Erholung nach Einbruch

CAAM: Chinesischer Automarkt legt weiter zu - Wachstum aber etwas abgeschwächt

05.11.20 09:32 Uhr

CAAM: Chinesischer Automarkt legt weiter zu - Wachstum aber etwas abgeschwächt | finanzen.net

Der chinesische Automarkt hat sich im Oktober ersten Daten zufolge weiter kräftig vom Einbruch infolge des Corona-Lockdowns Anfang des Jahres erholt.

Werte in diesem Artikel

Im Oktober stieg der Absatz an die Händler vorläufigen Berechnungen des Herstellerverbandes CAAM (China Association of Automobile Manufacturers) zufolge im Vergleich zum Vorjahr um 11,4 Prozent.

Wer­bung

Damit knüpft der weltgrößte Automarkt an das zuletzt starke, meist zweistellige Wachstum an. Im Oktober war der Großhandelsabsatz aber noch um 12,8 Prozent gestiegen. In den ersten Monaten des Jahres war der Autoabsatz wegen der Corona-Pandemie deutlich eingebrochen.

Detaillierte CAAM-Daten für September werden in der kommenden Woche erwartet. Dann sollte auch der Branchenverband PCA (China Passenger Car Association) seine Daten veröffentlichen. Der PCA zählt den Verkauf von Pkw, SUVs und kleineren Nutzfahrzeugen an die Endkunden.

Wer­bung

Der Herstellerverband CAAM (China Association of Automobile Manufacturers) bezieht dagegen auch schwere Nutzfahrzeuge in seine Statistik ein und misst den Absatz der Hersteller an die Händler. Den PCA-Daten zufolge hatte der Absatz im September um 7,4 Prozent auf 1,94 Millionen Fahrzeuge zugelegt.

China ist der mit Abstand wichtigste Einzelmarkt der deutschen Autokonzerne Volkswagen (inklusive Audi und Porsche), Daimler und BMW. Die Covid-19-Pandemie hatte in China früh im Jahr das Wirtschaftsleben lahmgelegt, allerdings fuhren die Autofabriken auch früher als in Europa und Nordamerika wieder hoch.

PEKING (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf BMW

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BMW

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: ADA_photo / Shutterstock.com, Krom1975 / Shutterstock.com

Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

Wer­bung

Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

DatumRatingAnalyst
27.03.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
24.03.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
21.03.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Equal WeightBarclays Capital
14.03.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformRBC Capital Markets
12.03.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
27.03.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.03.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformRBC Capital Markets
24.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyDeutsche Bank AG
21.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyWarburg Research
20.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
24.03.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
21.03.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Equal WeightBarclays Capital
12.03.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HaltenDZ BANK
04.03.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
26.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) NeutralGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
18.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
13.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
03.12.2024Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
17.12.2021Daimler HoldHSBC
18.02.2021Daimler SellWarburg Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Mercedes-Benz Group (ex Daimler) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen