Euro STOXX 50 im Fokus

Angespannte Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 zum Handelsende in der Verlustzone

22.03.24 17:57 Uhr

Angespannte Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 zum Handelsende in der Verlustzone | finanzen.net

Der Euro STOXX 50 sank am Freitagabend.

Schlussendlich notierte der Euro STOXX 50 im STOXX-Handel 0,38 Prozent leichter bei 5.032,94 Punkten. Der Wert der enthaltenen Werte beträgt damit 4,333 Bio. Euro. Zuvor ging der Euro STOXX 50 0,340 Prozent schwächer bei 5.035,13 Punkten in den Handel, nach 5.052,31 Punkten am Vortag.

Das Börsenbarometer erreichte sein Tagestief am Freitag bei 5.008,90 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 5.037,74 Punkten verzeichnete.

Euro STOXX 50-Entwicklung seit Beginn des Jahres

Seit Wochenbeginn kletterte der Euro STOXX 50 bereits um 0,787 Prozent. Vor einem Monat, am 22.02.2024, stand der Euro STOXX 50 noch bei 4.855,36 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 22.12.2023, notierte der Euro STOXX 50 bei 4.521,47 Punkten. Vor einem Jahr, am 22.03.2023, verzeichnete der Euro STOXX 50 einen Stand von 4.195,70 Punkten.

Für den Index ging es seit Beginn des Jahres 2024 bereits um 11,53 Prozent nach oben. Das Euro STOXX 50-Jahreshoch beträgt derzeit 5.058,91 Punkte. Das Jahrestief wurde hingegen bei 4.380,97 Punkten erreicht.

Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im Euro STOXX 50

Die Gewinner-Aktien im Euro STOXX 50 sind aktuell DHL Group (ex Deutsche Post) (+ 2,27 Prozent auf 39,86 EUR), Sanofi (+ 1,32 Prozent auf 88,48 EUR), Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (+ 1,10 Prozent auf 73,31 EUR), Bayer (+ 0,90 Prozent auf 26,70 EUR) und BNP Paribas (+ 0,75 Prozent auf 62,95 EUR). Die schwächsten Euro STOXX 50-Aktien sind hingegen LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton (-2,79 Prozent auf 827,91 EUR), Kering (-2,47 Prozent auf 361,43 EUR), Infineon (-2,12 Prozent auf 31,22 EUR), Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (-1,64 Prozent auf 436,50 EUR) und BMW (-1,26 Prozent auf 103,65 EUR).

Diese Euro STOXX 50-Aktien weisen den größten Börsenwert auf

Die Infineon-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im Euro STOXX 50 auf. 4.008.375 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie macht im Euro STOXX 50 den höchsten Börsenwert aus. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 422,140 Mrd. Euro.

Diese Dividenden zahlen die Euro STOXX 50-Mitglieder

Die Volkswagen (VW) vz-Aktie weist mit 3,80 2024 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im Euro STOXX 50 auf. Die Intesa Sanpaolo-Aktie weist 2024 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 9,78 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index auf.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Bayer

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Bayer

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Funtap / Shutterstock.com

Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

Wer­bung

Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

DatumRatingAnalyst
14.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) NeutralUBS AG
03.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
03.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
01.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyDeutsche Bank AG
01.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
03.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
01.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyDeutsche Bank AG
01.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyWarburg Research
01.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
27.03.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
14.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) NeutralUBS AG
03.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
01.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
01.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
01.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
18.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
13.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
03.12.2024Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
17.12.2021Daimler HoldHSBC
18.02.2021Daimler SellWarburg Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Mercedes-Benz Group (ex Daimler) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen