Nach Kathrein-Übernahme

Ericsson will den Standort Deutschland stärken

07.03.19 06:42 Uhr

Ericsson will den Standort Deutschland stärken | finanzen.net

Der schwedische Netzausrüster Ericsson will nach der Übernahme des Antennenherstellers Kathrein den Standort Deutschland stärken.

Werte in diesem Artikel

Das Unternehmen aus Rosenheim habe mehrere Restrukturierungen hinter sich, sagte Konzernchef Börje Ekholm dem Handelsblatt. "Ich sehe heute keinen zusätzlichen Bedarf. Im Gegenteil, wir werden eher noch in Deutschland investieren. Wir wollen den starken Standort bewahren - wir haben ja nicht nur ein Produktportfolio gekauft, sondern auch die Kompetenzen."

Wer­bung

Ericsson will das Kerngeschäft von Kathrein mit Mobilfunkantennen für eine ungenannte Summe kaufen. Die Sparte beschäftigt 4.000 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Großteil des Umsatzes. Die Zustimmung der Behörden steht noch aus - bis zum Abschluss der Akquisition könne er allerdings nicht für Kathrein sprechen, betonte Ekholm. Zuletzt hatte der Antennenhersteller mit Werksschließungen und Stellenabbau Schlagzeilen gemacht.

Mit Blick auf die Spionagevorwürfe gegen das chinesische Unternehmen Huawei und die Diskussion über die Zertifizierung von Netzwerktechnik für den neuen Mobilfunkstandard 5G zeigte sich Ekholm skeptisch. "Wir als Industrie müssen für die Glaubwürdigkeit und Integrität des Netzes sorgen", sagte er. Tests seien aber "kein Allheilmittel".

Wer­bung

Bei der Überprüfung erhalte man "im Grunde nur eine Momentaufnahme, die nicht das gesamte Netz darstellt", argumentierte Ekholm - die Entwicklung sei schließlich ein kontinuierlicher Prozess. Außerdem drohten Sicherheitslücken, wenn man wichtige Updates lange testet. Das wäre ein echtes Problem", warnte Ekholm. Eine "allumfassende Antwort" habe die Industrie noch nicht gefunden.

FRANKFURT (Dow Jones)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Ericsson (Telefon L.M.Ericsson) (B)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Ericsson (Telefon L.M.Ericsson) (B)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Jari J / Shutterstock.com

Nachrichten zu Ericsson (Telefon AB L.M.Ericsson) (B)

Wer­bung

Analysen zu Ericsson (Telefon AB L.M.Ericsson) (B)

DatumRatingAnalyst
30.01.2025Ericsson (Telefon AB LMEricsson) (B) NeutralJP Morgan Chase & Co.
29.01.2025Ericsson (Telefon AB LMEricsson) (B) HoldDeutsche Bank AG
24.01.2025Ericsson (Telefon AB LMEricsson) (B) NeutralJP Morgan Chase & Co.
24.01.2025Ericsson (Telefon AB LMEricsson) (B) UnderweightBarclays Capital
24.01.2025Ericsson (Telefon AB LMEricsson) (B) SellGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
16.04.2024Ericsson (Telefon AB LMEricsson) (B) BuyJefferies & Company Inc.
23.01.2024Ericsson (Telefon AB LMEricsson) (B) BuyJefferies & Company Inc.
08.12.2023Ericsson (Telefon AB LMEricsson) (B) BuyJefferies & Company Inc.
18.10.2023Ericsson (Telefon AB LMEricsson) (B) OverweightJP Morgan Chase & Co.
17.10.2023Ericsson (Telefon AB LMEricsson) (B) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
30.01.2025Ericsson (Telefon AB LMEricsson) (B) NeutralJP Morgan Chase & Co.
29.01.2025Ericsson (Telefon AB LMEricsson) (B) HoldDeutsche Bank AG
24.01.2025Ericsson (Telefon AB LMEricsson) (B) NeutralJP Morgan Chase & Co.
22.01.2025Ericsson (Telefon AB LMEricsson) (B) NeutralJP Morgan Chase & Co.
09.12.2024Ericsson (Telefon AB LMEricsson) (B) NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
24.01.2025Ericsson (Telefon AB LMEricsson) (B) UnderweightBarclays Capital
24.01.2025Ericsson (Telefon AB LMEricsson) (B) SellGoldman Sachs Group Inc.
24.01.2025Ericsson (Telefon AB LMEricsson) (B) SellUBS AG
16.01.2025Ericsson (Telefon AB LMEricsson) (B) SellGoldman Sachs Group Inc.
12.01.2025Ericsson (Telefon AB LMEricsson) (B) UnderperformBernstein Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Ericsson (Telefon AB L.M.Ericsson) (B) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"