DAX - Schluss nach 19 Allzeithochs per 19. Februar?
20.02.25 08:30 Uhr
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Werbung

Schluss nach 19 Allzeithochs per 19. Februar?
Mit unserer Auswertung zum RSI haben wir offensichtlich den Nerv der Zeit getroffen. Zumindest haben uns gestern deutlich mehr Fragen als sonst üblich zu dem heißgelaufenen Oszillator erreicht. Auch das Timing hat gepasst! Zur Erinnerung: Auf Tages- und Wochenbasis notierte der RSI zuletzt über 80, während der Oszillator bei monatlicher Berechnungsweise an diesem Level kratzte. Eine solche Extremkonstellation in allen drei Zeitebenen ist beim DAX® sehr, sehr selten. In diesem Jahrtausend kam sie überhaupt erst einmal vor: Ende Mai/Anfang Juni 2007. Bei 8.000 Punkten gingen die deutschen Standardwerte damals zunächst in eine Seitwärtsphase über, ehe ein halbes Jahr später eine deutliche Abwärtsbewegung einsetzte. Dazu passend ist der DAX® gestern – nach einem neuen Allzeithoch (22.935 Punkte) unter das obere Bollinger Band (akt. bei 22.871 Punkten) zurückgefallen. Eine Rückkehr in die Begrenzungen dieses Volatilitätsindikators hatten wir zuletzt als Taktgeber für eine Verschnaufpause definiert. Das Aufwärtsgap vom 13. Februar (22.306 zu 22.194 Punkte) sowie ein Fibonacci-Level (21.935 Punkte) bilden aktuell markante Unterstützungen.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Mit unserer Auswertung zum RSI haben wir offensichtlich den Nerv der Zeit getroffen. Zumindest haben uns gestern deutlich mehr Fragen als sonst üblich zu dem heißgelaufenen Oszillator erreicht. Auch das Timing hat gepasst! Zur Erinnerung: Auf Tages- und Wochenbasis notierte der RSI zuletzt über 80, während der Oszillator bei monatlicher Berechnungsweise an diesem Level kratzte. Eine solche Extremkonstellation in allen drei Zeitebenen ist beim DAX® sehr, sehr selten. In diesem Jahrtausend kam sie überhaupt erst einmal vor: Ende Mai/Anfang Juni 2007. Bei 8.000 Punkten gingen die deutschen Standardwerte damals zunächst in eine Seitwärtsphase über, ehe ein halbes Jahr später eine deutliche Abwärtsbewegung einsetzte. Dazu passend ist der DAX® gestern – nach einem neuen Allzeithoch (22.935 Punkte) unter das obere Bollinger Band (akt. bei 22.871 Punkten) zurückgefallen. Eine Rückkehr in die Begrenzungen dieses Volatilitätsindikators hatten wir zuletzt als Taktgeber für eine Verschnaufpause definiert. Das Aufwärtsgap vom 13. Februar (22.306 zu 22.194 Punkte) sowie ein Fibonacci-Level (21.935 Punkte) bilden aktuell markante Unterstützungen.
DAX® (Daily)

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®

Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
Ausgewählte Hebelprodukte
Den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen erhalten Sie hier: HT2S9B, HT2S7K, HT2RT1, HT2K1U, HT2A3H, HT2K5Y, die Basisinformationsblätter hier.. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise** zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen. Lizenzhinweise finden Sie hier.