Hohe Nachfrage und Sparkurs

ArcelorMittal verdient operativ mehr

13.02.15 12:41 Uhr

ArcelorMittal verdient operativ mehr | finanzen.net

Der weltgrößte Stahlkonzern ArcelorMittal hat 2014 von einer höheren Nachfrage und seinem Sparkurs profitiert.

Werte in diesem Artikel
Aktien

4,46 EUR -0,05 EUR -1,09%

Damit konnten die Rückgänge in der eigenen Eisenerz-Produktion ausgeglichen werden. Das operative Ergebnis verbesserte sich im vergangenen Jahr trotz eines stagnierenden Umsatzes. 2015 rechnet Konzernchef Lakshmi Mittal mit einer weiter anziehenden Stahlnachfrage in Europa und den USA, bleibt aber wegen der nach wie vor schwächelnden Wirtschaft in China und dem Preisdruck beim Eisenerz insgesamt vorsichtig. An der Börse kamen die Zahlen dennoch gut an.

Wer­bung

Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) zog im vergangenen Jahr trotz eines schwachen vierten Quartals konzernweit um fünf Prozent auf 7,24 Milliarden US-Dollar (6,38 Mrd Euro) an, wie der ThyssenKrupp-Konkurrent (ThyssenKrupp) am Freitag in Luxemburg mitteilte. Der Umsatz verharrte bei knapp über 79 Milliarden Dollar. Damit übertraf ArcelorMittal die Expertenerwartung beim operativen Gewinn, verfehlte sie aber beim Umsatz.

Unter dem Strich stand wegen hoher Abschreibungen, Zinsaufwendungen und Kosten für Geschäfte zur Absicherung von Währungsrisiken ein Minus von 1,1 Milliarden Dollar. 2013 hatte das Unternehmen allerdings noch ein Minus von rund 2,5 Milliarden Dollar in den Büchern stehen. Im laufenden Jahr geht ArcelorMittal von einem um vier bis fünf Prozent steigenden Stahlabsatz aus.

Wer­bung

Im Minengeschäft, das der Konzern zur Absicherung der Rohstoffzufuhr betreibt, dürfte der Verfall für Eisenerzpreise weiter belasten. Konzernlenker Mittal will unter anderem deshalb die Investitionen drosseln und rechnet auch wegen der niedrigeren Zinsen und sinkenden Schulden mit einem Rückgang bei den Finanzierungskosten. Dennoch erwartet er 2015 beim Ebitda einen Rückgang auf 6,5 Milliarden bis 7,0 Milliarden Dollar. Hier hatten sich die Experten mehr erhofft.

Die Aktie legte zuletzt dennoch 2,22 Prozent auf 9,333 Euro zu und setzte damit den Erholungskurs der vergangenen Wochen fort. Das Papier hatte von Anfang 2014 bis in die ersten Handelstage dieses Jahres fast 40 Prozent an Wert verloren und sich damit deutlich schlechter geschlagen als zum Beispiel die Anteile des Konkurrenten ThyssenKrupp.

Wer­bung

Der deutsche Industriekonzern, der ebenfalls im Stahlgeschäft aber nicht im direkten Minengeschäft aktiv ist, befindet sich seit einiger Zeit auf Kurs aus der tiefsten Krise der jüngeren Firmengeschichte. Am Freitag teilte das im DAX notierte Unternehmen mit, dass es im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres (30. September) wie geplant zulegen konnte.

Bei ArcelorMittal belastete im vergangenen Jahr vor allem der Verfall der Eisenerzpreise, die das Ergebnis der Bergbausparte nach unten drückte. Das in Luxemburg beheimatete Unternehmen das 2007 aus der Fusion des indisch-stämmigen Mittal-Konzerns und Arcelor hervorgegangen ist, hatte in den vergangenen Jahren massiv in den Ausbau einer eigenen Versorgung mit Eisenerz investiert. Damit soll die Stahlproduktion unabhängiger von externen Zulieferern werden.

Im vergangenen Jahr drückten der Verfall der Rohstoffpreise auf den Umsatz und Ergebnis der Bergbausparte, obwohl die Produktion deutlich angezogen hat. Dagegen lief vor allem das Stahlgeschäft in Europa wieder richtig rund. Hier stand beim operativen Ergebnis wieder ein dreistelliger Millionengewinn. 2013 war die Sparte unter anderem wegen des eingeleiteten Sparkurses noch im Minus.

LUXEMBURG (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf ArcelorMittal

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf ArcelorMittal

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: ArcelorMittal

Nachrichten zu ArcelorMittal S.A.

Wer­bung

Analysen zu ArcelorMittal S.A.

DatumRatingAnalyst
30.05.2017ArcelorMittal buyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
26.05.2017ArcelorMittal OutperformMacquarie Research
25.05.2017ArcelorMittal kaufenRobert W. Baird & Co. Incorporated
23.05.2017ArcelorMittal NeutralUBS AG
23.05.2017ArcelorMittal buyCitigroup Corp.
DatumRatingAnalyst
30.05.2017ArcelorMittal buyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
26.05.2017ArcelorMittal OutperformMacquarie Research
25.05.2017ArcelorMittal kaufenRobert W. Baird & Co. Incorporated
23.05.2017ArcelorMittal buyCitigroup Corp.
22.05.2017ArcelorMittal kaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
DatumRatingAnalyst
23.05.2017ArcelorMittal NeutralUBS AG
22.05.2017ArcelorMittal HoldS&P Capital IQ
15.05.2017ArcelorMittal HoldDeutsche Bank AG
12.05.2017ArcelorMittal HoldS&P Capital IQ
02.05.2017ArcelorMittal HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
15.05.2017ArcelorMittal UnderweightBarclays Capital
09.03.2017ArcelorMittal SellUBS AG
10.02.2017ArcelorMittal SellS&P Capital IQ
19.12.2016ArcelorMittal SellUBS AG
08.11.2016ArcelorMittal SellS&P Capital IQ

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für ArcelorMittal S.A. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"