Amazon legt Steuerstreit mit Frankreich bei

Der Online-Händler Amazon hat einen millionenschweren Steuerstreit mit Frankreich beigelegt.
Werte in diesem Artikel
Das Unternehmen teilte am Montag mit, es habe eine Einigung mit den französischen Steuerbehörden erzielt. Details wurden nicht genannt - also auch nicht, ob und gegebenenfalls wie viel Geld Amazon zahlt.
Frankreich hatte laut früheren Finanzdokumenten des US-Konzerns eine Steuer-Nachzahlung von 196 Millionen Euro für die Jahre 2006 bis 2010 gefordert. In dem mehr als fünfjährigen Streit ging es um "die Verteilung von Erträgen" zwischen verschiedenen Staaten, hieß es im Jahresbericht für 2016.
Amazon hatte früher den größten Teil seiner in Europa erzielten Gewinne zentral an seinem Europa-Sitz in Luxemburg verbucht, diese in die Kritik geratene Praxis dann aber umgestellt. Seit 2015 versteuert es in Deutschland erwirtschaftete Gewinne auch in Deutschland. In Frankreich sei im August 2015 eine Niederlassung gegründet worden, teilte Amazon mit: "Alle Umsätze, Gebühren, Gewinne und Steuern, die mit dem Einzelhandelsgeschäft zusammenhängen, werden nunmehr in Frankreich verbucht." Die Besteuerung der Digitalwirtschaft sorgt seit Jahren für Debatten.
Im Dezember hatte Amazon sich laut einer Bekanntmachung der italienischen Steuerbehörde bereit erklärt, 100 Millionen Euro an Italien zu zahlen. Im Gegenzug sollten Steuerermittlungen zum Zeitraum 2011 bis 2015 enden./sku/DP/das
PARIS (dpa-AFX)
Übrigens: Amazon und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Amazon
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Amazon
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Amazon News
Bildquellen: Annette Shaff / Shutterstock.com, Twin Design / Shutterstock.com
Nachrichten zu Amazon
Analysen zu Amazon
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
22.04.2025 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
15.04.2025 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
15.04.2025 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
07.04.2025 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
03.04.2025 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
22.04.2025 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
15.04.2025 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
15.04.2025 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
07.04.2025 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
03.04.2025 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
26.09.2018 | Amazon Hold | Morningstar | |
30.07.2018 | Amazon neutral | JMP Securities LLC | |
13.06.2018 | Amazon Hold | Morningstar | |
02.05.2018 | Amazon Hold | Morningstar | |
02.02.2018 | Amazon neutral | JMP Securities LLC |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
11.04.2017 | Whole Foods Market Sell | Standpoint Research | |
23.03.2017 | Whole Foods Market Sell | UBS AG | |
14.08.2015 | Whole Foods Market Sell | Pivotal Research Group | |
04.02.2009 | Amazon.com sell | Stanford Financial Group, Inc. | |
26.11.2008 | Amazon.com Ersteinschätzung | Stanford Financial Group, Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Amazon nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen