Günstige E-AutosPreiswerter als Teslas Model 3: Diese Elektroautos der Konkurrenz könnten Tesla das Geschäft vermiesen
Den Tesla Model 3 gibt es nach Abzug der Förderungsprämie in Höhe von 6.750 Euro für etwas mehr als 38.000 Euro. Doch das günstigste Elektroauto ist der Tesla allemal nicht. Denn die Konkurrenz ist längst nachgezogen und hat preiswerte Alternativen auf den Markt gebracht.
Werte in diesem Artikel
Aktien
33,22 EUR -0,09 EUR -0,27%
40,00 EUR -70,00 EUR -63,64%
6,07 EUR 0,08 EUR 1,40%
2,73 EUR -0,05 EUR -1,66%
46,60 EUR -0,15 EUR -0,32%
18,19 CNY -0,14 CNY -0,76%
12,31 EUR -0,04 EUR -0,31%
415,20 EUR 12,40 EUR 3,08%
90,35 EUR -1,60 EUR -1,74%
Trotz Subventionen hat sich Elektromobilität weltweit noch nicht durchgesetzt. Neben der häufig fehlenden Infrastruktur und geringer Reichweite ist es auch eine Preisfrage, ob man sich für einen Neuwagen mit herkömmlichem Antrieb oder einen Stromer entscheidet. Elon Musks Tesla-Konzern bietet derzeit den Model 3 nach Abzug der Förderungsprämie für etwas mehr als 38.000 Euro an. Doch die Konkurrenten haben aufgerüstet, wobei einige von ihnen günstigere Elektrofahrzeuge anbieten. Das folgende Ranking gibt Aufschluss und stellt die preiswertesten Alternativen mit vergleichbarer Grundausstattung zum Model 3 vor. Stand ist der 09.08.2023.
Platz 14: Das Ranking
Das Basismodell von Tesla, den Model 3, gibt es nach Abzug der Förderungsprämie für satte 38.490 Euro. Das günstigste Elektroauto ist es damit keineswegs, denn die etablierten Hersteller rücken mit der Fertigung ihrer Elektroautos nach. Dieses Ranking stellt die preiswertesten Alternativen mit vergleichbarer Grundausstattung zum Model 3 vor. Stand ist der 09.08.2023.
Quelle: Auto Zeitung, Bild: Katherine Welles / Shutterstock.com
Platz 13: Mazda MX-30
Zu Beginn des Rankings steht der Mazda MX-30, welcher mit einem Anfangspreis von 35.990 Euro daherkommt. Nach Abzug der Förderungsprämie reduziert sich der Preis auf 29.240 Euro. Ausgestattet ist das Modell mit einer Antriebsleistung von 107 kW (145 PS) und einer Reichweite von etwa 200 Kilometern.
Quelle: Auto Zeitung, Bild: Daniliuc Victor / Shutterstock.com
Platz 12: BYD Dolphin
Auf dem 12. Platz findet sich der BYD Dolphin, ebenfalls mit einem Einstiegspreis von 35.990 Euro. Nach Förderung liegt der Endpreis bei 29.240 Euro. Im Gegensatz zum Mazda MX-30 bietet der Dolphin eine höhere Leistung von 150 kW (204 PS) und kann mit einer Reichweite von 427 Kilometern beeindrucken.
Quelle: INSIDEEVs, Bild: Oasishifi / Shutterstock.com
Platz 11: Nissan Leaf
Der Nissan Leaf belegt den elften Rang im Ranking. Mit einer Leistung von mindestens 110 kW (150 PS) und einer Reichweite von 270 Kilometern startet der Viertürer bei 35.900 Euro. Nach Anwendung der Förderungsprämie reduziert sich der Preis auf 29.150 Euro.
Quelle: Auto Zeitung, Nissan, Bild: Nissan
Platz 10: MG5 Electric
Den zehnten Rang im Ranking belegt der MG5 Electric, mit einer Leistung von 125 kW (170 PS). Vor der Förderungsprämie ist das Fahrzeug für 35.490 Euro erhältlich, der Preis reduziert sich jedoch nach Anwendung der Förderung auf 28.740 Euro. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 185 km/h und die maximale Reichweite liegt bei etwa 320 Kilometern.
Quelle: Auto Zeitung, Bild: Wieland Teixeira / Shutterstock.com
Platz 9: MG4 Electric
Ein weiteres Modell von MG: Auf Platz neun im Ranking befindet sich der chinesische Newcomer MG4 Electric, der im ersten Halbjahr 2023 bereits mehr als 5.000 Mal verkauft wurde, so INSIDEEVs. Mit einem Startpreis von 34.990 Euro vor staatlicher Förderung und einem reduzierten Preis von 28.240 Euro nach Förderung schafft es der MG4 Electric noch in die Top Ten. Das Modell bringt eine Leistung von 130 kW (178 PS) auf die Straße und überzeugt mit einer Reichweite von bis zu 350 Kilometern pro Aufladung.
Quelle: Auto Zeitung, Bild: VanderWolf Images / Shutterstock.com
Platz 8: Opel Corsa Electric
Die Verbrenner-Variante des Opel Corsa ist in der Automobilwelt bereits eine allseits bekannte Instanz. Das elektrische Pendant gibt es in der günstigen Version für 34.650 Euro und belegt den achten Platz. Nach Inanspruchnahme der staatlichen Förderungsprämie reduziert sich der Preis auf 27.900 Euro. Unter der Haube steckt ein Frontantrieb mit einer Leistung von 100 kW (136 PS). Die Reichweite liegt bei bis zu 354 Kilometern. Hinsichtlich der Geschwindigkeit kann der Opel Corsa E eine Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h erreichen und beschleunigt von 0 auf 100 km/h in 8,7 Sekunden.
Quelle: INSIDEEVs, Bild: Grzegorz Czapski / Shutterstock.com
Platz 7: MG ZS EV
Auf dem siebten Rang erscheint der MG ZS EV. Der Basispreis vor staatlicher Förderung liegt bei ungefähr 33.990 Euro. Die Preisangaben im Konfigurator können zunächst verwirrend sein, da sie bereits einen Herstelleranteil an der Förderung von 2.677,50 Euro einbeziehen und 31.312,50 Euro anzeigen. Tatsächlich beläuft sich der effektive Kaufpreis nach vollständiger Förderung auf etwas mehr als 27.000 Euro. In puncto Leistung und Reichweite sieht es wie folgt aus: Der MG ZS EV erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 175 km/h und wird von einem 130 kW (178 PS) starken Motor angetrieben. Die Reichweite liegt bei 320 Kilometern.
Quelle: Auto Zeitung, Bild: Sue Thatcher / Shutterstock.com
Platz 6: Fiat 500e
Auf dem sechsten Platz unseres Rankings der günstigsten Elektrofahrzeuge positioniert sich der Fiat 500e. In seiner günstigsten Ausstattung ist das Fahrzeug ab 29.990 Euro erhältlich. Mit einer Motorleistung von 70 kW (95 PS) und einer Reichweite von 190 Kilometern bietet dieses Modell eine ausgeglichene Mischung aus Leistung und Reichweite. Der kombinierte Stromverbrauch liegt bei 13 kWh/100 km. Nach Abzug der staatlichen Förderungsprämie von 6.750 Euro ergibt sich für den Kunden ein Kaufpreis von 23.240 Euro.
Quelle: Auto Zeitung, Bild: Darren Brode / Shutterstock.com
Platz 5: VW e-up!
Auf dem fünften Rang unseres Rankings der kostengünstigsten Elektrofahrzeuge platziert sich der VW e-up!. Mit einem Ausgangspreis von 29.995 Euro, bietet das Modell eine Reichweite von rund 260 Kilometern. Der Elektromotor bringt es auf 61 kW (83 PS). Dank der Förderungsprämie von 6.750 Euro reduziert sich der effektive Kaufpreis für den Kunden auf 23.245 Euro.
Quelle: Auto Zeitung, Bild: Grzegorz Czapski / Shutterstock.com
Platz 4: Renault Twingo E-Tech
Auf dem vierten Rang in unserem Ranking findet sich der Renault Twingo E-Tech. Der Startpreis beträgt bei einer Reichweite von 190 Kilometern 28.000 Euro. Unter der Haube arbeitet ein 60 kW (81 PS) Elektromotor und der kombinierte Stromverbrauch liegt bei 22 kWh/100 km. Dank der Förderungsprämie von 6.750 Euro reduziert sich der Kaufpreis auf 21.250 Euro.
Quelle: Auto Zeitung, Renault, Bild: VanderWolf Images / Shutterstock.com
Platz 3: e.Go e.wave X
Auf dem dritten Platz des Rankings landet der e.Go e.wave X. Zum Basispreis von 24.990 Euro bietet das Fahrzeug eine Leistung von bis zu 44 kW (60 PS) und eine Reichweite von 163 Kilometern. Das Fahrzeug verbraucht nach eigenen Angaben 18,6 kWh/100 km und hat eine Höchstgeschwindigkeit von 135 km/h. Der Preis für den Kunden sinkt nach Abzug der Förderungsprämie von 6.750 Euro sogar auf 18.240 Euro.
Quelle: Auto Zeitung, Bild: ecstk22 / Shutterstock.com
Platz 2: Elaris Dyo
Unter dem Namen Elaris Dyo tritt das ehemalige Modell "Finn" nun auf dem deutschen Markt an. Ursprünglich aus China stammend, wird das Elektroauto hierzulande von Elaris für einen Startpreis von 24.900 Euro angeboten. Mit einer Aufladung erreicht das kompakte Elektrofahrzeug eine Reichweite von etwa 180 Kilometern und erreicht eine Leistung von 35 kW (48 PS). Nach Berücksichtigung der Förderungsprämie von 6.750 Euro ergibt sich ein Preis von 18.150 Euro, wodurch der Elaris Dyo den zweiten Platz in unserem Ranking einnimmt.
Quelle: Auto Zeitung, Bild: Smile Fight / Shutterstock.com
Platz 1: Dacia Spring
Der Dacia Spring beansprucht mit seiner günstigen Preisgestaltung die Spitzenposition in unserem Ranking und ist das kostengünstigste Elektrofahrzeug. Der Mini-SUV wird für einen Grundpreis von 22.750 Euro angeboten und bietet bis zu 230 Kilometer Reichweite sowie eine Spitzenleistung von 33 kW (44 PS). Dank der Förderungsprämie von 6.750 Euro sinkt der Preis für den Kunden sogar auf 16.000 Euro.
Quelle: Auto Zeitung, Bild: Paceman / Shutterstock.com
Ausgewählte Hebelprodukte auf BYD
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BYD
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
WerbungWeitere News
Bildquellen: Hadrian / Shutterstock.com, Zapp2Photo / Shutterstock.com