Milliarden-Abschreibung

Anglo American mit Milliardenverlust

24.07.15 13:01 Uhr

Anglo American mit Milliardenverlust | finanzen.net

Der Verfall der Rohstoffpreise hat tiefe Spuren in der Halbjahresbilanz des britisch-südafrikanischen Bergbaukonzerns Anglo American hinterlassen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

21,57 EUR -0,33 EUR -1,51%

Der britisch-südafrikanische Bergbaukonzern Anglo American forciert angesichts des Verfalls der Rohstoffpreise und Milliarden-Verlusten radikalen Einschnitte. Vorstandschef Mark Cutifani kündigte am Freitag den Abbau von weiteren 37 500 Stellen an. Langfristig will Anglo nur noch mit mit 98 000 Beschäftigten arbeiten. Anfang 2013 zählte der Konzern noch 162 000 Mitarbeiter. Einen Großteil der Arbeitskräfte will der Konzern durch den Verkauf von Geschäftsteilen loswerden. Es sind aber auch direkte Streichungen von Jobs vorgehen - so sollen in der Verwaltung rund 6000 Arbeitsplätze wegfallen. Allein dadurch sollen die jährlichen Kosten um 500 Millionen US-Dollar sinken.

Wer­bung

Anglo ist breiter als viele andere Bergbaukonzerne aufgestellt

und fördert zahlreiche Rohstoffe. Viele Projekte waren zuletzt aber kaum noch profitabel. Das möchte der seit April 2013 amtierende

Vorstandschef Cutifani ändern und den Konzern auf die besonders

profitablen Teile konzentrieren und die übrigen verkaufen oder

Wer­bung

einstellen. Unter anderem gehört das weltgrößte Diamantenunternehmen De Beers zum Anglo-Reich, aber dieses Geschäft musste zuletzt Federn lassen.

In der Halbjahresbilanz hinterließ der Verfall der Rohstoffpreise tiefe Spuren. Das Unternehmen musste für Eisenerzprojekte insbesondere in Brasilien weitere 3,5 Milliarden US-Dollar in den Wind schreiben. Damit stürzte Anglo tief in die roten Zahlen und verbuchte in den ersten sechs Monaten 3,0 Milliarden Dollar Verlust. Ein Jahr zuvor hatte hier noch ein Gewinn von knapp 1,5 Milliarden Dollar gestanden.

Wer­bung

Schon im Gesamtjahr 2014 hatte das Unternehmen auf ein Erzprojekt in Brasilien 3,5 Milliarden Dollar abgeschrieben und deshalb unter dem Strich einen Verlust von 2,5 Milliarden Dollar verbucht.

Die gesamte Branche ächzt unter den fallenden Rohstoffpreisen. Bereinigt um Sonderfaktoren drückte der Preisverfall den operativen Gewinn vor Zinsen und Steuern bei Anglo um 36 Prozent auf 1,9 Milliarden Dollar. Der Umsatz schrumpfte um 17 Prozent auf 13,3 Milliarden Dollar.

LONDON (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Anglo American

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Anglo American

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: AngloAmerican

Nachrichten zu Anglo American PLC

Wer­bung

Analysen zu Anglo American PLC

DatumRatingAnalyst
12.12.2023Anglo American OverweightJP Morgan Chase & Co.
30.08.2023Anglo American OverweightBarclays Capital
01.08.2022Anglo American OverweightJP Morgan Chase & Co.
03.08.2016Anglo American overweightJP Morgan Chase & Co.
23.10.2015Anglo American neutralIndependent Research GmbH
DatumRatingAnalyst
12.12.2023Anglo American OverweightJP Morgan Chase & Co.
30.08.2023Anglo American OverweightBarclays Capital
01.08.2022Anglo American OverweightJP Morgan Chase & Co.
03.08.2016Anglo American overweightJP Morgan Chase & Co.
03.04.2014Anglo American buyUBS AG
DatumRatingAnalyst
23.10.2015Anglo American neutralIndependent Research GmbH
16.10.2014Anglo American NeutralUBS AG
07.08.2013Anglo American haltenCredit Suisse Group
06.08.2013Anglo American haltenJefferies & Company Inc.
05.08.2013Anglo American haltenCitigroup Corp.
DatumRatingAnalyst
28.05.2013Anglo American verkaufenExane-BNP Paribas SA
16.04.2013Anglo American verkaufenExane-BNP Paribas SA
21.03.2013Anglo American verkaufenS&P Equity Research
04.03.2013Anglo American verkaufenNomura
19.02.2013Anglo American verkaufenJ.P. Morgan

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Anglo American PLC nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen