Apple verdrängt

Alphabet nun offiziell wertvollstes Unternehmen der Welt

02.02.16 22:47 Uhr

Alphabet nun offiziell wertvollstes Unternehmen der Welt | finanzen.net

Kurz nach Börsenstart in den USA war die lang erwartete Wachablösung im Silicon Valley perfekt: Nun ist Alphabet und nicht mehr Apple das wertvollste Unternehmen der Welt.

Werte in diesem Artikel
Aktien

173,80 EUR -3,62 EUR -2,04%

234,75 EUR 1,00 EUR 0,43%

Den entscheidenden Anstoß lieferten die erfreulichen Quartalszahlen, die am Montagabend nach Börsenschluss veröffentlicht wurden. Sie ließen die Aktien des Suchmaschinenbetreibers am Dienstag um zeitweise rund fünf Prozent nach oben schnellen. Am Ende reichte es noch für ein Plus von 1,68 Prozent. Damit waren die Papiere der zweitbeste Wert im sehr schwachen NASDAQ 100.

Wer­bung

Die Marktkapitalisierung von Alphabet lag zum Handelsschluss bei rund 531 Milliarden US-Dollar. Damit löste die Google-Mutter Alphabet den iPhone-Hersteller Apple als teuerstes börsennotiertes Unternehmen der Welt ab. Apple-Papiere verloren rund zwei Prozent, der Börsenwert fiel auf zuletzt rund 524 Milliarden Dollar.

KEINE SCHWÄCHEN IM KERNGESCHÄFT

Google zeigt aktuell in seinem Kerngeschäft keine Schwächen. Zuletzt zog auch das Geschäft in zwei Bereichen an, die Analysten Sorgen bereiteten: Werbung bei Suche auf Smartphones und der Videoplattform YouTube. Bei Google landeten im vergangenen Jahr gut ein Drittel aller Werbeeinnahmen, die auf Mobilgeräten weltweit erzielt wurden.

Wer­bung

Doch mindestens ebenso wichtig sind Experten zufolge die Zukunftsperspektiven, die die Papiere von Alphabet antreiben: Die Börsianer sind fasziniert von den Zukunftsprojekten wie selbstfahrende Autos und denkende Maschinen. Mindestens neun Analysten nahmen die Geschäftszahlen zum Anlass, ihre Kursziele für Alphabet um 5 bis 10 Prozent zu erhöhen.

ANALYST: ERTRAGSKRAFT DÜRFTE WEITER STEIGEN

Von Experten kam überwiegend Lob: Insgesamt dürfte die starke Umsatzdynamik die Ertragskraft weiter steigern, schrieb etwa Analyst Brian Nowak von der US-Bank Morgan Stanley. Analystin Heather Bellini von Goldman Sachs sieht bei Alphabet eine anhaltende Dynamik in puncto Online Marketing-Maßnahmen, die von Regeln und Algorithmen gesteuert werden.

Wer­bung

Auch Analyst Ross Sandler von der Deutschen Bank zeigte sich optimistisch: Das Kerngeschäft sei unterbewertet.

ANALYSTEN SEHEN AUCH RISIKEN

Alphabet habe sich bei vielen wichtigen Technologie-Trends sehr gut positioniert, ergänzte Mikko Ripatti, Manager eines Technologie-Fonds von DNB Asset Management. Neben einer alles dominierenden Suchplattform profitiere Alphabet von Größenvorteilen im Online-Anzeigengeschäft sowie von einem starken Managementteam mit deutlichen Visionen. Die Aktien seien nach der jüngsten starken Entwicklung zwar nicht günstig, aber die Bewertung sei immer noch fair. Allerdings nehmen nach Ansicht des Technologie-Aktienexperten auch die regulatorischen Risiken zu.

Auch ein anderer Experte mahnte: "Alphabet steht in nahezu jedem Aspekt des Geschäfts erheblicher Konkurrenz gegenüber", schrieb die Citigroup nach Analyse der Quartalszahlen. Und die Werbeeinnahmen, die nach wie vor das Rückgrat des Geschäfts ausmachten, hätten sich in der Vergangenheit schon verwundbar für Konjunkturprobleme gezeigt.

/la/he

NEW YORK (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet C (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet C (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Alphabet Inc.

Nachrichten zu Alphabet C (ex Google)

Wer­bung

Analysen zu Alphabet C (ex Google)

DatumRatingAnalyst
05.02.2025Alphabet C (ex Google) HaltenDZ BANK
23.12.2024Alphabet C (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
30.10.2024Alphabet C (ex Google) KaufenDZ BANK
30.10.2024Alphabet C (ex Google) KaufenDZ BANK
11.10.2024Alphabet C (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
23.12.2024Alphabet C (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
30.10.2024Alphabet C (ex Google) KaufenDZ BANK
30.10.2024Alphabet C (ex Google) KaufenDZ BANK
11.10.2024Alphabet C (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
09.10.2024Alphabet C (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
05.02.2025Alphabet C (ex Google) HaltenDZ BANK
11.01.2024Alphabet C (ex Google) NeutralUBS AG
29.05.2019Alphabet C (ex Google) HoldPivotal Research Group
26.10.2018Alphabet C (ex Google) HoldCanaccord Adams
17.08.2018Alphabet C (ex Google) HoldMorningstar
DatumRatingAnalyst

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alphabet C (ex Google) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"