Eskalation?

Handelsstreit zwischen Japan und Südkorea droht sich zu verschärfen

26.07.19 07:37 Uhr

Handelsstreit zwischen Japan und Südkorea droht sich zu verschärfen | finanzen.net

Der Handelsstreit zwischen Japan und Südkorea droht zu eskalieren.

Werte in diesem Artikel

Wie die japanische Nachrichtenagentur Kyodo am Freitag unter Berufung auf informierte Kreise berichtete, plant Tokio, das Nachbarland von der Liste jener Länder zu streichen, die Vorzugsbehandlungen bei Handelsgeschäften genießen und Produkte beziehen, die für militärische Zwecke benutzt werden können. Die rechtskonservative Regierung in Tokio wolle über eine Streichung von der Liste am 2. August entscheiden, die dann Ende des Monats wirksam würde, berichtete Kyodo. Damit droht sich der Streit über verschärfte Exportkontrollen Japans im bilateralen Handel zu verschärfen.

Wer­bung

Japan hatte den kürzlich gefassten Beschluss damit begründet, dass das gegenseitige Vertrauen untergraben sei. Hintergrund ist ein Disput über die Entschädigung koreanischer Zwangsarbeiter während Japans Kolonialherrschaft (1910 bis 1945). Der Oberste Gerichtshof in Südkorea wies im vergangenen Oktober den japanischen Stahlhersteller Nippon Steel & Sumitomo an, Schadenersatz zu zahlen. Tokio hatte das Urteil kritisiert. Es gibt weitere ähnliche Klagefälle.

Dem Beschluss Tokios zufolge müssen japanische Firmen für den Export bestimmter Materialien, inklusive Fotolacken, die in der Chipproduktion verwendet werden, jedes Mal Lizenzen beantragen. Von den Restriktionen sind vor allem die südkoreanischen Chiphersteller Samsung und SK hynix sowie die Firma LG Display betroffen.

Wer­bung

Südkoreas Präsident Moon Jae In rief Japan zur Rücknahme der verschärften Exportkontrollen auf. Er nannte Japans Vorgehen politisch motiviert. Die Handelshemmnisse hätten bei südkoreanischen Unternehmen nicht nur die Sorge ausgelöst, die Produktion könne zum Erliegen kommen, auch seien die globalen Lieferketten bedroht.

/ln/DP/zb

TOKIO (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Nippon Steel Sumitomo Metal

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Nippon Steel Sumitomo Metal

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: shinnji / Shutterstock.com, swissmacky / Shutterstock.com

Nachrichten zu Samsung ADRs

Wer­bung

Analysen zu Samsung ADRs

DatumRatingAnalyst
08.02.2013Samsung Electronics ADR kaufenboerse.de-Aktienbrief
11.01.2013Samsung Electronics kaufenDer Aktionärsbrief
12.12.2012Samsung Electronics overweightMorgan Stanley
07.12.2012Samsung Electronics kaufenDer Aktionär
30.11.2012Samsung Electronics haltenDer Aktionärsbrief
DatumRatingAnalyst
08.02.2013Samsung Electronics ADR kaufenboerse.de-Aktienbrief
11.01.2013Samsung Electronics kaufenDer Aktionärsbrief
12.12.2012Samsung Electronics overweightMorgan Stanley
07.12.2012Samsung Electronics kaufenDer Aktionär
30.10.2012Samsung Electronics buyNomura
DatumRatingAnalyst
30.11.2012Samsung Electronics haltenDer Aktionärsbrief
12.10.2012Samsung Electronics haltenDer Aktionärsbrief
14.10.2011Samsung Electronics haltenDer Aktionär
10.01.2011Samsung Electronics haltenEuro am Sonntag
03.11.2009Samsung Electronics haltenEuro am Sonntag
DatumRatingAnalyst
08.01.2010Samsung Electronics "reduce"Jyske Bank Group
07.10.2009Samsung Electronics reduceJyske Bank Group
27.07.2009Samsung Electronics reduceJyske Bank Group
24.10.2008Samsung Electronics reduceJyske Bank Group
03.10.2008Samsung Electronics reduceJyske Bank Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Samsung ADRs nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"