Was würde Warren Buffett tun?
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Berkshire Hathaway (WKN: A0YJQ2 / ISIN: US0846707026) musste am 4. April eine Meldung herausgeben, in der es heißt, dass alle Berichte falsch seien, die derzeit in den sozialen Medien (einschließlich Twitter, Facebook und Tik Tok) über Kommentare kursieren würden, die angeblich von der Investorenlegende gemacht worden seien. Hintergrund sind Posts, wonach das „Orakel von Omaha“ Trumps Zölle unterstützen würde. Tatsächlich hat er aber eine etwas andere Einstellung zum Thema Zölle.
„Die Zahnfee zahlt sie nicht!“
In Bezug auf die Strafzölle von US-Präsident hatte er in einer seiner sehr seltenen politischen Einlassungen gesagt, dass diese Inflation auslösen und den Verbrauchern schaden könnten.
„Zölle sind tatsächlich, wir haben viel Erfahrung damit. Sie sind bis zu einem gewissen Grad eine Kriegshandlung. Mit der Zeit sind sie eine Steuer auf Waren. Ich meine, die Zahnfee zahlt sie nicht!“
Dies sagte Buffett Anfang März in einem Interview mit CBS News für eine neue Dokumentation über die verstorbene Herausgeberin der Washington Post, Katharine Graham.
Zeit, mutig zu sein?
Warren Buffett und andere Investoren weltweit müssen sich in diesen Tagen die Frage stellen, ob bereits jetzt die Zeit für günstige Einstiegsgelegenheiten gekommen ist oder ob wir angesichts der trumpschen Zollankündigungen und der erwarteten Reaktionen von der EU erst den Anfang einer neuen Wirtschafts- und Finanzkrise gesehen haben.
Buffett selbst hatte sich in der Vergangenheit unter anderem damit einen Namen gemacht, günstige Aktien zu kaufen. Außerdem sollten Investoren seiner Ansicht nach, „ängstlich sein, wenn andere gierig sind, und nur gierig zu sein, wenn andere ängstlich sind.“ In der aktuellen Situation dürften sehr viele Marktteilnehmer ängstlich sein.
Man darf gespannt sein, wann Buffett und Berkshire zuschlagen werden. Zumindest kann Buffetts Beteiligungsgesellschaft auf einen Rekord-Cash-Bestand zurückgreifen. Unter anderem, weil Buffett „ängstlich“ war und keine Milliardendeals abgeschlossen hat, während die Märkte im Zuge des KI- und Tech-Booms regelrecht euphorisch waren.
Warren Buffett wartet ab
Das Schlussquartal 2024 war das zweite Quartal in Folge, in dem Aktienrückkäufe fehlten. Damit schwoll der Cash-Bestand Berkshires auf den neuen Rekordwert von 334 Mrd. US-Dollar an. Besonders gut lief es zuletzt im Versicherungsgeschäft, auch weil sich die Zahl der teuren Naturkatastrophen trotz einiger Ausreißer insgesamt in Grenzen hielt.
Wenn Buffett jedoch etwas von diesem Cash-Bestand investiert, dann wird es in Qualitätsunternehmen sein, die beispielsweise eine lange Erfolgshistorie mit starken Marktpositionen mit sogenannten Burggräben gegenüber Wettbewerbern haben. Der jüngste Ausverkauf dürfte viele solcher Qualitätstitel deutlich günstiger gemacht haben.
Mein Fazit
Es dürfte noch etwas zu früh sein, um die durch Donald Trump verursachten Kursverluste der vergangenen Tage als Einstiegsgelegenheit zu betrachten. Wenn überhaupt gilt der Blick in solchen Situationen Qualitätsunternehmen, die bereits in der Vergangenheit bewiesen haben, dass sie solch turbulente Phasen meistern können. Berkshire Hathaway ist nur eines von ihnen.
Anleger, die auf eine ganze Auswahl von Unternehmen setzen wollen, deren Geschäfte konjunkturrobust sind und deren Aktien eine vergleichsweise hohe Kursstabilität aufweisen, könnten einen Blick auf das Indexzertifikat auf den Stabile Werte Index (WKN: DA0ABL / ISIN: DE000DA0ABL9) werfen. Dieser enthält neben Berkshire Hathaway beispielsweise auch Microsoft, Barrick Gold und Deutsche Börse.
The post Was würde Warren Buffett tun? first appeared on marktEINBLICKE.Weiter zum vollständigen Artikel bei Marc O. SchmidtNachrichten zu Berkshire Hathaway Inc. B
Analysen zu Berkshire Hathaway Inc. B
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
17.05.2012 | Berkshire Hathawa b kaufen | Der Aktionär | |
08.05.2012 | Berkshire Hathawa b overweight | Barclays Capital | |
04.10.2011 | Berkshire Hathawa b overweight | Barclays Capital | |
29.08.2011 | Berkshire Hathawa b overweight | Barclays Capital | |
17.06.2011 | Berkshire Hathawa b kaufen | Fuchsbriefe |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
17.05.2012 | Berkshire Hathawa b kaufen | Der Aktionär | |
08.05.2012 | Berkshire Hathawa b overweight | Barclays Capital | |
04.10.2011 | Berkshire Hathawa b overweight | Barclays Capital | |
29.08.2011 | Berkshire Hathawa b overweight | Barclays Capital | |
17.06.2011 | Berkshire Hathawa b kaufen | Fuchsbriefe |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
11.05.2010 | Berkshire Hathaway "equal-weight" | Barclays Capital | |
14.04.2010 | Berkshire Hathaway "equal-weight" | Barclays Capital | |
23.08.2007 | Berkshire Hathaway halten | Wertpapier |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar. Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Berkshire Hathaway Inc. B nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen