Euro am Sonntag-Zerti-1x1

Digital total: Mit diesem Zertifikat auf Onlinedienste sind sie voll dabei

28.02.20 01:00 Uhr

Digital total: Mit diesem Zertifikat auf Onlinedienste sind sie voll dabei | finanzen.net

Digitale Abomodelle erobern die Medienmärkte. Anleger können per Zertifikat auf 25 Unternehmen aus dieser Branche setzen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

350,35 EUR -6,35 EUR -1,78%

122,40 EUR 0,80 EUR 0,66%

140,74 EUR -1,68 EUR -1,18%

175,56 EUR -2,18 EUR -1,23%

198,98 EUR -2,42 EUR -1,20%

55,35 EUR -1,19 EUR -2,10%

345,60 EUR -3,10 EUR -0,89%

850,80 EUR -7,50 EUR -0,87%

128,14 EUR -0,72 EUR -0,56%

246,00 EUR -1,10 EUR -0,45%

23,35 EUR 0,15 EUR 0,65%

64,00 CHF -0,70 CHF -1,08%

von Gian Hessami, Euro am Sonntag

Das Abonnement kannte man früher eigentlich nur von der Zeitung: Der Kunde bestellt, und das Produkt wird regelmäßig geliefert. Dieses Geschäftsmodell hat die digitale Welt übernommen. Der Vorteil: Es stärkt die Kundenbeziehungen und bietet wiederkehrende, berechenbare Umsätze und damit höhere Gewinnmargen.

Wer­bung

Die Streamingdienste von Amazon, Apple & Co sind dafür das beste Beispiel. Die Video- on-Demand-Anbieter haben das TV über online abrufbare Film­angebote neu erfunden. Die Kunden abonnieren den Dienst und zahlen dafür, meist monatlich oder jährlich.

Seit November 2019 ist Disneys eigener Streamingdienst Disney+ in den USA und Kanada am Markt. Ende März wollen die Amerikaner auch in Deutschland und anderen wichtigen Märkten mitmischen. Bekannte Marken wie die "Star Wars"-Reihe, die Pixar-Animationsfilme oder die Marvel-Superhelden-­Reihe sollen den Medienkonzern nach oben katapultieren.

Wer­bung

Wie umkämpft der Markt ist, zeigt auch die Entwicklung des operativen Geschäfts bei Apple. Wegen der Sättigung am Smartphone-Markt geht der Konzern mit dem Abomodell neue Wege. Mit Apple TV+ bedienen die Kalifornier die Film- und Serienfans und mit dem Apple-Music-­Abo die Musikbegeisterten.

Das Geschäft wächst


Der Erfolg dieser neuen, auf Abomodellen aufbauenden Strategie zeigte sich in dem im September 2019 abgelaufenen Geschäftsjahr von Apple. Während die Umsätze mit dem ­iPhone-­Verkauf gegenüber dem Vorjahr um knapp 14 Prozent auf 142 Milliarden US-Dollar zurückgingen, wuchs das Geschäft mit Dienstleistungen um mehr als 16 Prozent auf rund 46 Milliarden Dollar.
Wer­bung

Digitale Abomodelle, auch Subscription Economy genannt, sind auch für Anleger interessant. Wer dieser Branche noch einiges zutraut, für den könnte das Zertifikat von Vontobel (ISIN: DE 000 VE4 SN8 5) auf den Solactive-Subscription-Economy-Index infrage kommen.

Der Index umfasst 25 Firmen. Zu ihnen gehören Adobe, Alibaba, Alphabet (Google), Amazon, Apple, Microsoft, Oracle, SAP, Sony und Walt Disney. Der bekannte Streamingdienst Netflix ist nicht enthalten, da ein wichtiges Auswahlkriterium für die Indexzusammensetzung der Cashflow ist, und hier schneidet Netflix schlecht ab. Um Klumpenrisiken zu vermeiden, werden die Aktien halbjährlich gleichgewichtet.

Da der Index Dividendenzahlungen berücksichtigt, können Anleger von diesen profitieren. Der Emittent berechnet bei dem Zertifikat eine Managementgebühr von 1,2 Prozent pro Jahr. Rund 90 Prozent der Unternehmen sind in den USA ansässig. Dadurch besteht ein Währungsrisiko zum US-Dollar.







_______________________________

In eigener Sache

Übrigens: Adobe und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Adobe

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Adobe

NameHebelKOEmittent
Adobe Inc./KO/Call [endlos]/MS4.78302.86Morgan Stanley
Adobe Inc./KO/Call [endlos]/MS4.74322.27Morgan Stanley
Adobe Inc./KO/Call [endlos]/MS4.70322.76Morgan Stanley
Adobe Inc./KO/Call [endlos]/MS4.70302.72Morgan Stanley
Adobe Inc./KO/Call [endlos]/MS4.64301.36Morgan Stanley
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: MD7LNY, MD55XT, MK159L, MJ2QVG, MJ7HQE. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise** zu dieser Werbung.
NameHebelKOEmittent
Adobe Inc./KO/Put [endlos]/MS4.25469.79Morgan Stanley
Adobe Inc./KO/Put [endlos]/MS4.05474.79Morgan Stanley
Adobe Inc./KO/Put [endlos]/MS3.83479.78Morgan Stanley
Adobe Inc./KO/Put [endlos]/MS3.63484.78Morgan Stanley
Adobe Inc./KO/Put [endlos]/MS3.49489.78Morgan Stanley
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: MJ71EC, MJ71EB, MJ71EA, MJ71E9, MJ71E8. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise** zu dieser Werbung.
Wer­bung

Bildquellen: violetkaipa / Shutterstock.com, Walt Disney Studios Motion Pictures

Nachrichten zu Amazon

Wer­bung

Analysen zu Amazon

DatumRatingAnalyst
09:06Amazon BuyJefferies & Company Inc.
07.02.2025Amazon BuyUBS AG
07.02.2025Amazon KaufenDZ BANK
07.02.2025Amazon OverweightBarclays Capital
07.02.2025Amazon BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
09:06Amazon BuyJefferies & Company Inc.
07.02.2025Amazon BuyUBS AG
07.02.2025Amazon KaufenDZ BANK
07.02.2025Amazon OverweightBarclays Capital
07.02.2025Amazon BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
26.09.2018Amazon HoldMorningstar
30.07.2018Amazon neutralJMP Securities LLC
13.06.2018Amazon HoldMorningstar
02.05.2018Amazon HoldMorningstar
02.02.2018Amazon neutralJMP Securities LLC
DatumRatingAnalyst
11.04.2017Whole Foods Market SellStandpoint Research
23.03.2017Whole Foods Market SellUBS AG
14.08.2015Whole Foods Market SellPivotal Research Group
04.02.2009Amazon.com sellStanford Financial Group, Inc.
26.11.2008Amazon.com ErsteinschätzungStanford Financial Group, Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Amazon nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen