Prof. Otte-Kolumne Max Otte

Börsenunruhe? Welche Börsenunruhe?

28.02.11 11:44 Uhr

Börsenunruhe? Welche Börsenunruhe? | finanzen.net

in den letzten Tagen wackelte es etwas im DAX und an den ...

Werte in diesem Artikel
Aktien

313,50 EUR -1,60 EUR -0,51%

78,12 EUR -1,82 EUR -2,28%

238,60 EUR -1,50 EUR -0,62%

11,41 EUR -0,08 EUR -0,65%

58,98 EUR -0,25 EUR -0,42%

522,00 EUR -5,40 EUR -1,02%

77,48 CHF -1,20 CHF -1,53%

29,77 EUR 0,09 EUR 0,30%

101,40 EUR 1,00 EUR 1,00%

Rohstoffe

76,77 USD -0,28 USD -0,36%

73,81 USD 0,59 USD 0,81%

Indizes

1.848,5 PKT -0,3 PKT -0,01%

21.732,1 PKT 4,9 PKT 0,02%

498,7 PKT -2,5 PKT -0,50%

196,4 PKT -1,0 PKT -0,51%

541,4 PKT 0,4 PKT 0,08%

5.286,9 PKT 4,7 PKT 0,09%

559,7 PKT -1,9 PKT -0,34%

455,1 PKT -1,8 PKT -0,39%

11.287,4 PKT 1,5 PKT 0,01%

7.838,5 PKT 122,3 PKT 1,59%

8.394,6 PKT 1,4 PKT 0,02%

12.597,1 PKT -7,5 PKT -0,06%

16.741,3 PKT -14,5 PKT -0,09%

4.607,7 PKT 10,7 PKT 0,23%

... anderen Börsen. Haben Sie etwa auch nur eine Sekunde darüber nachgedacht? Dann haben Sie Zeit verschwendet!

Wer­bung

Lassen Sie uns kurz die Fakten auflisten:

1. Der DAX gab um circa 5,5 Prozent nach. Vorher war er aber auch einer der am besten performenden Indizes.

2. Der DAX ist derzeit fair bewertet. Das heißt, dass es dort billige und teure Unternehmen geben muss, denn ein Index ist ja ein Durchschnitt. Billig sind zum Beispiel die Versorger (E.ON, WKN: ENAG99, RWE, WKN: 703712) oder die Versicherer (Allianz, WKN: 840400, Münchner Rück, WKN: 843002). Teuer sind zum Beispiel die Automobiltitel (VW, WKN: 766400, BMW, WKN: 519000, Daimler, WKN: 710000).

Wer­bung

3. Sachwerte, also auch Aktien, sind für die kommende Börsenphase sicher eine sehr gute Anlageklasse.

Warum haben Sie also über die jüngsten Schwankungen des DAX nachgedacht? Nun gut, in Nordafrika sind einige Potentaten gestürzt worden. Das bringt Unruhe, auch in den Ölpreis. Angesichts der unsicheren Weltlage müssen wir uns insgesamt auf einige Turbulenzen gefasst machen. Nur wird es meistens sehr schwer sein, zu RE-agieren. Besser ist es, VORHER nachzudenken — sichere Aktien zu kaufen, deren Geschäftsmodell Unruhen übersteht und bei der Branchen- und Titelauswahl für eine Struktur zu sorgen, die insgesamt sicher ist.

Wer­bung

Ich habe in meinem Fonds einige Anpassungen vorgenommen. So habe ich zum Beispiel Nestlé (WKN: A0Q4DC) verkauft, obwohl die Aktie eine phantastische Langfristanlage ist, und dafür einige stark gefallene Positionen nachgekauft. Es kann gut sein, dass ich zum Beispiel Nestlé nächste Woche zurückkaufen werde. Ich würde mich aber sehr scheuen, Ihnen etwas Ähnliches zu empfehlen. Das bringt nur Unruhe in Ihr Depot.

Für Privatanleger gilt: Machen Sie sich strategische Gedanken. Wählen Sie Ihre Titel überlegt aus. Und dann gehen Sie es in Ruhe an. Tauschen Sie bestenfalls zwei bis drei Mal pro Jahr etwas aus. So schnell ändert sich die Großwetterlage nicht.

Wenn Sie zocken und traden wollen, ist das zwar sehr spannend. Aber es ist trotz der vielen Traderdienste eine Sache für Profis. Lassen Sie es. Und wenn sie es gar nicht lassen können, legen Sie fünf bis zehn Prozent Ihres Depots beiseite und zocken damit.

Im Moment interessant: Die Deutsche Börse (WKN: 581005) ist deutlich zurückgekommen.

Auf gute Investments, Ihr

Prof. Dr. Max Otte

Prof. Dr. Max Otte ist Herausgeber des PRIVATINVESTOR (www.privatinvestor.de) und Geschäftsführender Gesellschafter der IFVE Institut für Vermögensentwicklung GmbH. Ziel des Instituts ist die Aktienanalyse und die Entwicklung von Aktienstrategien für Privatanleger.Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Allianz

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Allianz

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

Wer­bung

Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

DatumRatingAnalyst
30.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) NeutralGoldman Sachs Group Inc.
28.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
28.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyDeutsche Bank AG
28.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
28.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
28.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
28.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyDeutsche Bank AG
27.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyDeutsche Bank AG
13.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
10.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
30.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) NeutralGoldman Sachs Group Inc.
28.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
28.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
28.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
22.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
13.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
03.12.2024Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
17.12.2021Daimler HoldHSBC
18.02.2021Daimler SellWarburg Research
02.02.2021Daimler VerkaufenDZ BANK

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Mercedes-Benz Group (ex Daimler) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"