Vermögensverwalter-Kolumne

Aktie im Fokus: The Boeing Company

07.09.15 09:07 Uhr

Aktie im Fokus: The Boeing Company | finanzen.net

Das US-amerikanische Unternehmen "The Boeing Company" wurde 1916 von William Edward Boeing, dem Sohn des deutschen Auswanderers Wilhelm Böing, in Seattle gegründet.

Werte in diesem Artikel
Aktien

175,72 EUR 1,06 EUR 0,61%

Von Dr. Thomas Heidel, Leitung Research FIDAL AG

Boeing ist weltweit der größte Hersteller von zivilen und militärischen Flugzeugen und Hubschraubern sowie von Militär- und Weltraumtechnik und teilt sich mit dem europäischen Konkurrenten Airbus den Markt für kommerzielle Flugzeuge. Dabei stammt weltweit fast die Hälfte der kommerziellen Flugzeuge von Boeing.

Wer­bung

Das Unternehmen hat eine Marktkapitalisierung von knapp 90 Mrd. US-Dollar, beschäftigte Ende 2014 ca. 165.500 Mitarbeiter und erzielte einen Gesamtumsatz von knapp 91 Mrd. US-Dollar. Der zivile Flugzeugbereich trägt zwei Drittel zum Umsatz bei, ein Drittel erwirtschaften die Sektoren Verteidigung, Raumfahrt und Sicherheit. Die Erlöse sollen 2015 und 2016 ansteigen (auf 95 Mrd. US-Dollar bzw. 97,5 Mrd. US-Dollar). Nach einem Rückgang des Gewinns pro Aktie in 2015 wird für das nächste Jahr eine Gewinnsteigerung (von 1,3 auf 9,3 US-Dollar) erwartet, womit die Aktie mit einem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von nur 14 bewertet ist.

Die Dividendenrendite beträgt 2,8 Prozent; kürzlich hatte die Gesellschaft die Quartalsdividende auf 91 Cents erhöht. Die Aktienkurse von Boeing schwankten in diesem Jahr zwischen 120 und 160 US-Dollar. Der aktuelle Kurs beträgt 130 US-Dollar.

Wer­bung

Im August bestellte die australische Fluggesellschaft Qantas acht neue Dreamliner im Wert von zwei Mrd. US-Dollar. Erst kürzlich erhielt Boing einen US-Navy-Auftrag im Wert von 1,5 Mrd. US-Dollar.

Das Unternehmen besitzt aktuell einen gigantischen Auftragsbestand von 490 Mrd. US-Dollar; dies entspricht einem Gegenwert von ca. 5 Umsatzjahren. Laut Boeing wird China der größte inländische Flugverkehrsmarkt weltweit werden, wobei mehr als die Hälfte der eingesetzten Jets Boeing-Flugzeuge sind. Auch für Indien, dem zweitbevölkerungsreichsten Land, hat Boeing seine Prognose für den Flugverkehrsmarkt erhöht. Die Fluggesellschaft erwartet in den nächsten zwei Dekaden einen weltweiten Bedarf von 38.050 kommerziellen Flugzeugen im Wert von rund 5,6 Billionen US-Dollar.

Wer­bung

Das neueste Projekt des Flugzeugherstellers ist die Entwicklung eines kompakten, tragbaren und somit schnell einsetzbaren Drohnen-Abwehrsystems, mit dem kleine unbemannte Fluggeräte automatisch erkannt und durch einen Laserstrahl unschädlich gemacht werden können. Boeing erwartet die Marktreife in ein bis zwei Jahren.

Immer mehr Privatanleger in Deutschland vertrauen bei ihrer Geldanlage auf bankenunabhängige Vermögensverwalter. Frei von Produkt- und Verkaufsinteressen können sie ihre Mandanten bestmöglich beraten. Mehr Informationen finden Sie unter www.vermoegensprofis.de.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Boeing

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Boeing

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Maxene Huiyu / Shutterstock.com

Nachrichten zu Boeing Co.

Wer­bung

Analysen zu Boeing Co.

DatumRatingAnalyst
08:36Boeing BuyUBS AG
11.02.2025Boeing OutperformRBC Capital Markets
04.02.2025Boeing BuyUBS AG
31.01.2025Boeing KaufenDZ BANK
29.01.2025Boeing OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
08:36Boeing BuyUBS AG
11.02.2025Boeing OutperformRBC Capital Markets
04.02.2025Boeing BuyUBS AG
31.01.2025Boeing KaufenDZ BANK
29.01.2025Boeing OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
24.01.2025Boeing NeutralUBS AG
28.10.2024Boeing HaltenDZ BANK
14.10.2024Boeing HaltenDZ BANK
31.01.2024Boeing Equal WeightBarclays Capital
17.01.2024Boeing Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
03.01.2023Boeing UnderperformCredit Suisse Group
22.12.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group
03.11.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group
02.11.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group
19.10.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Boeing Co. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"