Wunschanalyse der Woche: Microsoft

Der weltweit größte Softwarekonzern Microsoft setzt seinen Wachstumskurs bei Cloud-Software erfolgreich fort. Und das ist erst der Anfang.
Werte in diesem Artikel
von Klaus Schachinger, Euro am Sonntag
Den nächsten Beleg dafür dürfte das Unternehmen aus Redmond im US-Bundesstaat Washington am 26. Oktober mit der Bilanz für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2017/18 liefern.
Zunehmend mehr Firmenkunden, die insgesamt den Löwenanteil des Konzerngewinns einspielen, nutzen hybride Cloud-Strukturen. Gemeint ist damit der Mix aus den öffentlichen Datenwolken - hier ist Amazons Tochter AWS die globale Nummer 1 - und firmeneigenen Datenwolken. In diesem Segment der hybriden Datenwolken dominiert Microsoft dank der großen Anzahl von Firmenkunden mit seinen Cloud-Offerten Azure und Office 356.
Microsofts Geschäft mit Surface-Tablets und Xbox-Spielekonsolen dürfte kurzfristig Impulse liefern. Das laufende Quartal wird stark von der Shoppingsaison vor und nach Weihnachten geprägt. Microsofts Abhängigkeit vom Computergeschäft ist abgehakt, die Wachstumsstory im Cloud-Geschäft ist erst am Anfang - und hier sind die Amerikaner die weltweite Nummer 2.
Microsoft
Branche: Software
Firmensitz: Redmond, Washington (USA)
Börsenwert: 489,1 Mrd. €
Wunschanalyse: Jede Woche können Anleger auf der Startseite von finanzen.net abstimmen (bitte weit nach unten scrollen), welche Aktie an dieser Stelle besprochen werden soll. Die Abstimmung läuft bis Mittwochnacht.
Übrigens: Microsoft und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Microsoft
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Microsoft
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Microsoft News
Bildquellen: Justin Sullivan/Getty Images, Asif Islam / Shutterstock.com
Nachrichten zu Microsoft Corp.
Analysen zu Microsoft Corp.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
15.04.2025 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
14.04.2025 | Microsoft Buy | UBS AG | |
07.04.2025 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
31.03.2025 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
24.03.2025 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
15.04.2025 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
14.04.2025 | Microsoft Buy | UBS AG | |
07.04.2025 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
31.03.2025 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
24.03.2025 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
31.05.2023 | Microsoft Neutral | UBS AG | |
27.04.2023 | Microsoft Neutral | UBS AG | |
20.04.2023 | Microsoft Neutral | UBS AG | |
17.03.2023 | Microsoft Neutral | UBS AG | |
14.03.2023 | Microsoft Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
03.07.2020 | Microsoft verkaufen | Credit Suisse Group | |
19.11.2018 | Microsoft Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
26.09.2018 | Microsoft Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
14.06.2018 | Microsoft Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
13.06.2018 | Microsoft Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Microsoft Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen