Aston Martin: Vom Weg abgekommen

08.04.25 15:03 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich


Als der chinesische Autokonzern Geely im Mai 2023 seinen Anteil am Luxus- und Kult-Autobauer Aston Martin auf rd. 21 Prozent (31.12.2024: 15,2 Prozent) erhöhte, um zusammen mit den Briten die Produktpalette des Unternehmens auf E-Mobilität zu trimmen, stieg der Aktienkurs bis Ende Juli 2023 auf fast 4,60 Euro. Nun steht er bei etwas mehr als 0,70 Euro. Einstiegschance oder Finger weg?

Die Aufbruchsstimmung von damals ist verraucht: Der Konzern verfehlte zuletzt seine Ziele und wird von hohen Schulden gedrückt. Im Geschäftsjahr 2024 sank der Umsatz auf knapp 1,584 Mrd. GBP (GJ 2023: 1,633 Mrd. GBP), während der Verlust auf -275,7 Mio. GBP (zuvor: -234,4 Mio. GBP) sogar noch zulegte. In der Bilanz stieg die Gesamtverschuldung auf rund 2,4 Mrd. GBP (GJ 2023: 2,25 Mrd. GBP), das Eigenkapital verminderte sich auf 752,9 Mio. GBP (GJ 2023: 923,1 Mio. GBP).

Ungeachtet dieser finanziellen Entwicklung tauchen immer wieder Gerüchte am Markt auf, wonach der Luxusautohersteller vor einer Übernahme stehen könnte. Eine Offerte mit Übernahmeangebot an die freien [...]

Den vollständigen Artikel lesen sie bei Aktien-Global: zum Artikel.

Nachrichten zu Aston Martin Lagonda Global Holdings PLC Registered Shs

Wer­bung