Euro am Sonntag

Frankfurt intern: Vom Window-Dressing bei Wirecard & Co. profitieren

24.12.19 17:30 Uhr

Frankfurt intern: Vom Window-Dressing bei Wirecard & Co. profitieren | finanzen.net

Für Anleger war 2019 ein sehr guter Börsenjahrgang. Doch trotz der guten Kursperformance gibt es in diesem Jahr auch einige Verlierer.

Werte in diesem Artikel
Aktien

14,98 EUR -0,32 EUR -2,09%

12,18 EUR -0,14 EUR -1,14%

6,44 EUR -0,26 EUR -3,85%

9,28 EUR -0,49 EUR -5,03%

18,41 EUR -0,17 EUR -0,91%

0,02 EUR -0,00 EUR -2,25%

260,00 EUR 0,00 EUR 0,00%

von Lars Winter, Euro am Sonntag

Von den 160 HDAX-Titeln, die in den Indizes DAX, MDAX und SDAX gelistet sind, weisen immerhin 40 Werte negative Vorzeichen auf.

Wer­bung

Besonders stark verloren haben im DAX die Aktien von Wirecard und Lufthansa. Im MDAX tragen 1 & 1 Drillisch, K + S, United Internet und Thyssenkrupp die rote Laterne.

Auch im SDAX gibt es zahlreiche Verlierer, allen voran Leoni, gefolgt von Steinhoff, SAF Holland und Zooplus. In den vergangenen Jahren kam es bei vielen Verliereraktien jedoch zu Beginn des neuen Jahres zu kräftigen Gegenbewegungen.

Wer­bung

Denn in den ersten Handelstagen des Folgejahres dreht sich der sogenannte Window-Dressing-Effekt bei einigen Verliereraktien oftmals um: Diese Titel setzen dann zu einer Aufholjagd an - allein schon deshalb, weil die Anzahl der Verkaufsorders plötzlich abebbt. Hinzu kommt, dass viele Verliererpapiere, von denen sich Fondsmanager vor Jahresende noch getrennt hatten, im Januar wieder zurückgekauft werden.

In den vergangenen Jahren fielen die Gegenbewegungen bei den Loser-Aktien oftmals kräftig aus, vor allem kurzfristig: Wer sich etwa Ende 2018 die acht größten Verliereraktien aus dem HDAX ins Depot legte und sie im Januar 2019 wieder verkaufte, konnte zum Hoch im Durchschnitt eine Rendite von 17,6 Prozent erzielen. Dem stand ein Januar-Plus von 7,2 Prozent beim DAX und ein Plus von je elf Prozent in MDAX und SDAX gegenüber. In neun der vergangenen zehn Börsenjahre konnten Anleger mit der Januar-Comeback-Strategie eine teils deutliche Outperformance gegenüber dem Gesamtmarkt erzielen.


Ausgewählte Hebelprodukte auf 1&1

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf 1&1

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: IPConcept, xxx

Nachrichten zu Lufthansa AG

Wer­bung

Analysen zu Lufthansa AG

DatumRatingAnalyst
03.04.2025Lufthansa UnderweightBarclays Capital
01.04.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
27.03.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
17.03.2025Lufthansa BuyUBS AG
12.03.2025Lufthansa HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
17.03.2025Lufthansa BuyUBS AG
12.03.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
10.03.2025Lufthansa OverweightBarclays Capital
10.03.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
07.03.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
27.03.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
12.03.2025Lufthansa HaltenDZ BANK
11.03.2025Lufthansa Sector PerformRBC Capital Markets
06.03.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
06.03.2025Lufthansa NeutralGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
03.04.2025Lufthansa UnderweightBarclays Capital
01.04.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
12.03.2025Lufthansa UnderweightBarclays Capital
10.03.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
06.03.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Lufthansa AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen