Mitbestimmung verbessern

Amazon will mehr Betriebsräte in Deutschland

21.02.13 15:48 Uhr

Der Internet-Versandhändler Amazon will die Mitbestimmung der Arbeitnehmer in Deutschland verbessern.

Werte in diesem Artikel
Aktien

224,90 EUR -1,95 EUR -0,86%

65,93 EUR -0,22 EUR -0,33%

Indizes

21.756,7 PKT 265,4 PKT 1,24%

19.714,3 PKT 190,9 PKT 0,98%

6.066,4 PKT 40,5 PKT 0,67%

Geschäftsführer Ralf Kleber sprach sich nach dem Wirbel um die Arbeitsbedingungen bei Amazon für mehr Betriebsräte im Unternehmen aus. "Ich finde Betriebsräte sehr gut und ich ermuntere die Mitarbeiter in unseren Logistikzentren, Betriebsräte mitzugründen", sagte er "Spiegel Online."

Wer­bung

An zwei von acht deutschen Standorten habe Amazon bereits Betriebsräte, an einem dritten formiere sich gerade einer. Im Logistikzentrum in Pforzheim laufen bereits die Vorbereitungen für die Wahl eines Betriebsrats. Eine Unternehmenssprecherin bestätigte am Donnerstag eine Meldung der Zeitung "Badische Neueste Nachrichten". In Pforzheim sind derzeit rund 500 Mitarbeiter mit langfristigen Verträgen beschäftigt. Hinzu kommen je nach Saison mehrere hundert Aushilfen.

Amazon war nach Berichten über die Arbeitsbedingungen von Leiharbeitern in die Kritik geraten und hatte sich von einem Sicherheitsdienst und einem Dienstleister getrennt. "Dass ein Sicherheitsdienst in der gezeigten Art und Weise unsere Mitarbeiter bedrängt, das ist nicht akzeptabel", sagte Kleber. Er bedauere die Vorfälle.

Wer­bung

In einer ARD-Dokumentation waren die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Leiharbeitern am hessischen Amazon-Standort Bad Hersfeld gezeigt worden. "Die Fernsehbilder, die wir gesehen haben, machen mich betroffen", sagte Kleber. Der Film hatte unter anderem gezeigt, wie Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma die Leiharbeiter und das Film-Team bedrängten und Zimmer durchsuchten. Kleber kündigte weitere Schritte an. "Dass wir die Zusammenarbeit mit dem Sicherheitsdienst und mit einem weiteren Dienstleister beendet haben, war nur der Anfang. Wir prüfen, welche weiteren Konsequenzen wir noch ziehen werden."

Amazon hält aber dennoch an der Leiharbeit fest. "Wir brauchen Leiharbeiter, um das Saisongeschäft abzufedern, und wir haben den Anspruch, die Leiharbeiter genauso zu behandeln und zu bezahlen, wie unsere Stammbelegschaft", sagte Kleber. Der Prozentsatz der Leiharbeiter bei Amazon sei aber verschwindend gering.

Wer­bung

Neben dem Wirbel um Leiharbeiter hat Amazon auch Ärger mit den Wettbewerbshütern. Das Bundeskartellamt hatte am Mittwoch angekündigt, die Rechtmäßigkeit von Preisauflagen für Händler zu prüfen, die Waren über Amazon anbieten. Kleber zeigte sich gelassen. Das Verfahren sei Amazon schon seit längerem bekannt. "Wir begrüßen das Verfahren, weil es endlich Klarheit in einer wichtigen Grundsatzfrage schaffen wird."

Das Kartellamt will für seine Ermittlungen 2.400 Händler befragen. Es geht dabei um die sogenannte Preisparitätsklausel bei Amazon: Händler, die die Plattform nutzen, dürften ihre Produkte nicht an anderer Stelle im Internet etwa bei EeBay billiger anbieten, so das Kartellamt. Möglicherweise verstoße die Klausel gegen das allgemeine Kartellverbot./dwi/DP/sf

< MÜNCHEN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Amazon

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Amazon

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Amazon

Wer­bung

Analysen zu Amazon

DatumRatingAnalyst
07.02.2025Amazon BuyUBS AG
07.02.2025Amazon KaufenDZ BANK
07.02.2025Amazon OverweightBarclays Capital
07.02.2025Amazon BuyJefferies & Company Inc.
07.02.2025Amazon OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
07.02.2025Amazon BuyUBS AG
07.02.2025Amazon KaufenDZ BANK
07.02.2025Amazon OverweightBarclays Capital
07.02.2025Amazon BuyJefferies & Company Inc.
07.02.2025Amazon OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
26.09.2018Amazon HoldMorningstar
30.07.2018Amazon neutralJMP Securities LLC
13.06.2018Amazon HoldMorningstar
02.05.2018Amazon HoldMorningstar
02.02.2018Amazon neutralJMP Securities LLC
DatumRatingAnalyst
11.04.2017Whole Foods Market SellStandpoint Research
23.03.2017Whole Foods Market SellUBS AG
14.08.2015Whole Foods Market SellPivotal Research Group
04.02.2009Amazon.com sellStanford Financial Group, Inc.
26.11.2008Amazon.com ErsteinschätzungStanford Financial Group, Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Amazon nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"