Boeing einigt sich mit Triebwerkszulieferern von 737 Max-Maschinen

Der US-Flugzeuhersteller Boeing hat sich mit Triebwerkszulieferern wegen der mit einem Flugverbot belegten Maschine des Typs 737 Max geeinigt.
Werte in diesem Artikel
Der Konzern hat sich dabei bereit erklärt, die Kosten für die 737 Max-Triebwerke zu übernehmen, um die finanziellen Belastungen für den Zulieferer General Electric (GE) zu verringern, die durch Produktionsverzögerungen hervorgerufen wurden.
Die Max-Maschinen werden von LEAP-1B-Triebwerken von CFM angetrieben, einem Gemeinschaftsunternehmen von GE und der französischen Safran SE. Das Management von Safran hatte die in dieser Woche erzielte Vereinbarung im Zuge der Veröffentlichung der Geschäftszahlen am Donnerstag bekannt gegeben.
"Alle Triebwerke, die im Jahr 2020 ausgeliefert werden, werden vollständig bezahlt", so Safran-CEO Philippe Petitcolin. Boeing werde zudem die Kosten für die 2019 ausgelieferten Triebwerke übernehmen, von denen viele bereits in Max-Maschinen eingebaut wurden, die jedoch derzeit nicht an Kunden ausgeliefert werden können. Gewöhnlich wird CFM bei der Produktion der Triebwerke bezahlt, erhält jedoch die letzte Zahlung erst bei Auslieferung an eine Fluggesellschaft.
DJG/DJN/err
CHICAGO (Dow Jones)
Übrigens: Boeing und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Boeing
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Boeing
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Boeing News
Bildquellen: Boeing, Jordan Tan / Shutterstock.com
Nachrichten zu Boeing Co.
Analysen zu Boeing Co.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
17.04.2025 | Boeing Outperform | RBC Capital Markets | |
15.04.2025 | Boeing Outperform | RBC Capital Markets | |
15.04.2025 | Boeing Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
09.04.2025 | Boeing Buy | Jefferies & Company Inc. | |
09.04.2025 | Boeing Buy | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
17.04.2025 | Boeing Outperform | RBC Capital Markets | |
15.04.2025 | Boeing Outperform | RBC Capital Markets | |
15.04.2025 | Boeing Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
09.04.2025 | Boeing Buy | Jefferies & Company Inc. | |
09.04.2025 | Boeing Buy | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
24.01.2025 | Boeing Neutral | UBS AG | |
28.10.2024 | Boeing Halten | DZ BANK | |
14.10.2024 | Boeing Halten | DZ BANK | |
31.01.2024 | Boeing Equal Weight | Barclays Capital | |
17.01.2024 | Boeing Equal Weight | Barclays Capital |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
03.01.2023 | Boeing Underperform | Credit Suisse Group | |
22.12.2022 | Boeing Underperform | Credit Suisse Group | |
03.11.2022 | Boeing Underperform | Credit Suisse Group | |
02.11.2022 | Boeing Underperform | Credit Suisse Group | |
19.10.2022 | Boeing Underperform | Credit Suisse Group |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Boeing Co. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen