Ansprüche anmelden

E.ON-Aktie unbeeindruckt: Bundesamt eröffnet Klageregister für Sammelklage gegen E.ON-Fernwärme

27.02.24 15:15 Uhr

E.ON-Aktie reagiert kaum: Bundesamt aktiviert Klageregister für Sammelklage gegen E.ON-Fernwärme | finanzen.net

Das Bundesamt für Justiz hat die Sammelklage der Verbraucherzentrale gegen den E.ON-Fernwärmeversorger E.ON Energy Solutions im Klageregister veröffentlicht.

Werte in diesem Artikel
Aktien

14,62 EUR 0,29 EUR 2,02%

"Verbraucherinnen und Verbraucher sowie kleine Unternehmen können jetzt ihre Ansprüche oder Rechtsverhältnisse zu dieser Klage zur Eintragung in das Register anmelden", teilte die Behörde am Montag in Bonn mit.

Wer­bung

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hatte die Verbandsklage im November beim Oberlandesgericht Hamm eingereicht. Nach Darstellung des vzbv hat E.ON Energy Solutions "in den letzten Jahren seine Preise enorm erhöht". Diese Preiserhöhungen seien nicht gerechtfertigt. "Die Klage soll dafür sorgen, dass E.ON seine Abrechnungen rückwirkend anpasst und Kund:innen das sich daraus ergebene Guthaben erstattet", berichtete der Verband am Montag.

Ein E.ON-Sprecher hatte die Vorwürfe seinerzeit zurückgewiesen und erklärt: "Unsere Fernwärmepreise folgen den gesetzlichen Vorgaben und passen sich den Kosten- und Marktentwicklungen an." Die Preisgestaltung richte sich nach Preiskomponenten, die auf jederzeit einsehbaren Grundlagendaten des Statistischen Bundesamtes beruhten. Man sei sich der Belastungen der Kunden bewusst. "Die historisch hohen Energiepreise der letzten beiden Jahre lagen aber außerhalb unserer Verantwortung. Unsere Preise waren und sind fair, transparent und entsprechen allen gesetzlichen Vorgaben", so der Sprecher weiter.

Wer­bung

Die Verbraucherschützer hatten im November als Beispiel E.ON-Preise im Versorgungsgebiet Erkrath-Hochdahl in Nordrhein-Westfalen genannt. Dort hatte E.ON laut vzbv den Brutto-Arbeitspreis von 6,18 Cent je Kilowattstunde im Jahr 2020 auf 23,24 Cent je Kilowattstunde 2022 erhöht.

Die E.ON-Aktie gewinnt im XETRA-Handel zeitweise 0,17 Prozent auf 11,76 Euro. /tob/DP/jha

BONN/ESSEN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf E.ON

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf E.ON

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: 360b / Shutterstock.com, PATRIK STOLLARZ/AFP/Getty Images

Nachrichten zu E.ON SE

Wer­bung

Analysen zu E.ON SE

DatumRatingAnalyst
18.03.2025EON SE Sector PerformRBC Capital Markets
10.03.2025EON SE BuyUBS AG
10.03.2025EON SE OutperformBernstein Research
06.03.2025EON SE BuyUBS AG
06.03.2025EON SE BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
10.03.2025EON SE BuyUBS AG
10.03.2025EON SE OutperformBernstein Research
06.03.2025EON SE BuyUBS AG
06.03.2025EON SE BuyGoldman Sachs Group Inc.
28.02.2025EON SE BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
18.03.2025EON SE Sector PerformRBC Capital Markets
26.02.2025EON SE Sector PerformRBC Capital Markets
14.11.2024EON SE Sector PerformRBC Capital Markets
14.11.2024EON SE HoldJefferies & Company Inc.
31.10.2024EON SE HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
11.06.2024EON SE SellGoldman Sachs Group Inc.
11.12.2023EON SE UnderweightMorgan Stanley
09.01.2023EON SE UnderweightMorgan Stanley
20.09.2021EON SE UnderweightMorgan Stanley
11.05.2021EON SE UnderweightMorgan Stanley

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für E.ON SE nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen