Sehstärke

Mister Spex-Konkurrenz - Amazon Optics: Korrekturbrillen des Onlineversandhändlers

04.02.25 03:15 Uhr

NASDAQ-Titel Amazon macht Mister Spex Konkurrenz: Amazon Optics bringt Korrekturbrillen auf den Markt - Das sollten Sie wissen | finanzen.net

Über 40 Millionen Menschen in Deutschland tragen eine Brille. Ein lukrativer Markt, dem sich nun auch das US-Unternehmen Amazon angenommen hat.

Werte in diesem Artikel
Aktien

253,50 EUR -2,50 EUR -0,98%

230,80 EUR 1,95 EUR 0,85%

42,85 EUR -0,90 EUR -2,06%

43,89 EUR -2,23 EUR -4,84%

1,61 EUR -0,07 EUR -3,89%

• Amazon.de verkauft erstmals Brillen mit Sehstärke
• Verkauf startet nun auch in Deutschland
• Nichts für Anfänger

Wer­bung

Brillen bequem online bestellen

Am 27. Januar 2025 kündigte der US-amerikanische Onlineversandhändler Amazon den Start von Amazon Optics an. Auf der gewohnten Seite von Amazon zu finden, bestellt man eine Brille in drei vermeintlich einfachen Schritten: (1) "Fassung wählen", (2) "Brillengläser auswählen" und (3) "Angaben zu Sehstärke" machen. Dabei besticht das Unternehmen laut eigenen Angaben mit einem riesigen Sortiment bekannter Marken wie adidas, HUGO BOSS und Tommy Hilfiger. Auch eine große Auswahl an Gläsern soll es geben, die individuell anpassbar sind - Glasdicke, Beschichtung, Blaulichtfilter, Sonnen-, lichtadaptive oder polarisierte Tönungen können einzeln ausgewählt werden. Anschließend müssen nur noch die Sehwerte aus dem Brillenpass eingetragen werden und schon kann man die Bestellung abschließen. Der wohl größte Vorteil: "Die individualisierte Brille wird dann innerhalb von etwa vier bis elf Werktagen versendet", erklärt Amazon auf der Website.

Wissen über Brillenstärken und Gläser vorausgesetzt

Rocco Bräuninger, Country Manager bei Amazon.de, erklärt auf der Unternehmenswebsite: "Wir wissen, dass über 40 Millionen Menschen in Deutschland bereits Brillen tragen oder tragen sollten, um ihre Sehkraft zu verbessern. Der Kauf einer Brille kann jedoch ein sehr kompliziertes und mühsames Unterfangen sein. Deshalb haben wir für unsere Kundinnen und Kunden eine einfache Möglichkeit geschaffen, Brillen mit oder ohne Sehstärke bequem und einfach online zu kaufen. Dabei sind wir unseren Grundwerten treu geblieben, die unsere Kundinnen und Kunden lieben: Große Auswahl, erschwingliche Preise und schnelle Lieferung - all das bei einem gewohnt vertrauenswürdigen Einkaufserlebnis". Doch wird dieses Versprechen tatsächlich gehalten?

Wer­bung

Das deutsche Tech- und Games-Portal GIGA testete das Angebot des Unternehmens. Dabei stellten sie fest, dass das System noch nicht hundertprozentig funktioniert, weshalb die Eingabe der Dioptrienzahl teilweise nicht gelang. Zwar sei die Auswahl riesig, dies könne für Brillenneulinge jedoch schnell überfordernd wirken. Kenntnisse über Brillenstärken und Gläser seien von Vorteil. Erfahrene Brillenträger könnten dagegen vom Angebot profitieren.

Kleine Betriebe werden weiter zurückgedrängt

Amazon Optics steht damit in direkter Konkurrenz zu deutschen (Online-)Augenoptikern wie Mister Spex oder Fielmann mit diversen Filialen.

Wer­bung

Während diese großen Unternehmen wohl weiter bestehen bleiben werden, neigt sich die Lebensdauer immer mehr kleiner, inhabergeführter Geschäfte dem Ende zu. Besonders der Fachkräftemangel stellt laut dem Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) eine elementare Herausforderung dar. Dabei muss ein aktueller Brillenpass durch ein Ladengeschäft oder Augenarzt ausgestellt werden.

J. Vogel / Redaktion finanzen.net  

Ausgewählte Hebelprodukte auf adidas

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf adidas

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: nitpicker / Shutterstock.com, Ioan Panaite / Shutterstock.com

Nachrichten zu Amazon

Wer­bung

Analysen zu Amazon

DatumRatingAnalyst
30.01.2025Amazon BuyUBS AG
27.01.2025Amazon BuyJefferies & Company Inc.
06.01.2025Amazon BuyJefferies & Company Inc.
20.12.2024Amazon OutperformRBC Capital Markets
16.12.2024Amazon BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
30.01.2025Amazon BuyUBS AG
27.01.2025Amazon BuyJefferies & Company Inc.
06.01.2025Amazon BuyJefferies & Company Inc.
20.12.2024Amazon OutperformRBC Capital Markets
16.12.2024Amazon BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
26.09.2018Amazon HoldMorningstar
30.07.2018Amazon neutralJMP Securities LLC
13.06.2018Amazon HoldMorningstar
02.05.2018Amazon HoldMorningstar
02.02.2018Amazon neutralJMP Securities LLC
DatumRatingAnalyst
11.04.2017Whole Foods Market SellStandpoint Research
23.03.2017Whole Foods Market SellUBS AG
14.08.2015Whole Foods Market SellPivotal Research Group
04.02.2009Amazon.com sellStanford Financial Group, Inc.
26.11.2008Amazon.com ErsteinschätzungStanford Financial Group, Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Amazon nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"