Kaufempfehlungen KW 5Diese Aktien empfehlen Experten zu kaufen

In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Einstieg in Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Kauf empfohlen.
- In eigener Sache -
Tipp: Handeln Sie Ihre Aktien jetzt für 0,00 € bei finanzen.net zero! Hier informieren

Platz 16: Das Ranking
Anleger, die Aktien kaufen wollen, ziehen häufig Analystenstimmen zu Rate. In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Einstieg in Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Kauf empfohlen.
Quelle: finanzen.net, Bild: TunedIn by Westend61 / Shutterstock.com

Platz 15: RWE
Deutsche Bank Research hat die Einstufung für RWE nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 55 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Dennis Diatel / Shutterstock.com

Platz 14: SMA Solar
Die DZ Bank hat SMA Solar mit "Kaufen" und einem fairen Wert von 64 Euro in die Bewertung aufgenommen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: SMA Solar

Platz 13: GFT Technologies
Hauck Aufhäuser Investment Banking hat das Kursziel für die Aktie des IT-Dienstleisters GFT Technologies von 41 auf 48 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: GFT

Platz 12: MorphoSys
Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für MorphoSys nach vorläufigen Zahlen und einem Ausblick auf "Buy" mit einem Kursziel von 47 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: MorphoSys

Platz 11: BBVA
Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für BBVA nach Zahlen auf "Overweight" mit einem Kursziel von 10,10 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Tupungato / Shutterstock.com

Platz 10: Mercedes-Benz
Die kanadische Bank RBC hat das Kursziel für Mercedes-Benz von 87 auf 86 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Outperform" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Vytautas Kielaitis / Shutterstock.com

Platz 9: Allianz
Die US-Bank JPMorgan hat Allianz auf "Overweight" mit einem Kursziel von 270 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: ricochet64 / Shutterstock.com

Platz 8: Novartis
Das Analysehaus Jefferies hat Novartis nach Quartalszahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 105 Franken belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Gil C / Shutterstock.com

Platz 7: Alphabet A
Die kanadische Bank RBC hat die Einstufung für die Alphabet A-Aktien nach Zahlen auf "Outperform" mit einem Kursziel von 155 US-Dollar belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Fenixx666 / Shutterstock.com

Platz 6: Microsoft
Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für Microsoft nach Quartalszahlen von 385 auf 440 US-Dollar angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen.Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Volodymyr Kyrylyuk / Shutterstock.com

Platz 5: AMD
Die Schweizer Großbank UBS hat das Kursziel für AMD nach Zahlen von 220 auf 205 US-Dollar gesenkt und die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Fabio Alcini 7 / Shutterstock.com

Platz 4: Deutsche Bank
Die kanadische Bank RBC hat die Einstufung für Deutsche Bank nach Zahlen auf "Outperform" mit einem Kursziel von 16 Euro belassen.
Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Slava2009 / Shutterstock.com

Platz 3: Siemens Healthineers
Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Siemens Healthineers auf "Buy" mit einem Kursziel von 60 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: testing / Shutterstock.com

Platz 2: Amazon
Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für Amazon nach Zahlen von 190 auf 225 US-Dollar angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Sundry Photography / Shutterstock.com

Platz 1: E.ON
Die DZ Bank hat den fairen Wert für die Aktien von E.ON nach vorläufigen Zahlen von 13,50 auf 15,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Kaufen" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Patrik Stollarz/AFP/Getty Images
Weitere News
Bildquellen: peterschreiber.media/ shutterstock.com, domnitsky / Shutterstock.com