Lufttüchtigkeitsanweisung: Boeing-747-Betreiber müssen Elektronik vor Wasserlecks schützen
Werte in diesem Artikel
290 Boeing 747-400 und 747-8 in Passagier- und Frachtvarianten sind weltweit noch aktiv. Das zeigen Daten von CH Aviation. Ein Teil dieser Jumbo-Jets braucht neue Installationen am Trinkwassersystem – denn es besteht Leckage-Gefahr an kritischen Stellen.Die amerikanische Luftfahrtbehörde FAA hat dazu eine Lufttüchtigkeitsanweisung (AD) für bestimmte Boeing 747-400, 747-400F, 747-8F und 747-8 herausgegeben. Sie tritt am 21. März 2025 in Kraft. Anlass war ein Bericht, «wonach während der Trinkwasserwartung mehrere Meldungen des Triebwerks und des Crew-Alarmsystems auftraten», so die FAA.Was geändert werden muss«Die Ursache war die Ablösung eines Anschlussstücks und eines Wasserzufuhr-Rohrs aus Stahl über einem Kühlluftfilter für elektronische Geräte hinter der linken Seitenwand des vorderen Frachtraums», heißt es in der Anweisung. Daher weist die Behörde die Betreiber an, in den Boeing 747 – je nach Konfiguration – an bestimmten Stellen zusätzliche Rohre, Ummantelungen, einen Spritzschutz und einen Deflektorschild zu installieren.Dies sei nötig, «um Wasserlecks ins Hauptelektronikzentrum» zu verhindern, schreibt die FAA in der Lufttüchtigkeitsanweisung. Wenn das nicht geschehe, könnte es «zu einer Beeinträchtigung der Funktion mehrerer elektronischer und austauschbarer Einheiten (Line Replaceable Units, LRUs)» kommen, die für einen sicheren Flug unerlässlich seien.So lange dauern die ArbeitenDie FAA verrät weder, wie viele Boeing 747-400 und 747-8 betroffen sind, noch welche Seriennummern sie tragen. Die Betreiber wissen allerdings schon seit vergangenem August von dem Problem, als Boeing dazu einen Hinweis herausgab. Die Behörde macht die Anpassungen nun zur Pflicht. Sie veranschlagt für die Installationen 22 Arbeitsstunden.Weiter zum vollständigen Artikel bei aeroTELEGRAPH
Übrigens: Boeing und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Boeing
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Boeing
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Quelle: aeroTELEGRAPH
Nachrichten zu Boeing Co.
Analysen zu Boeing Co.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
24.03.2025 | Boeing Outperform | RBC Capital Markets | |
21.03.2025 | Boeing Buy | Jefferies & Company Inc. | |
20.03.2025 | Boeing Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
19.03.2025 | Boeing Buy | UBS AG | |
12.03.2025 | Boeing Buy | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
24.03.2025 | Boeing Outperform | RBC Capital Markets | |
21.03.2025 | Boeing Buy | Jefferies & Company Inc. | |
20.03.2025 | Boeing Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
19.03.2025 | Boeing Buy | UBS AG | |
12.03.2025 | Boeing Buy | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
24.01.2025 | Boeing Neutral | UBS AG | |
28.10.2024 | Boeing Halten | DZ BANK | |
14.10.2024 | Boeing Halten | DZ BANK | |
31.01.2024 | Boeing Equal Weight | Barclays Capital | |
17.01.2024 | Boeing Equal Weight | Barclays Capital |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
03.01.2023 | Boeing Underperform | Credit Suisse Group | |
22.12.2022 | Boeing Underperform | Credit Suisse Group | |
03.11.2022 | Boeing Underperform | Credit Suisse Group | |
02.11.2022 | Boeing Underperform | Credit Suisse Group | |
19.10.2022 | Boeing Underperform | Credit Suisse Group |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Boeing Co. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen