Enormes Wachstum

Marktforscher: So sind die Aussichten für das Metaverse

14.03.22 22:48 Uhr

Marktforscher: So sind die Aussichten für das Metaverse | finanzen.net

Das Metaverse ist zum bestimmenden Thema in den Entwicklungsabteilungen der großen Tech-Unternehmen geworden. Das Marktforschungsunternehmen Grand View Research hat nun näher untersucht, wie es um die Zukunftsaussichten des Metaverse steht.

Werte in diesem Artikel
Aktien

490,00 EUR 12,10 EUR 2,53%

Devisen

79.041,4594 CHF 1.366,2157 CHF 1,76%

83.914,4968 EUR 1.265,2443 EUR 1,53%

71.415,8572 GBP 874,2867 GBP 1,24%

13.661.016,8820 JPY 176.359,9655 JPY 1,31%

95.280,7251 USD 1.500,5115 USD 1,60%

1.508,4472 CHF 22,7754 CHF 1,53%

1.601,4455 EUR 20,6373 EUR 1,31%

1.362,9183 GBP 13,6902 GBP 1,01%

260.710,3033 JPY 2.793,1977 JPY 1,08%

1.818,3615 USD 24,6546 USD 1,37%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -1,70%

0,0007 ETH -0,0000 ETH -1,51%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -1,51%

0,0006 ETH -0,0000 ETH -1,29%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -1,25%

0,0007 ETH -0,0000 ETH -1,00%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 4,57%

0,0000 ETH -0,0000 ETH -1,14%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -1,55%

0,0005 ETH -0,0000 ETH -1,36%

• Metaverse - ein Wachstumsmarkt
• Kryptowährungen spielen eine wichtige Rolle
• Zunehmende Akzeptanz von AR-, VR- und MR-Geräten

Wer­bung

Spätestens seit Mark Zuckerberg seinen Faceboook-Konzern im Herbst 2021 in Meta umbenannte, ist das Metaverse, im Deutschen manchmal auch Metaversum genannt, in aller Munde. Zwar kann man wohl zu Recht spekulieren, dass er mit dieser Umfirmierung auch erreichen wollte, das angekratzte Image des weltgrößten Internet-Netzwerks aufzupolieren, doch die offizielle Begründung ist dabei ebenfalls nicht von der Hand zu weisen: Der neue Name solle eine neue Unternehmensvision widerspiegeln, nämlich das sogenannte "Metaverse" aufzubauen, eine dreidimensionale interaktive und immersive Umgebung, auf die Menschen über verschiedene Geräte zugreifen können. Seither stellen auch immer mehr andere Unternehmen eigene Pläne zum Metaverse vor.

Was ist das Metaverse?

Das Wort Metaverse setzt sich aus der griechischen Vorsilbe "meta", die "nach" oder "jenseits" bedeutet, sowie "verse", was für "Universum" steht, zusammen. Es tauchte erstmals im Jahr 1991 in "Snow Crash" von Neal Stephenson auf, einem Roman, in dessen Handlung die Bevölkerung in eine virtuelle Welt übertritt und sich dort in Form von Avataren, d.h. Abbildern ihrer selbst, trifft.

Die tatsächliche finale Funktionsweise dieser neuen Technologie steht allerdings noch nicht fest, schließlich steckt die Entwicklung des Metaverse noch in den Kinderschuhen. Doch laut dem Meta-Konzern geht es im Kern "um eine neue Art der Präsenz und Nähe im virtuellen Raum." Laut Zuckerberg könne man mittels drei verschiedener Geräte auf die virtuelle Welt zugreifen: Zum einen können man sich mit dem Smartphone oder Computer über bereits heute existierende Plattformen einloggen, zum anderen mit einer AR-Brille, wobei man auch hierbei immer noch die physische Welt wahrnehmen könne und schließlich mittels einem VR-Headset, welches es ermögliche, gänzlich in das Metaverse einzutauchen.

Wer­bung

Enorme Wachstumsraten für das Metaverse erwartet

Analysten sehen im Metaverse ein neues, gewaltiges ökonomisches Potenzial. Auch Grand View Research ist sehr optimistisch und prognostiziert bis 2030 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 39,4 Prozent. Dank dieser Entwicklung werde das globale Marktvolumen des Metaverse 2030 voraussichtlich auf 678,8 Milliarden US-Dollar klettern. Eine hohe Nachfrage wird im Prognosezeitraum insbesondere von Seiten der Endverbraucherindustrien, zu denen vor allem Medien und Unterhaltung, Bildung sowie Luft- und Raumfahrt und Verteidigung gehören, erwartet.

Nach Angaben des Marktforschungs- und Beratungsunternehmens wurde der globale Metaverse-Markt im Jahr 2021 beim Produktsegment vom Hardware-Untersegment dominiert. Dies war der wachsenden Akzeptanz von AR-, VR- und MR-Geräten geschuldet. Zahlreiche Branchen wie Spiele, Gesundheitswesen, Bildung und Unterhaltung würden zunehmend VR- und AR-Technologie für zahlreiche Zwecke integrieren. Zudem würden VR- und AR-Geräte auch von Unternehmen für Schulungen ihrer Mitarbeiter eingesetzt. Auch in den nächsten Jahren dürfte die Entwicklung und Verbreitung von Augmented-Reality- (AR), Virtual-Reality- (VR) und Mixed-Reality-Geräten (MR) das Marktwachstum weiter antreiben, glaubt man bei Grand View Research.

Metaverse und Gaming

Für einen weiteren wichtigen Faktor, der zur künftigen Expansion des Metaverse-Geschäfts beitragen wird, hält Grand View Research den Aufstieg der Gaming-Industrie. So wird das Anwendungssegment voraussichtlich vom Gaming-Segment dominiert werden, hieß es.

Wer­bung

Kryptowährungen von großer Bedeutung

Ferner trägt zum Wachstum des Metaverse-Markts bei, dass laut Grand View Research die Nutzung des Metaversums zum Kauf digitaler Assets mit Bitcoin weltweit immer beliebter wird. Denn auf Metaverse-Plattformen, welche die Nutzung der Blockchain-Technologie ermöglichen, ist es unter Verwendung von Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum sowie Non-Fungible Token (NFTs) möglich, autonome digitale Assets und virtuelle Regionen zu erstellen, zu besitzen und zu handeln.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Meta Platforms (ex Facebook) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Meta Platforms (ex Facebook)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Meta Platforms (ex Facebook)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Meta

Nachrichten zu Meta Platforms (ex Facebook)

Wer­bung

Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)

DatumRatingAnalyst
10:56Meta Platforms (ex Facebook) BuyJefferies & Company Inc.
15.04.2025Meta Platforms (ex Facebook) OutperformRBC Capital Markets
07.04.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyJefferies & Company Inc.
31.03.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyJefferies & Company Inc.
03.03.2025Meta Platforms (ex Facebook) OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
10:56Meta Platforms (ex Facebook) BuyJefferies & Company Inc.
15.04.2025Meta Platforms (ex Facebook) OutperformRBC Capital Markets
07.04.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyJefferies & Company Inc.
31.03.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyJefferies & Company Inc.
03.03.2025Meta Platforms (ex Facebook) OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
02.02.2023Meta Platforms (ex Facebook) HaltenDZ BANK
27.10.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
28.07.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
21.07.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
29.06.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
12.05.2022Meta Platforms (ex Facebook) HoldHSBC
05.12.2019Facebook ReduceHSBC
31.01.2019Facebook SellPivotal Research Group
31.10.2018Facebook SellPivotal Research Group
12.10.2018Facebook SellPivotal Research Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Meta Platforms (ex Facebook) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen