Flughafen Hamburg investiert in CT-Scanner, Smart-Gates, bessere WCs, neue Sitzbereiche und Kinderspielecken

03.04.25 12:06 Uhr

der norddeutsche Flughafen hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Gewinn von 20,4 Millionen Euro abgeschlossen – deutlich über dem Vorjahresergebnis von 6,6 Millionen Euro. Die Erholung der Passagierzahlen, die gestiegenen Umsätze im Luftverkehrs- und Dienstleistungsbereich sowie eine konsequente Kostenkontrolle haben zu diesem Ergebnis beigetragen. Rund 14,8 Millionen Passagiere nutzten den Flughafen Hamburg im vergangenen Jahr. Die Nachfrage stammt zu 78 Prozent von Privatreisenden, Geschäftsreisen machen nur noch etwa 21 Prozent des Gesamtaufkommens aus. Für 2025 erwartet der Flughafen ein stabiles Niveau bei den Passagierzahlen.Mit dem Programm HAM Upgrade investiert Hamburg Airport bis 2027 rund 20 Millionen Euro in die Modernisierung der Infrastruktur. Dazu zählen unter anderem neue CT-Scanner an den Sicherheitskontrollen, eine schnellere Passagiersteuerung durch Slot & Fly sowie Smart Gates, die Erneuerung von Sanitäranlagen mit Wasserspendern, moderne Sitzbereiche und neue Kinderspielecken. Zusätzlich entsteht eine neue Raucherlounge mit Blick auf das Vorfeld. Auch 50 neue Rollstühle und Multiscooter sowie drei Elektro-Highloader sollen mobilitätseingeschränkten Fluggästen zugutekommen.Neben diesen Investitionen plant Hamburg Airport auch größere Infrastrukturprojekte: Der Bau eines unternehmenseigenen Windparks sowie die Erneuerung der Gepäckförderanlage stehen auf der Agenda. Ziel bleibt, den Flughafen fit für die Zukunft zu machen und den Service für Fluggäste kontinuierlich zu verbessern.Weiter zum vollständigen Artikel bei aeroTELEGRAPH

In eigener Sache

Übrigens: US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Quelle: aeroTELEGRAPH

Nachrichten zu WCS

Wer­bung