Angst im Lufthansa-Konzern

Lufthansa-Pilot: "Das halten wir zur Not noch fünf Jahre durch"- Streiks gehen weiter

30.11.16 13:01 Uhr

Lufthansa-Pilot: "Das halten wir zur Not noch fünf Jahre durch"- Streiks gehen weiter | finanzen.net

Die Pilotenstreiks bei der Deutschen Lufthansa gehen am Mittwoch weiter.

Werte in diesem Artikel
Aktien

6,41 EUR 0,00 EUR 0,06%

Im Tarifkonflikt mit den Lufthansa-Piloten droht eine endlose Hängepartie. "Wir gehen davon aus, dass die Auseinandersetzung sehr lange dauert", sagte der Lufthansa-Kapitän und frühere Chef der Pilotenvereinigung Cockpit (VC), Thomas von Sturm, der "Zeit". "Das halten wir zur Not noch fünf Jahre durch". Nach Informationen der "Bild"-Zeitung könnte es in den nächsten Tagen auch Ausstände bei der Tochter Germanwings geben. Ein VC-Sprecher sagte dazu: "Davon wird aktuell nicht geredet". Am Mittwoch setzten die Piloten ihre Streiks bei Lufthansa fort. Allerdings formierte sich in Teilen der Belegschaft dagegen Widerstand.

Wer­bung

Nach Polizeischätzungen demonstrierten am Mittwoch zeitweise bis zu 400 Beschäftigte vor der Unternehmenszentrale am Frankfurter Flughafen gegen den Kurs der Piloten. Der Betriebsrats des Frankfurter Bodenpersonals hatte ohne Rückendeckung der Gewerkschaften zu der Kundgebung aufgerufen. Er forderte ein schnelles Ende des "zerstörerischen Streits" und verlangt von der VC, in eine Schlichtung einzuwilligen.

SCHWEIGENDE MEHRHEIT

"Was immer die Piloten herausholen, muss am Ende des Tages an anderen Stellen im Unternehmen gegenfinanziert werden", sagte das Mitglied des Lufthansa-Betriebsrates Frankfurt Boden, Ruediger Fell, der Deutschen Presse-Agentur. Bei Lufthansa gebe es eine schweigende Mehrheit, die von den Streiks die Nase voll habe. Zeitgleich demonstrierten nach Polizeischätzungen etwa 400 Piloten am Flughafen für ihre Belange.

Wer­bung

Am Mittwoch strich Lufthansa wegen der Ausstände 890 Flüge, davon waren rund 98 000 Passagiere betroffen. Die Flieger der Töchter Eurowings und Germanwings hoben wie geplant ab. Am Donnerstag will die Airline wieder nahezu nach Plan fliegen. Nach den Streiks am Dienstag und Mittwoch werde es nur noch zu vereinzelten Flugstreichungen kommen. Rund 40 Flüge werden demnach ausfallen.

HOHER SCHADEN

Die Arbeitsniederlegungen der Vereinigung Cockpit treffen den Flugbetrieb bei dem Konzern seit vergangener Woche immer wieder. Bislang sind laut Lufthansa an den sechs Streiktagen seit vergangenem Mittwoch mehr als 525 000 Passagiere von insgesamt 4461 Flugausfällen betroffen. Lediglich am Sonntag und Montag legten die Piloten eine Pause ein. Das Unternehmen geht von einem Schaden von 10 bis 15 Millionen Euro täglich aus.

Wer­bung

Lufthansa und Cockpit streiten schon seit Jahren um die Gehälter von rund 5400 Piloten der Lufthansa, Lufthansa Cargo und Germanwings.

'OBLIGATORISCHE SCHLICHTUNGSVEREINBARUNG' GEFORDERT

Der Tarifexperte des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Hagen Lesch, forderte in der "Rheinischen Post" eine "obligatorische Schlichtungsvereinbarung" in Deutschland. "Der Staat schreibt den Tarifparteien vor, dass sie bei unlösbaren Konflikten einen Schlichter ihrer Wahl anrufen und vorsorglich das Procedere festlegen müssen". Damit habe man in anderen Branchen gute Erfahrungen gemacht./mar/DP/jha

FRANKFURT (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Lufthansa

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Lufthansa

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Vytautas Kielaitis / Shutterstock.com, Sean Gallup/Getty Images

Nachrichten zu Lufthansa AG

Wer­bung

Analysen zu Lufthansa AG

DatumRatingAnalyst
13.02.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
12.02.2025Lufthansa NeutralGoldman Sachs Group Inc.
12.02.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
20.01.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
16.01.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
13.02.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
12.02.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
11.12.2024Lufthansa BuyUBS AG
29.10.2024Lufthansa BuyUBS AG
29.10.2024Lufthansa BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
12.02.2025Lufthansa NeutralGoldman Sachs Group Inc.
20.01.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
16.01.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
15.01.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
07.01.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
16.01.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
09.01.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
11.12.2024Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
09.12.2024Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
04.12.2024Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Lufthansa AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"