Conti-Aktien verkauft

Schaeffler verkauft indirekten Anteil an Conti

25.09.12 07:39 Uhr

Nach dem Wiederaufstieg von Continental in den Dax trennt sich der Hauptaktionär Schaeffler von rund zehn Prozent seiner Anteile an dem Autozulieferer.

Werte in diesem Artikel
Aktien

67,64 EUR 1,40 EUR 2,11%

37,05 EUR 0,68 EUR 1,87%

Indizes

1.886,8 PKT 54,1 PKT 2,95%

21.962,0 PKT 668,4 PKT 3,14%

508,9 PKT 6,6 PKT 1,30%

199,8 PKT 2,6 PKT 1,30%

532,0 PKT 11,5 PKT 2,21%

11.482,8 PKT 298,5 PKT 2,67%

8.479,1 PKT 247,5 PKT 3,01%

Das Aktienpaket hält das Familienunternehmen indirekt über die Banken M.M. Warburg und Metzler. Mit dem Erlös will das fränkische Unternehmen einen Teil seiner Milliarden-Schulden tilgen, die es für den Einstieg bei Continental machen musste. Das teilte Schaeffler am Montagabend mit.

Wer­bung

    "Die Nettoerlöse der Aktienplatzierung werden vertragsgemäß zur Rückzahlung von Verbindlichkeiten der Schaeffler Holding verwendet", hieß es in einer Mitteilung des Unternehmens. Das angebotene Aktienpaket entspricht derzeit einem Wert von 1,695 Milliarden Euro. Die Aktien sollen einer "breiten internationalen Investorenbasis" offeriert werden.

 SCHAEFFLER BLEIBT BEIM DIREKTEN ANTEIL VON 49,9%

    Nach dem Verkauf werde die Familie Schaeffler mit einem direkten Anteil von 49,9 Prozent aber weiter Hauptaktionär der Continental AG bleiben. Das fränkische Familienunternehmen bekräftigte, es halte an seiner langfristigen strategischen Beteiligung an Conti fest. In den nächsten sechs Monaten werde die Firma ihren Anteil an dem Autozulieferer nicht weiter verringern.

   Schaeffler war 2008 bei Conti nach langem Ringen als Großaktionär bei Conti eingestiegen, für die Übernahme mussten die Franken milliardenschwere Kredite aufnehmen. Patriarchin Elisabeth-Maria Schaeffler räumte später ein, das Familienunternehmen habe bei der Conti-Übernahme Fehler gemacht. 2009 hatte die Franken sich mit den Banken auf ein Finanzierungskonzept über zwölf Milliarden Euro geeinigt und damit nach eigenen Angaben die Finanzierung für die nächsten Jahre gesichert.

Wer­bung

 AKTIE GAB AM ERSTEN TAG DER DAX-NOTIZ NACH

Continental war am Montag nach rund vier Jahren Abwesenheit wieder in die Spitzengruppe der deutschen Börsenkonzerne vorgerückt. Der hannoversche Autozulieferer erhofft sich von der Rückkehr mehr Nachfrage nach den eigenen Papieren. Ende 2008 war Conti aus der Klasse der 30 wichtigsten Aktiengesellschaften ausgeschieden.

    Der erste Tag nach der Rückkehr in den Dax brachte für das Unternehmen aber Verluste: Bis zum Ende des Xetra-Handels hatte das Papier 2,54 Prozent auf 81,49 Euro verloren. Solche Abschläge sind bei Umgruppierungen von Aktienindizes jedoch nicht ungewöhnlich: In der Regel legen Aufsteiger schon vor der Umsetzung der Änderungen zu und geben dann nach dem Vollzug nach. Seit Jahresbeginn hatte die Conti-Aktie um mehr als 70 Prozent an Wert gewonnen.

 PLATZIERUNGSABSCHLAG VON BIS ZU FÜNF PROZENT

    Die jetzt zum Verkauf stehenden Anteile werden Händlern zufolge in einer Spanne zwischen 77,30 und 79,50 Euro platziert. Im vorbörslichen Handel beim Broker Lang & Schwarz (L&S) gab das Papiere 4,59 Prozent auf 77,75 Euro ab und näherte sich damit dem unteren Ende der Spanne. Ein Händler stufte das obere Ende ohnehin als sehr ambitioniert ein. Es rechnt eher mit dem unteren Ende dieser Spanne oder einem leicht darunter liegenden Kurs. Damit könnte die Entwicklung ähnlich verlaufen wie die jüngste Platzierung von Deutsche Post-Aktien durch die KfW.

 HERZOGENAURACH/HANNOVER (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Continental

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Continental

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Continental AG

Wer­bung

Analysen zu Continental AG

DatumRatingAnalyst
23.04.2025Continental Market-PerformBernstein Research
23.04.2025Continental OverweightBarclays Capital
17.04.2025Continental BuyUBS AG
14.04.2025Continental BuyUBS AG
09.04.2025Continental HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
23.04.2025Continental OverweightBarclays Capital
17.04.2025Continental BuyUBS AG
14.04.2025Continental BuyUBS AG
09.04.2025Continental BuyUBS AG
08.04.2025Continental BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
23.04.2025Continental Market-PerformBernstein Research
09.04.2025Continental HoldDeutsche Bank AG
03.04.2025Continental Market-PerformBernstein Research
03.04.2025Continental Market-PerformBernstein Research
02.04.2025Continental HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
29.11.2024Continental UnderperformBernstein Research
27.11.2024Continental UnderperformBernstein Research
13.11.2024Continental UnderperformBernstein Research
11.11.2024Continental UnderperformBernstein Research
21.10.2024Continental UnderperformBernstein Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Continental AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen