"Schlecht" bis "desolat"

Bafin rüffelt offenbar Vergütungssysteme deutscher Banken

13.01.14 07:26 Uhr

Die Finanzaufsicht Bafin sieht die Vergütungsregeln deutscher Großbanken einem Medienbericht zufolge sehr kritisch. Das Ergebnis einer Bafin-Prüfung sei "schlecht" bis "desolat" ausgefallen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

18,74 EUR 0,39 EUR 2,13%

18,81 EUR -0,18 EUR -0,93%

Indizes

1.848,5 PKT -0,3 PKT -0,01%

21.732,1 PKT 4,9 PKT 0,02%

541,4 PKT 0,4 PKT 0,08%

5.286,9 PKT 4,7 PKT 0,09%

161,9 PKT -1,0 PKT -0,58%

11.287,4 PKT 1,5 PKT 0,01%

7.765,5 PKT -73,0 PKT -0,93%

8.394,6 PKT 1,4 PKT 0,02%

4.607,7 PKT 10,7 PKT 0,23%

Die Finanzaufsicht Bafin sieht die Vergütungsregeln deutscher Großbanken einem Medienbericht zufolge sehr kritisch. Das Ergebnis einer Bafin-Prüfung sei "schlecht" bis "desolat" ausgefallen, berichtet die "Wirtschaftswoche" (Montag) unter Berufung auf Finanzkreise. Kaum eine Bank habe den Test ohne Beanstandungen gemeistert. Bei vielen Geldinstituten sei der Anteil der Boni am Einkommen der Top-Manager anscheinend zu hoch. Per Gesetz ist vorgeschrieben, dass Boni nur die Höhe des Festgehaltes erreichen und lediglich in Ausnahmefällen höher liegen dürfen. Diese Ausnahmen müssten allerdings von der Hauptversammlung beschlossen werden.

Wer­bung

    Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) will das Ergebnis ihrer Untersuchung am Montag in Bonn der Öffentlichkeit vorstellen. Am Samstag war bei der Bafin zunächst niemand für eine Bestätigung zu erreichen.

    Als Beispiel für ein von der Bafin gerügtes Institut führte die "Wirtschaftswoche" die Deutsche Bank an. Deutschlands größtes Finanzinstitut sei aufgefordert worden, die gesetzlichen Regelungen einzuhalten, hieß es. Die Bafin habe kritisiert, dass die Boni der Spitzenmanager zu hoch seien und vor allem die Investmentbanker weiterhin zu risikoreichen Geschäften animierten. Bafin-Managerin Frauke Menke wurde mit den Worten wiedergegeben, der Aufsichtsrat solle dringend seiner Pflicht nachkommen, das Vergütungssystem der Gesetzeslage anzupassen. Ein Sprecher der Bank sagte am Samstag: "Wir kommentieren das nicht."

Wer­bung

    Dem Bericht zufolge ist der Bafin auch die Bestimmung der sogenannten Risk Taker zu lax. Für diese Top-Banker mit Verantwortung für einen wichtigen Geschäftsbereich gebe es zusätzliche Auflagen bei der Vergütung. Bei der Deutschen Bank sei die Zahl der Risk Taker 2012 um rund 150 auf 1215 gesunken. Nach einer Auswertung der europäischen Aufsicht EBA seien Hunderte Banker, die mehr als eine Million Euro im Jahr verdienten, nicht als Risk Taker eingestuft./jes/DP/zb

    FRANKFURT (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Commerzbank

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Commerzbank

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Deutsche Bank AG

Wer­bung

Analysen zu Deutsche Bank AG

DatumRatingAnalyst
31.01.2025Deutsche Bank OverweightBarclays Capital
31.01.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
31.01.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
31.01.2025Deutsche Bank KaufenDZ BANK
30.01.2025Deutsche Bank BuyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
31.01.2025Deutsche Bank OverweightBarclays Capital
31.01.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
31.01.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
31.01.2025Deutsche Bank KaufenDZ BANK
30.01.2025Deutsche Bank BuyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
12.08.2024Deutsche Bank HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
29.04.2024Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
29.04.2024Deutsche Bank HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
25.04.2024Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
23.04.2024Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
27.07.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
04.07.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
28.04.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
03.02.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
06.01.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Bank AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"