Bereits im Herbst

adidas plant Serienfertigung von Sportschuhen aus dem 3D-Drucker

07.04.17 17:23 Uhr

adidas plant Serienfertigung von Sportschuhen aus dem 3D-Drucker | finanzen.net

Der Sportartikel Hersteller adidas will voraussichtlich im Herbst mit der Serienfertigung von Sportschuhen aus dem 3D-Drucker beginnen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

246,30 EUR -2,30 EUR -0,93%

Indizes

22.314,7 PKT -119,0 PKT -0,53%

Die Sportschuhe sollen zunächst in der Speedfactory in Ansbach, später auch in einer entsprechenden Fabrik in Atlanta/USA produziert werden, teilte adidas am Freitag mit. Mittelfristig sollen in jeder der flexibel produzierenden Fabriken jährlich rund 500 000 Paar Sportschuhe hergestellt werden.

Wer­bung

Der DAX-Konzern will damit flexibler auf Trends reagieren und mit neuen Produkten rascher auf den Markt kommen, erläuterte eine didas-Sprecherin. Bisher dauere es von der Entwicklung eines Schuhs bis zum Verkauf der ersten paar Schuhe rund 18 Monate; dieser Zeitraum soll in den Speedfactorys deutlich verkürzt werden. Die Fabrik in Atlanta befinde sich bereits im Bau. In Ansbach solle die Produktion im Lauf des Sommers langsam hochgefahren werden.

In den Speedfactorys soll künftig auch ein neuartiges Herstellungsverfahren integriert werden, das erstmals bei einem neuen Schuhmodell, dem "Futurecraft 3D", angewandt wird. Das Modell werde sich im Wesentlichen durch seine innovative Herstellung der Zwischensohle von anderen Sportschuhen unterscheiden. Im Herbst sollen davon zunächst 5000 Paar in die Läden kommen, kündigte die adidas-Sprecherin an. Schon nächstes Jahr sollen es 100 000 sein.

Wer­bung

Anders als bisherige 3D-Druckverfahren werde die Zwischensohle des Modells aus einer Kunstharzflüssigkeit gewonnen. Ein spezielles Verfahren verleihe der sich verhärtenden Kunstharzmasse die gewünschte Passform. Um den Wünschen der Sportler in puncto Dämpfung und Stabilität möglichst gut entsprechen zu können, basiere das Verfahren auf Daten von 17 000 Athleten. Das Herstellungsverfahren dauere etwa 90 Minuten. "Ziel sind künftig 20 Minuten", sagte die Firmensprecherin./kts/DP/jha

HERZOGENAURACH (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf adidas

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf adidas

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Radu Bercan / Shutterstock.com, JuliusKielaitis / Shutterstock.com

Nachrichten zu adidas

Wer­bung

Analysen zu adidas

DatumRatingAnalyst
03.02.2025adidas BuyUBS AG
27.01.2025adidas HoldJefferies & Company Inc.
24.01.2025adidas HaltenDZ BANK
23.01.2025adidas NeutralGoldman Sachs Group Inc.
23.01.2025adidas OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
03.02.2025adidas BuyUBS AG
23.01.2025adidas OutperformRBC Capital Markets
22.01.2025adidas BuyDeutsche Bank AG
22.01.2025adidas OverweightJP Morgan Chase & Co.
21.01.2025adidas BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
27.01.2025adidas HoldJefferies & Company Inc.
24.01.2025adidas HaltenDZ BANK
23.01.2025adidas NeutralGoldman Sachs Group Inc.
22.01.2025adidas HoldWarburg Research
22.01.2025adidas Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
22.11.2024adidas SellHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
16.10.2024adidas ReduceBaader Bank
31.07.2024adidas ReduceBaader Bank
17.07.2024adidas ReduceBaader Bank
17.07.2024adidas SellHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für adidas nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"