Apple vor Ablösung?

Alphabet könnte heute zum wertvollsten Konzern der Welt aufsteigen

01.02.16 16:05 Uhr

Alphabet könnte heute zum wertvollsten Konzern der Welt aufsteigen | finanzen.net

Auf dem Thron des wertvollsten Konzerns der Welt könnte sich heute Abend ein Machtwechsel vollziehen. Vergangene Woche ist Alphabet bereits bis auf weniger als ein halbes Prozent an Apple herangerückt. Heute legt Alphabet Zahlen vor - kostet das Apple die Krone?

Werte in diesem Artikel
Aktien

171,50 EUR -4,42 EUR -2,51%

234,75 EUR 1,00 EUR 0,43%

Heute Abend ist Alphabet am Zug und könnte zu einem wahren Vernichtungsschlag gegen Apple ausholen: Der Internet-Konzern legt heute sein neuestes Zahlenwerk vor und hat damit alle Trümpfe gegen den Tech-Riesen aus Cupertino in der Hand. Dieser hat bereits vor einigen Tagen seine Bilanz veröffentlicht. Dabei sitzt die Krone des wertvollsten Konzerns der Welt bei Apple bereits gefährlich locker. Vor knapp einer Woche rückte Alphabet schon so dicht an Apple heran, dass der Tech-Konzern um ein Haar seinen Titel losgewesen wäre.

Alphabets Erfolgsgeschichte dürfte sich fortsetzen

Alles könnte nun davon abhängen, wie die Quartalsbilanz von Alphabet heute Abend ausfällt. Betrachtet man die Alphabet-Zahlen der letzten beiden Quartale, bedeutet dies für Apple nichts Gutes. Alphabets Erfolgsgeschichte wird sich, Analysten zufolge, fortsetzen. Sollte der Internet-Riese heute Abend das erwartete Kursfeuerwerk abbrennen können, könnte dies gleichzeitig die Entthronung Apples als wertvollster Konzern der Welt zur Folge haben.

Alphabet ist Apple seit Jahren auf den Fersen

Dabei ist Alphabet nicht erst seit gestern Apples härtester Konkurrent. Tatsächlich fechten die beiden Giganten ihr Duell bereits seit drei Jahren aus. Während Apple jedoch immer wieder dramatische Abstürze verwinden muss, haussiert Alphabet nahezu ununterbrochen - und holt damit immer weiter auf. Apples jüngster Absturz kostete den Tech-Riesen satte 31 Prozent oder 250 Milliarden Dollar. Einen ähnlichen Einbruch hatte Apple bereits 2013 hinnehmen müssen. Damals wurden in der Spitze knappe 300 Milliarden Dollar vernichtet.
Alphabet sprintet währenddessen von einem Hoch zum nächsten. Allein im vergangenen Jahr hievten die Anleger Alphabet um starke 50 Prozent nach oben. Das hat Alphabet am vergangenen Freitag beim Erklingen der Schlussglocke einen Börsenwert von stattlichen 523,6 Milliarden Dollar beschert. Apple rangierte zum gleichen Zeitpunkt bei 539,7 Milliarden Dollar.

Warum 16 Milliarden Dollar nicht viel sind

Der Abstand von 16 Milliarden Dollar von Alphabet zu Apple klingt imposant, ist bei näherer Betrachtung jedoch alles andere als das. Tatsächlich liegt Apple damit nämlich lediglich drei Prozent vor Alphabet. Bereits am vergangenen Donnerstag wäre es fast zur Ablösung Apples gekommen. Im Handelsverlauf konnte Alphabet bis auf drei Milliarden Dollar - das sind lediglich 0,5 Prozent - an den Tech-Riesen heranrücken.
Was Apple letztlich vor der Entthronung bewahrte, waren die Anleger, die bei den billigen Apple-Aktien zugriffen. Auf den Anleger-Bonus kann aber nun auch Alphabet heute Abend zählen. Auf die vorherigen Quartalszahlen des Internet-Konzerns folgten stets kräftige Kurszuwächse. Im Oktober 2015 schickten die Anleger die Alphabet-Aktie nach der Bilanzvorlage satte zehn Prozent nach oben. Im Juli waren es sogar 16 Prozent gewesen.

Warum das vergangene Halbjahr Apple die klare Führung kostete

Auch wenn die Kursverluste des Tech-Konzerns Alphabet in die Hände spielte - es drängt sich der begründete Verdacht auf, dass viel von dem Kapital, das von Apple abgezogen wurde, zu einem Großteil in Google reinvestiert worden ist. Höchstwahrscheinlich fiel der Startschuss für Alphabets Aufholjagd nämlich zum Zeitpunkt der Bilanzvorlage der beiden Konzerne im vergangenen Juli. Während Google-Aktien nach den Zahlen in die Höhe schossen, brachen die Apple-Papiere stark ein. Vor der Präsentation des Zahlenwerks hatte der Abstand zwischen den beiden Unternehmen aus Silicon Valley noch starke 300 Milliarden Dollar betragen. Im Frühjahr waren es sogar noch 350 Milliarden Dollar gewesen.

Warum Apples höhere Umsätze wohl letztendlich nicht viel zu sagen haben

Auf dem Papier macht Apple indes immer noch eine hervorragende Figur. Bei seiner Bilanzvorlage vor wenigen Tagen, konnte der Tech-Riese mit einem Umsatz von 75,9 Milliarden US-Dollar und einem Nettogewinn von starken 18,4 Milliarden Dollar glänzen. Dagegen sehen die Zahlen, die Alphabet heute voraussichtlich präsentieren wird, fast mager aus: Analysten gehen hier von Umsätzen in Höhe von 20,76 Milliarden Dollar und einem Gewinn je Aktie von 8,09 Dollar aus. Dies würde einem Nettogewinn von rund 4,4 Milliarden Dollar entsprechen.
Die blanken Zahlen lassen die Anleger jedoch erfahrungsgemäß eher kalt. Was zählt, ist das Wachstum eines Unternehmens und hier scheint Apple offenbar allmählich die Puste auszugehen - das sagen zumindest die Prognosen. Bei Alphabet rechnen die Experten hingegen mit einem zweistelligen Wachstum in Sachen Gewinn und Umsatz. Dies alles könnte ein Indiz dafür sein, dass Apples Stern am Börsenhimmel im Sinken begriffen ist. Ob Alphabet an dessen Stelle erstrahlen und offiziell zum wertvollsten Unternehmen der Welt avancieren wird, werden wohl unter anderem die Quartalszahlen heute Abend und die darauf folgende Reaktion der Anleger zeigen.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: apple, Alphabet Inc.

Nachrichten zu Alphabet C (ex Google)

Wer­bung

Analysen zu Alphabet C (ex Google)

DatumRatingAnalyst
05.02.2025Alphabet C (ex Google) HaltenDZ BANK
23.12.2024Alphabet C (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
30.10.2024Alphabet C (ex Google) KaufenDZ BANK
30.10.2024Alphabet C (ex Google) KaufenDZ BANK
11.10.2024Alphabet C (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
23.12.2024Alphabet C (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
30.10.2024Alphabet C (ex Google) KaufenDZ BANK
30.10.2024Alphabet C (ex Google) KaufenDZ BANK
11.10.2024Alphabet C (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
09.10.2024Alphabet C (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
05.02.2025Alphabet C (ex Google) HaltenDZ BANK
11.01.2024Alphabet C (ex Google) NeutralUBS AG
29.05.2019Alphabet C (ex Google) HoldPivotal Research Group
26.10.2018Alphabet C (ex Google) HoldCanaccord Adams
17.08.2018Alphabet C (ex Google) HoldMorningstar
DatumRatingAnalyst

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alphabet C (ex Google) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"