Größter deutscher Offshore-Windpark nahezu fertig

14.01.25 11:32 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

171,50 EUR -4,42 EUR -2,51%

207,35 EUR -4,75 EUR -2,24%

48,61 EUR 0,65 EUR 1,36%

40,34 EUR -0,30 EUR -0,74%

219,30 EUR -0,70 EUR -0,32%

BORKUM/HAMBURG (dpa-AFX) - Der Windparkbetreiber Ørsted hat die Bauarbeiten an seinem neuen Offshore-Windpark Riffgrund 3 in der deutschen Nordsee weitgehend abgeschlossen. Die letzte der insgesamt 83 Windkraftanlagen wurde installiert, wie das Unternehmen in Hamburg mitteilte.

Wer­bung

Der Windpark rund 72 Kilometer vor der niedersächsischen Küste soll nach seiner Inbetriebnahme Anfang 2026 mit einer Leistung von 913 Megawatt der bislang größte Offshore-Windpark Deutschlands werden. Damit können laut Ørsted umgerechnet rund 900.000 Haushalte mit Strom versorgt werden.

Noch fehlt laut dem Unternehmen der Anschluss der Windkraftturbinen an die Konverterplattform DolWin epsilon. Diese Plattform will der Übertragungsnetzbetreiber Tennet in diesem Jahr auf See installieren.

Wer­bung

"Das Projekt wird nach Inbetriebnahme einen erheblichen Beitrag zur Dekarbonisierung unserer Industriekunden leisten - in einer Größenordnung, die so nur Windenergie auf dem Meer leisten kann", sagte der Geschäftsführer von Ørsted in Deutschland, Jörg Kubitza, laut einer Mitteilung.

Das Geschäftsmodell basiere auf langfristigen Stromabnahmeverträgen, das so erstmals in Deutschland für Offshore-Wind angewandt werde. Zu den Abnehmern der Windenergie zählen demnach Amazon, BASF, der Werkstoffhersteller Covestro, Rewe und Google (Alphabet C (ex Google)).

Wer­bung

Windparks werden von Ostfriesland aus überwacht

Ørsted hatte vor rund einem Jahr damit begonnen, die ersten Fundamente für die Windkraftanlagen zu setzen - auf einer Fläche von 75 Quadratkilometern. Das entspricht einer Fläche mehr als doppelt so groß wie die Insel Borkum.

Die installierten Turbinen stammen von Siemens Gamesa und sind die neuste Generation. Bei den Anlagen mit einer Leistung von je elf Megawatt und einem Rotordurchmesser von 200 Metern handelt es sich laut Ørsted um die größten Windkraftanlagen auf der deutschen Nordsee. Diese wurden parallel auch in einem weiteren Ørsted-Windpark vor Norderney, Gode Wind 3, gebaut.

Ørsted ist einer der weltweit führenden Betreiber von Windparks auf See. Bislang betreibt der dänische Energieversorger vier Windparks in der Deutschen Bucht. Der Betrieb und die Wartung erfolgen aus Emden und Norden-Norddeich in Ostfriesland.

Zuletzt kam der deutsche Ausbau der Windkraft auf See langsam voran. Nach Angaben des Beratungsunternehmens Deutsche Windguard waren in der ersten Jahreshälfte 2024 in der Nord- und Ostsee 1.602 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 8,9 Gigawatt im Betrieb. Geplant ist, dass bis 2030 weitere 21 Gigawatt an Windenergieleistung auf See installiert werden sollen./len/DP/mis

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Amazon

Wer­bung

Analysen zu Amazon

DatumRatingAnalyst
07.02.2025Amazon BuyUBS AG
07.02.2025Amazon KaufenDZ BANK
07.02.2025Amazon OverweightBarclays Capital
07.02.2025Amazon BuyJefferies & Company Inc.
07.02.2025Amazon OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
07.02.2025Amazon BuyUBS AG
07.02.2025Amazon KaufenDZ BANK
07.02.2025Amazon OverweightBarclays Capital
07.02.2025Amazon BuyJefferies & Company Inc.
07.02.2025Amazon OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
26.09.2018Amazon HoldMorningstar
30.07.2018Amazon neutralJMP Securities LLC
13.06.2018Amazon HoldMorningstar
02.05.2018Amazon HoldMorningstar
02.02.2018Amazon neutralJMP Securities LLC
DatumRatingAnalyst
11.04.2017Whole Foods Market SellStandpoint Research
23.03.2017Whole Foods Market SellUBS AG
14.08.2015Whole Foods Market SellPivotal Research Group
04.02.2009Amazon.com sellStanford Financial Group, Inc.
26.11.2008Amazon.com ErsteinschätzungStanford Financial Group, Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Amazon nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"