Tipp des Tages: Discount-Put auf Amazon
Am Dienstag hält der US-Higflyer Amazon.com seine Hauptversammlung ab. Mit einem defensiven Discount-Put können Anleger eine ordentliche Rendite einfahren, falls die Amazon-Aktie Mitte September unter 780 Dollar schließen sollte.
von Jörg Bernhard
Aktuell notiert der Internethändler bei 718 Dollar. Das heißt: Nach oben beläuft sich der Risikopuffer auf fast neun Prozent. Nur zur Erinnerung: Vor einem Jahr kostete die Aktie 425 Dollar und vor drei Jahren sogar lediglich 270 Dollar. Allein diese starke Performance ist zwar keine Garantie, dass eine technische Korrektur vor der Tür steht, eine nachlassende Aufwärtsdynamik dürfte aber wahrscheinlicher als eine Fortschreibung der jüngsten Kursrally sein. Das prognostizierte Gewinnwachstum des US-Unternehmens ist zweifellos beeindruckend, sollte in den aktuellen Aktienkursen aber gebührend berücksichtigt sein.
Auf Basis der Daten von FactSet Research soll sich der Gewinn pro Aktie von 1,25 Dollar (2015) auf 5,45 Dollar (2016) erhöhen und bis 2018 sogar auf 16,18 Dollar ansteigen. Sollten diese optimistischen Prognosen tatsächlich eintreffen, würde sich das aktuelle Kurs/Gewinn-Verhältnis von 132 (2016) auf 44 (2018) reduzieren und würde damit weiterhin relativ ambitioniert aussehen.
Gute Nachrichten gab es bereits Ende April zu vermelden. Im ersten Quartal profitierte Amazon vor allem von seinem boomenden Geschäft mit Cloud-Diensten. Der Umsatz kletterte auf Jahressicht um 28 Prozent auf 29,1 Milliarden Dollar. Dies bescherte dem US-Konzern einen neuen Rekordgewinn. So verdiente der weltgrößte Online-Händler von Januar bis März 513 Millionen Dollar. Der Gewinn fiel nahezu doppelt so hoch wie von Analysten erwartet aus, im Vorjahresquartal war hingegen ein Verlust von 57 Millionen Dollar zu beklagen. Anlegern bietet sich mit dem nachfolgenden Discount-Put nun die Strategie "Sell on good news" an.
Aus charttechnischer Sicht kann man dem der Amazon-Aktie einen intakten und relativ steilen Aufwärtstrend attestieren. Anfang des Monats wurde im Zuge der positiven Quartalszahlen die psychologisch wichtige Marke von 700 Dollar überwunden und ein neues Rekordhoch bei über 722 Dollar markiert. Unter Timingaspekten befindet sich der US-Titel derzeit eindeutig im überkauften Bereich. Dies zeigt der Relative-Stärke mit aktuell über 74 Prozent sehr schön an. Ein charttechnisches Verkaufssignal entstünde, falls der Timingindikator die Marke von 70 Prozent unterschreiten sollte.
Zwölf Prozent Seitwärts- bzw. Maximalrendite möglich
Mit dem von der BNP Paribas emittierten Discount-Put auf Amazon.com (WKN: PB54LL) können Anleger 12,7 Prozent (35,5 Prozent p.a.) verdienen, falls der Nasdaq-100-Wert am 16. September 2016 auf oder unter 780 Dollar schließt. Weil der Basispreis bei 800 Dollar und der Cap bei 780 Dollar angesiedelt ist, beläuft sich der maximale Rückzahlungsbetrag auf 20 Dollar. Sollte sich der Dollar während der Laufzeit verteuern (ermäßigen) würde sich die oben erwähnte Rendite verbessern (reduzieren). Sollte die Aktie zum Laufzeitende auf oder über 800 Dollar zulegen, würde dies zu einem ein Totalverlust führen.
Disclaimer: Die in diesem Artikel enthaltenen Angaben stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Eine Haftung wird nicht übernommen.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Amazon
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Amazon
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere News
Bildquellen: Gil C / Shutterstock.com, Joe Ravi / Shutterstock.com
Nachrichten zu Amazon
Analysen zu Amazon
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
07.02.2025 | Amazon Buy | UBS AG | |
07.02.2025 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
07.02.2025 | Amazon Overweight | Barclays Capital | |
07.02.2025 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
07.02.2025 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
07.02.2025 | Amazon Buy | UBS AG | |
07.02.2025 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
07.02.2025 | Amazon Overweight | Barclays Capital | |
07.02.2025 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
07.02.2025 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
26.09.2018 | Amazon Hold | Morningstar | |
30.07.2018 | Amazon neutral | JMP Securities LLC | |
13.06.2018 | Amazon Hold | Morningstar | |
02.05.2018 | Amazon Hold | Morningstar | |
02.02.2018 | Amazon neutral | JMP Securities LLC |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
11.04.2017 | Whole Foods Market Sell | Standpoint Research | |
23.03.2017 | Whole Foods Market Sell | UBS AG | |
14.08.2015 | Whole Foods Market Sell | Pivotal Research Group | |
04.02.2009 | Amazon.com sell | Stanford Financial Group, Inc. | |
26.11.2008 | Amazon.com Ersteinschätzung | Stanford Financial Group, Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Amazon nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen