Crash ante portas?
![Crash ante portas? | finanzen.net](https://images.finanzen.net/mediacenter/kolumnisten/finanzennet_kolumnistenbilder_aschoff01.jpg)
Bilder sagen mehr als tausend Worte. Doch manchmal locken sie einen auf die falsche Fährte.
Werte in diesem Artikel
Der folgende Chart macht die Runde. Er vergleicht den Dow Jones aus dem Jahre 1928 bis 1929 (schwarz) mit dem aktuellen Kursverlauf (rot).
Im Gleichschritt
Auf den ersten Blick fällt die Ähnlichkeit auf. Wenn sich die Geschichte wiederholt, dürfte der Kursverlauf bei Aktienfans für Unruhe sorgen. Demnach stünde ein Crash bevor. Ist das wirklich so einfach?
Geschichte ist lehrreich
Keine Frage, ein Blick in die Geschichtsbücher ist immer gut. Menschen verändern über Jahrtausende gewachsene Verhaltensweisen nicht über Nacht. Insofern kann der Kursverlauf als Abbild menschlicher Verhaltensweisen Relevanz erlangen.
Studieren Sie die Geschichte, aber sehen Sie nicht mehr darin als einen wertvollen Fingerzeig im Puzzle der Kursprognose. Geschichte reimt sich, aber wiederholt sich nicht.
Chartakrobatik
Die Welt ist komplex. Es wäre wohl der Traum eines jeden Chartlesers, wenn man aus den Kurven der Vergangenheit die Zukunft lesen könnte. Bevor die Anhänger der Fundamentalanalyse Beifall klatschen, ich halte die Beobachtung der Marktbewegungen in Kombination mit fundamentalen Überlegungen für äußerst hilfreich. Im Sinne von Wahrscheinlichkeitsüberlegungen.
Vorsicht, Ego-Falle!
Bitte keine Hellseherei, sondern konsequenter Abgleich mit dem Markt. Die Analysen müssen permanent einem Realitätstest unterworfen werden. Bestätigt die Marktentwicklung die Einschätzung? Wenn nicht, der Markt hat Recht! Er kennt nicht unsere Vorlieben, aber er ist der Zahlmeister, wenn wir auf ihn hören statt unserem Ego zu folgen.
1929er Crash ist nicht 2014
Zurück zum obigen Chart. Vergleichen Sie die unterschiedliche Skalierung links und rechts. Vor dem 1929er Börsencrash (schwarze Linie) hat sich der Dow Jones verdoppelt. Der heutige Dow Jones schaffte dagegen bisher nur rund 25 Prozent in dem gleichen Zeitraum.
Der erste Eindruck täuscht
Würde man diesen gravierenden Unterschied im Chart entsprechend darstellen, dann verliefe der aktuelle Kursverlauf (rot) fast waagerecht, während der 29er (schwarz) sehr steil nach oben ginge und hoch von der Decke auf den roten Chart herunterplumpst.
Fazit: Der erste Eindruck täuscht gewaltig! Es ist ein großer Unterschied, ob sich ein Index mal eben verdoppelt hat und dann einbricht, oder ob er es in dem Zeitraum mit einem Viertel des Tempos nicht übertrieben hat. Der Chart beunruhigt mich nicht. Lassen Sie sich nicht ins Bockshorn jagen.
Wie wäre es mit einer Qualitätsaktie?
Es gibt Ausnahmeaktien, die sich um den Markt kaum scheren. Statt sich um jeden Hüpfer am Markt zu sorgen, profitieren Sie lieber von erstklassigem Unternehmenswachstum. So wie beispielsweise bei der Pharmaperle Novo-Nordisk, die wieder Höhenluft schnuppert.
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/140214h.gif)
Heiko Aschoff ist selbständiger Trader und Geschäftsführer der Investment Ideen GmbH. Als Banker und Pensionsfondsmanager war er mitverantwortlich für über sieben Milliarden Euro Anlagevolumen. Im Börsendienst www.investment-ideen.de stellt er seine persönlichen Anlageempfehlungen vor.
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus
Ausgewählte Hebelprodukte auf Novo Nordisk
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Novo Nordisk
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu Novo Nordisk
Analysen zu Novo Nordisk
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
07.02.2025 | Novo Nordisk Buy | UBS AG | |
06.02.2025 | Novo Nordisk Halten | DZ BANK | |
06.02.2025 | Novo Nordisk Buy | Deutsche Bank AG | |
06.02.2025 | Novo Nordisk Buy | UBS AG | |
06.02.2025 | Novo Nordisk Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
07.02.2025 | Novo Nordisk Buy | UBS AG | |
06.02.2025 | Novo Nordisk Buy | Deutsche Bank AG | |
06.02.2025 | Novo Nordisk Buy | UBS AG | |
06.02.2025 | Novo Nordisk Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
05.02.2025 | Novo Nordisk Buy | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
06.02.2025 | Novo Nordisk Halten | DZ BANK | |
05.02.2025 | Novo Nordisk Market-Perform | Bernstein Research | |
17.01.2025 | Novo Nordisk Market-Perform | Bernstein Research | |
15.01.2025 | Novo Nordisk Market-Perform | Bernstein Research | |
07.01.2025 | Novo Nordisk Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
05.02.2025 | Novo Nordisk Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
24.01.2025 | Novo Nordisk Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
06.01.2025 | Novo Nordisk Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
20.12.2024 | Novo Nordisk Underperform | Bernstein Research | |
20.12.2024 | Novo Nordisk Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Novo Nordisk nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen