Index-Performance im Blick

Börse London: FTSE 100 sackt am Dienstagmittag ab

26.09.23 12:23 Uhr

Börse London: FTSE 100 sackt am Dienstagmittag ab | finanzen.net

Der FTSE 100 gönnt sich am Dienstagmittag eine Verschnaufpause.

Werte in diesem Artikel
Indizes

8.674,0 PKT 27,1 PKT 0,31%

Am Dienstag fällt der FTSE 100 um 12:07 Uhr via LSE um 0,02 Prozent auf 7.622,55 Punkte zurück. Die Marktkapitalisierung der enthaltenen Werte beträgt damit 2,403 Bio. Euro. Zum Start des Dienstagshandels standen Gewinne von 0,000 Prozent auf 7.623,99 Punkte an der Kurstafel, nach 7.623,99 Punkten am Vortag.

Bei 7.642,07 Einheiten erreichte der FTSE 100 sein Tageshoch, während er hingegen mit 7.593,54 Punkten den niedrigsten Stand markierte.

So bewegt sich der FTSE 100 im Jahresverlauf

Vor einem Monat ruhte der LSE-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 25.08.2023, wies der FTSE 100 einen Stand von 7.338,58 Punkten auf. Der FTSE 100 wies vor drei Monaten, am 26.06.2023, einen Wert von 7.453,58 Punkten auf. Der FTSE 100 wies vor einem Jahr, am 26.09.2022, einen Wert von 7.020,95 Punkten auf.

Für den Index ging es auf Jahressicht 2023 bereits um 0,906 Prozent nach oben. Aktuell liegt der FTSE 100 bei einem Jahreshoch von 8.047,06 Punkten. Bei 7.206,82 Punkten wurde hingegen das Jahrestief erreicht.

Aufsteiger und Absteiger im FTSE 100

Die stärksten Einzelwerte im FTSE 100 sind aktuell Barclays (+ 2,90 Prozent auf 1,58 GBP), Ocado Group (+ 2,64 Prozent auf 6,74 GBP), Imperial Brands (+ 1,80 Prozent auf 16,69 GBP), StJamess Place (+ 1,37 Prozent auf 8,32 GBP) und BAT (+ 1,07 Prozent auf 26,50 GBP). Zu den schwächsten FTSE 100-Aktien zählen hingegen J Sainsbury (-2,34 Prozent auf 2,63 GBP), Halma (-1,88 Prozent auf 19,08 GBP), Whitbread (-1,68 Prozent auf 35,16 GBP), The Berkeley Group (-1,57 Prozent auf 41,44 GBP) und Fresnillo (-1,36 Prozent auf 5,64 GBP).

Die meistgehandelten Aktien im FTSE 100

Die Barclays-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im FTSE 100 auf. 14.274.756 Aktien wurden zuletzt via LSE gehandelt. Die Shell (ex Royal Dutch Shell)-Aktie weist derzeit eine Marktkapitalisierung von 199,132 Mrd. Euro auf. Damit hat die Aktie im FTSE 100 den höchsten Börsenwert.

Fundamentaldaten der FTSE 100-Titel im Fokus

Die International Consolidated Airlines-Aktie weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 4,67 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den FTSE 100-Werten auf. Die Glencore-Aktie weist 2023 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 10,12 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index auf.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: SB_photos / Shutterstock.com

Nachrichten zu Shell (ex Royal Dutch Shell)

Wer­bung

Analysen zu Shell (ex Royal Dutch Shell)

DatumRatingAnalyst
31.01.2025Shell (ex Royal Dutch Shell) OutperformRBC Capital Markets
31.01.2025Shell (ex Royal Dutch Shell) BuyUBS AG
30.01.2025Shell (ex Royal Dutch Shell) OverweightJP Morgan Chase & Co.
30.01.2025Shell (ex Royal Dutch Shell) BuyJefferies & Company Inc.
30.01.2025Shell (ex Royal Dutch Shell) OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
31.01.2025Shell (ex Royal Dutch Shell) OutperformRBC Capital Markets
31.01.2025Shell (ex Royal Dutch Shell) BuyUBS AG
30.01.2025Shell (ex Royal Dutch Shell) OverweightJP Morgan Chase & Co.
30.01.2025Shell (ex Royal Dutch Shell) BuyJefferies & Company Inc.
30.01.2025Shell (ex Royal Dutch Shell) OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
26.08.2020Shell (Royal Dutch Shell) (A) UnderweightBarclays Capital
29.11.2017Shell B SellCitigroup Corp.
29.11.2017Shell (Royal Dutch Shell) (A) SellCitigroup Corp.
29.11.2017Shell B SellCitigroup Corp.
30.01.2015Royal Dutch Shell Grou b SellS&P Capital IQ

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Shell (ex Royal Dutch Shell) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"