Berufung könnte scheitern

EU-Richter bringt höheres Bußgeld gegen Google ins Spiel

17.02.20 06:23 Uhr

EU-Richter bringt höheres Bußgeld gegen Google ins Spiel | finanzen.net

Die Berufung von Alphabet gegen eine Milliarden-Dollar-Buße wegen angeblich wettbewerbswidrigen Verhaltens seiner Google-Einheit droht nach hinten loszugehen, nachdem ein Gericht der Europäischen Union eine Erhöhung der Geldbuße in Aussicht gestellt hat statt sie zu streichen.

Werte in diesem Artikel

In einer überraschenden Wendung sagte am Freitag am Ende einer dreitägigen Anhörung einer der fünf Richter, dass das EU-Gericht befugt sei, die 2017 verhängte Geldstrafe von 2,4 Milliarden Euro zu erhöhen, wenn es feststellt, dass die Summe nicht ausreicht, um das Unternehmen von weiterem wettbewerbswidrigem Verhalten abzuhalten.

Wer­bung

"Die Geldbuße von 2,4 Milliarden Euro wurde als außergewöhnlich beschrieben, aber es ist ein kleiner Geldbetrag in Ihren Händen", sagte Richter Colm Mac Eochaidh. "Hat diese Höhe der Geldbuße Sie davon abgehalten, Ihr Verhalten zu wiederholen?", fragte er den Anwalt von Google.

Mac Eochaidh fügte hinzu, noch in diesem Jahr hätten sich Reisesuchportale wie Expedia und Tripadvisor bei der Europäischen Kommission über ein angeblich wettbewerbswidriges Verhalten von Google beschwert.

Wer­bung

Christopher Thomas, ein Anwalt von Google, wies den Gedanken zurück, dass die Geldbuße gerechtfertigt sei und sagte, das Unternehmen führe den gesamten Kartellprozess "mit äußerster Ernsthaftigkeit". Google bestreitet die Erkenntnisse der Kommission, dass es die Konkurrenten bereitwillig oder fahrlässig aus seinen Suchanfragen verdrängt hat.

Für die Erhöhung einer Geldbuße gibt es nach Aussage von Mac Eochaidh nur ein einzigen Präzedenzfall in der Geschichte des Gerichts, nämlich als der deutsche Chemieriese BASF im Jahr 2007 zur Zahlung von 54.000 Euro zusätzlich zu einer anfänglichen Geldbuße von 35 Millionen Euro für die Beteiligung an einem Chemiekartell verurteilt wurde.

Wer­bung

Die Aussicht auf eine Erhöhung der Geldbuße wurde vom Vorsitzenden Richter als theoretisch beschrieben. Dennoch brachte es die Google-Anwälte in Argumentationsnot. Einer der Anwälte saß vor dem Gerichtssaal auf dem Boden und recherchierte verzweifelt, wie man einen solchen Schritt anfechten könnte. Sollte Google den Fall verlieren, hat das Unternehmen das Recht, beim höchsten Gericht der EU, dem Europäischen Gerichtshof, in Berufung zu gehen.

DJG/DJN/apo

LUXEMBURG (Dow Jones)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: JPstock / Shutterstock.com, Denis Linine / Shutterstock.com

Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)

Wer­bung

Analysen zu Alphabet A (ex Google)

DatumRatingAnalyst
27.01.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
10.01.2025Alphabet A (ex Google) NeutralUBS AG
06.01.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
23.12.2024Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
20.12.2024Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
27.01.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
06.01.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
23.12.2024Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
20.12.2024Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
30.10.2024Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
10.01.2025Alphabet A (ex Google) NeutralUBS AG
21.11.2024Alphabet A (ex Google) NeutralUBS AG
30.10.2024Alphabet A (ex Google) NeutralUBS AG
22.10.2024Alphabet A (ex Google) Market-PerformBernstein Research
07.10.2024Alphabet A (ex Google) NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
15.05.2019Alphabet A (ex Google) verkaufenCredit Suisse Group
24.11.2008Google sellMerriman Curhan Ford & Co
19.11.2008Google ausgestopptNasd@q Inside
16.03.2007Google Bär der WocheDer Aktionärsbrief
08.03.2006Google im intakten AbwärtstrendDer Aktionär

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alphabet A (ex Google) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"