Erfolgreiche Abspaltung

Osram startet an der Börse besser als erwartet

08.07.13 14:57 Uhr

Die Siemens-Lichttochter Osram hat am Montag mit einem Kurs über dem Buchwert die Börsenkarriere gestartet. Als erster Preis wurden 24 Euro ermittelt.

Werte in diesem Artikel
Aktien

52,40 EUR 0,00 EUR 0,00%

207,85 EUR 0,20 EUR 0,10%

Indizes

1.855,5 PKT -9,3 PKT -0,50%

21.787,0 PKT -115,4 PKT -0,53%

496,0 PKT -3,8 PKT -0,76%

195,4 PKT -1,5 PKT -0,76%

544,2 PKT -2,5 PKT -0,45%

5.325,4 PKT -31,2 PKT -0,58%

1.141,9 PKT -11,4 PKT -0,99%

11.318,9 PKT -56,0 PKT -0,49%

7.765,5 PKT -73,0 PKT -0,93%

8.419,8 PKT -43,5 PKT -0,51%

4.645,4 PKT -16,3 PKT -0,35%

In den ersten Handelsminuten fiel der Kurs jedoch auf 23 Euro, um sich dann bei 23,60 Euro zu stabilisieren. Der Marktwert von Osram beläuft sich damit auf knapp 2,5 Milliarden Euro.

Wer­bung

Der Ausgabepreis lag mit 24 Euro deutlich über jenem, der sich aus der Bewertung des Unternehmens im Börsenprospekt von 2,18 Milliarden Euro ergeben hätte. Dieser Preis hätte 20,85 Euro betragen. Das Papier war den Altaktionären von Siemens im Rahmen des Spin-offs automatisch ins Depot gebucht worden. Je zehn Siemens-Aktien erhielten die Investoren ein zusätzliches Osram-Papier.

Im Vorfeld des Börsengangs war erwartet worden, dass die Osram-Aktie am ersten Handelstag deutlich unter Druck gerät. Indexfonds (Exchange-Traded Funds; ETF), die den Dax oder den Euro-Stoxx-50 abbilden, in denen Siemens Mitglied ist, müssen die Aktie abstoßen, damit die Zusammensetzung in ihren ETFs wieder jener des Index entspricht. Allerdings wird das Osram-Papier noch den gesamten Montag lang DAX-Mitglied sein und erst am Abend zum Schlusskurs aus dem Barometer genommen.

Wer­bung

Die Verantwortlichen dürften nun auf Hedgefonds hoffen, für die der Kursrückgang in den ersten Handelsminuten eine günstige Einstiegsgelegenheit ist. Das Unternehmen war im Vorfeld von Siemens mit gut 3 Milliarden Euro bewertet worden, im Börsenprospekt dann mit 2,18 Milliarden Euro. Rund 80 Prozent der Osram-Anteile wurden ausgegeben, 19,5 Prozent der Aktien behält Siemens, davon werden 2,5 Prozent in den Pensionsfonds des Konzerns fließen.

Investoren hatten vor dem Börsengang nur bedingt Interesse an der Aktie gezeigt. Zwar ist das LED-Geschäft ein Wachstumsmarkt, allerdings trägt diese Sparte laut den Analysten von Edison nur gut 25 Prozent zum Gesamtumsatz von Osram bei. Den Investoren stellt Osram im Börsenprospekt eine durchschnittlichen Ebitda-Marge von 8 Prozent vor Steuern und Abschreibungen ab 2015. Denn bis dahin will das Unternehmen unter Vorstandschef Wolfgang Dehnen gut eine Milliarde Euro an Kosten eingespart haben. Im vergangenen Jahr gab Osram bekannt, dazu weltweit 8.000 Stellen abbauen zu wollen.

   DJG/igo/flf

 Dow Jones Newswires

Ausgewählte Hebelprodukte auf OSRAM

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf OSRAM

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu OSRAM AG

Wer­bung

Analysen zu OSRAM AG

DatumRatingAnalyst
04.05.2021OSRAM VerkaufenIndependent Research GmbH
04.03.2021OSRAM HaltenIndependent Research GmbH
16.02.2021OSRAM VerkaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
10.02.2021OSRAM kaufenIndependent Research GmbH
29.01.2021OSRAM kaufenIndependent Research GmbH
DatumRatingAnalyst
10.02.2021OSRAM kaufenIndependent Research GmbH
29.01.2021OSRAM kaufenIndependent Research GmbH
26.11.2020OSRAM kaufenIndependent Research GmbH
05.11.2020OSRAM kaufenIndependent Research GmbH
23.09.2020OSRAM kaufenIndependent Research GmbH
DatumRatingAnalyst
04.03.2021OSRAM HaltenIndependent Research GmbH
23.09.2020OSRAM HoldKepler Cheuvreux
30.07.2020OSRAM NeutralUBS AG
29.07.2020OSRAM HoldKepler Cheuvreux
29.07.2020OSRAM HaltenIndependent Research GmbH
DatumRatingAnalyst
04.05.2021OSRAM VerkaufenIndependent Research GmbH
16.02.2021OSRAM VerkaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
17.09.2020OSRAM VerkaufenIndependent Research GmbH
02.09.2020OSRAM VerkaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
30.07.2020OSRAM VerkaufenDZ BANK

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für OSRAM AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"