Kaufempfehlungen KW 10Diese Aktien empfehlen Experten zu kaufen
In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Einstieg in Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Kauf empfohlen.
- In eigener Sache -
Tipp: Handeln Sie Ihre Aktien jetzt für 0,00 € bei finanzen.net zero! Hier informieren
Platz 16: Das Ranking
Anleger, die Aktien kaufen wollen, ziehen häufig Analystenstimmen zu Rate. In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Einstieg in Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Kauf empfohlen.
Quelle: finanzen.net, Bild: Tatiana Popova / Shutterstock.com
Platz 15: Volkswagen
Deutsche Bank Research hat die Einstufung für Volkswagen-Vorzüge mit einem Kursziel von 180 Euro auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: FotograFFF / Shutterstock.com
Platz 14: Delivery Hero
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Einstufung für Delivery Hero anlässlich der Vergrößerung des finanziellen Spielraums auf "Buy" mit einem Kursziel von 42,70 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Delivery Hero
Platz 13: Covestro
Die DZ Bank hat Covestro auf "Kaufen" mit einem fairen Wert von 63 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Covestro
Platz 12: Infineon
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat Infineon nach Gesprächen mit der Führung des Halbleiterkonzerns auf "Buy" mit einem Kursziel von 41 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: 360b / Shutterstock.com
Platz 11: Mercedes-Benz
Die Schweizer Großbank UBS hat das Kursziel für Mercedes-Benz von 78 auf 90 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Vytautas Kielaitis / Shutterstock.com
Platz 10: Novo Nordisk
Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Novo Nordisk mit einem Kursziel von 950 dänischen Kronen auf "Overweight" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: JHVEPhoto / Shutterstock.com
Platz 9: Bayer
Das US-Analysehaus Bernstein Research hat die Einstufung für Bayer nach Zahlen und einem Strategie-Update auf "Outperform" mit einem Kursziel von 50 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Lukassek / Shutterstock.com
Platz 8: TUI
Die US-Investmentbank Morgan Stanley hat TUI von "Equal-weight" auf "Overweight" hochgestuft und das Kursziel von 9 auf 10 Euro angehoben. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Dafinchi / Shutterstock.com
Platz 7: Symrise
Das Analysehaus Jefferies hat die Einstufung für Symrise nach Zahlen mit einem Kursziel von 120 Euro auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Symrise AG
Platz 6: DHL
Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für DHL Group nach Zahlen mit einem Kursziel von 53 Euro auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Deutsche Post
Platz 5: RWE
Das Analysehaus Jefferies hat die Einstufung für RWE nach einem Investorentreffen mit dem Großbritannien-Chef Tom Glover auf "Buy" mit einem Kursziel von 36 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Dennis Diatel / Shutterstock.com
Platz 4: HUGO BOSS
Das Analysehaus Jefferies hat HUGO BOSS nach endgültigen Zahlen und Prognosen für 2024 und Aussagen zu 2025 auf "Buy" mit einem Kursziel von vorerst 80 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Tooykrub / Shutterstock.com
Platz 3: Merck
Das Analysehaus Jefferies hat die Einstufung für Merck KGaA nach Zahlen zum vierten Quartal auf "Buy" mit einem Kursziel von 188 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Merck KGaA
Platz 2: ProSiebenSat.1
Die britische Investmentbank Barclays hat die Einstufung für ProSiebenSat.1 nach detaillierten Jahreszahlen auf "Overweight" mit einem Kursziel von 8,25 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Jan Pitman/Getty Images
Platz 1: Beiersdorf
Die US-Bank JPMorgan hat Beiersdorf den Status "Positive Catalyst Watch" verliehen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Beiersdorf
Weitere News
Bildquellen: domnitsky / Shutterstock.com, albund / Shutterstock.com