalen eine Erholung der Gewinne anstoßen. Da diese Erholung indessen nur sehr graduell vonstattengehen dürfte, favorisiert die Credit Suisse integrierte Ölkonzerne mit robusten Bilanzen, kostengünstigen Upstream-Aktivitäten und strikter Kostenkontrolle.
Die integrierten Energiekonzerne hätte es geschafft, die Ölpreise, zu denen sie gewinnbringend operieren können (das heißt, welche die Investitionsausgaben und Dividenden decken), dank Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen zu senken. Die meisten der großen integrierten Akteure würden 2017 voraussichtlich den Break-even-Preis von 50-60 Dollar pro Fass erreichen, von über 100 Dollar pro Fass im Jahr 2014. Dies belege, dass sie im aktuellen Umfeld mit tiefen Ölpreisen in der Lage seien, zu wachsen und gleichzeitig weiterhin attraktive Dividendenrenditen zu generieren.
Die Analysten erkennen zudem ausgewählte Gelegenheiten bei Explorations- und Produktionsunternehmen sowie bei Ölfelddienstleistern, die zusätzliches Exposure gegenüber wieder steigenden Ölnotierungen bieten. Auf den nachfolgenden Seiten stellen wir fünf Top Picks der Credit Suisse aus dem Energie-Sektor etwas näher vor.
Lesen Sie den vollständigen Artikel auf BÖRSE ONLINE unter http://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/Schwarzes-Gold-fuer-den-Anlageerfolg-Die-fuenf-besten-Oel-Aktien-1001860845/2.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Anadarko Petroleum
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Anadarko Petroleum
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Anadarko Petroleum News
Bildquellen: ksl / Shutterstock.com, Anton Watman / Shutterstock.com
Nachrichten zu Shell (ex Royal Dutch Shell)
Analysen zu Shell (ex Royal Dutch Shell)
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
31.01.2025 | Shell (ex Royal Dutch Shell) Outperform | RBC Capital Markets | |
31.01.2025 | Shell (ex Royal Dutch Shell) Buy | UBS AG | |
30.01.2025 | Shell (ex Royal Dutch Shell) Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.01.2025 | Shell (ex Royal Dutch Shell) Buy | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.2025 | Shell (ex Royal Dutch Shell) Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
31.01.2025 | Shell (ex Royal Dutch Shell) Outperform | RBC Capital Markets | |
31.01.2025 | Shell (ex Royal Dutch Shell) Buy | UBS AG | |
30.01.2025 | Shell (ex Royal Dutch Shell) Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.01.2025 | Shell (ex Royal Dutch Shell) Buy | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.2025 | Shell (ex Royal Dutch Shell) Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
06.12.2024 | Shell (ex Royal Dutch Shell) Neutral | UBS AG | |
01.11.2024 | Shell (ex Royal Dutch Shell) Neutral | UBS AG | |
31.10.2024 | Shell (ex Royal Dutch Shell) Neutral | UBS AG | |
08.10.2024 | Shell (ex Royal Dutch Shell) Neutral | UBS AG | |
05.07.2024 | Shell (ex Royal Dutch Shell) Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
26.08.2020 | Shell (Royal Dutch Shell) (A) Underweight | Barclays Capital | |
29.11.2017 | Shell B Sell | Citigroup Corp. | |
29.11.2017 | Shell (Royal Dutch Shell) (A) Sell | Citigroup Corp. | |
29.11.2017 | Shell B Sell | Citigroup Corp. | |
30.01.2015 | Royal Dutch Shell Grou b Sell | S&P Capital IQ |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Shell (ex Royal Dutch Shell) nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen