Handtuch geworfen

KKR will zooplus nicht mehr übernehmen und beendet Gespräche - Aktie unter Druck

15.09.21 17:52 Uhr

KKR will zooplus nicht mehr übernehmen und beendet Gespräche - Aktie unter Druck | finanzen.net

Im Übernahmekampf um zooplus hat ein Interessent das Handtuch geworfen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

268,00 EUR 6,00 EUR 2,29%

Der Finanzinvestor KKR habe die Gespräche über eine Offerte "angesichts der jüngsten Entwicklungen" beendet, teilte der Onlinehändler für Tierbedarf am Mittwoch in München mit. Der zooplus-Kurs gab via XETRA letztlich um 3,04 Prozent auf 466,40 Euro nach und entfernte sich damit von seinem jüngsten Rekord von 482,20 Euro.

Wer­bung

Am späten Sonntagabend hatte der Finanzinvestor Hellman & Friedman seine Offerte um fast ein Fünftel auf 460 Euro je Aktie in bar erhöht. Damit sollten "anhaltende Spekulationen" über andere Angebote Dritter beendet werden, hieß es zur Begründung. Mit der am Vortag offiziell gestarteten Offerte werden die Aktien des SDAX-Unternehmens mit knapp 3,3 Milliarden Euro bewertet.

Sein erstes Gebot hatte Hellman & Friedman bereits Mitte August vorgelegt. Die Offerte wurde vom Unternehmen unterstützt. An den Plänen ändert sich dabei nichts: Hellman & Friedman will demnach mindestens 50 Prozent plus eine Aktie übernehmen. Zu gegebener Zeit will der Finanzinvestor den Tiefbedarf-Händler dann von der Börse nehmen.

Wer­bung

Mit Blick auf den Investor EQT hatte zooplus bislang nur Gespräche bestätigt. Diese waren früheren Angaben zufolge aber noch vollkommen offen.

Seit Anfang September hatte die Aktie erneut deutlich an Wert gewonnen, nachdem auch erste Gespräche mit dem Investor EQT über eine mögliche Übernahme bekannt geworden waren. Aktionäre setzten auf den Bieterkampf mehrerer Finanzinvestoren und spekulierten auf noch höhere Gebote. Alleine in den vergangenen drei Monaten hat die zooplus-Aktie um fast 80 Prozent zugelegt. Seit Jahresbeginn summiert sich das Plus auf mehr als 175 Prozent.

Wer­bung

In der Corona-Krise hatten sich viele Menschen Haustiere zugelegt. Dies treibt auch das Geschäft von zooplus seit einigen Quartalen an. Im abgelaufenen zweiten Jahresviertel steigerte das Unternehmen die Zahl der aktiven und wiederkehrenden Kunden und legte auch mit seinem Abo-Modell deutlich zu.

MÜNCHEN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf zooplus

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf zooplus

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Postmodern Studio / Shutterstock.com

Nachrichten zu zooplus AG

Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv

Wer­bung

Analysen zu zooplus AG

DatumRatingAnalyst
24.11.2021zooplus HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
16.11.2021zooplus SellBaader Bank
05.11.2021zooplus SellBaader Bank
04.11.2021zooplus HoldJefferies & Company Inc.
25.10.2021zooplus HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
04.08.2021zooplus OutperformCredit Suisse Group
13.07.2021zooplus OutperformCredit Suisse Group
05.07.2021zooplus BuyBaader Bank
30.06.2021zooplus buyBaader Bank
09.06.2021zooplus buyBaader Bank
DatumRatingAnalyst
24.11.2021zooplus HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
04.11.2021zooplus HoldJefferies & Company Inc.
25.10.2021zooplus HoldJefferies & Company Inc.
13.10.2021zooplus NeutralCredit Suisse Group
27.09.2021zooplus HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
16.11.2021zooplus SellBaader Bank
05.11.2021zooplus SellBaader Bank
17.08.2021zooplus SellBaader Bank
16.08.2021zooplus SellWarburg Research
16.08.2021zooplus SellHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für zooplus AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"