Euro am Sonntag

Regionale Indizes: Berlin oder Bayern

10.09.18 17:30 Uhr

Regionale Indizes: Berlin oder Bayern | finanzen.net

Anleger können jetzt mit Zertifikaten auf die positive Entwicklung verschiedener Landesteile Deutschlands setzen.

Werte in diesem Artikel

von Gian Hessami, Euro am Sonntag

Die großen DAX-Unternehmen kennt jeder. Aber nicht nur sie, auch die kleineren und mittelständischen Firmen bewegen etwas. Viele von ihnen sind hoch spezialisiert und stellen sich in ihrer Nische der Weltmarktkonkurrenz.

Wer­bung


Die Finanzplattform Ariva hat gemeinsam mit der Christian-­Albrechts-Universität in Kiel deutsche börsennotierte Firmen unter die Lupe genommen und Indizes für neun verschiedene Teilregionen entwickelt: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Nordost- Deutschland, Ostdeutschland und Rheinland-Pfalz/Saarland.

Während in den Barometern zu Bayern und Nordrhein-Westfalen überwiegend DAX-Konzerne wie Allianz, BMW, Wire­card oder Bayer, Deutsche Post und Deutsche Telekom zu finden sind, enthalten andere Indizes unbekanntere Firmen - etwa die gemeinsame Region Rheinland Pfalz/Saarland. Dort sind Schloss Wachenheim und Simona vertreten, die nicht einmal im SDAX notieren.
Wer­bung


Jeder Index enthält die nach Marktkapitalisierung zehn größten Aktien in seinem Gebiet. Ein Titel darf maximal 25 Prozent des Index ausmachen. Dividenden werden in die Indizes re­investiert. Die jährliche Gebühr beträgt 1,5 Prozent.

Neue Indexzertifikate

Als erster Emittent hat Uni­credit Indexzertifikate auf die neuen Regio-Indizes aufgelegt. Bislang konnten sich diese dem allgemeinen Abwärtstrend an der Börse der vergangenen Wochen allerdings nicht entziehen.

Wer­bung


Das Papier auf den Berlin-Index (ISIN: DE 000 HX2 JCQ 2) hat sich vergleichsweise gut gehalten und seit der Auflegung Mitte Juni knapp zwei Prozent an Wert verloren. Im gleichen Zeitraum gab der DAX vier Prozent ab. Zu den Schwergewichten des Berliner Index zählen Internetfirmen wie Zalando, Delivery Hero und Rocket Internet sowie herkömmliche Konzerne wie Axel Springer oder TLG Immobilien.

Die Indizes sind zu jung, als dass man erkennen könnte, ob der Regionalansatz dauerhaft ­Erfolg hat. Der Finanzwissenschaftler Max Otte hält nichts von der Aufteilung innerhalb eines Landes: "Die meisten Unternehmen operieren sowieso global, sodass Gewinne aus den verschiedenen Teilen der ganzen Welt kommen." Prinzipiell sieht er aber kleine und mittelgroße Unternehmen, die in der Heimatprovinz tätig und den Anlegern vertraut sind, als einen sinnvollen Portfoliobaustein an.

Die Zertifikate sind für "Lokalpatrioten" unter Anlegern geeignet, die ihre Firmen um die Ecke gut kennen. Das ökonomisch starke Bayern (ISIN: DE 000 HX2 JCP 4) und Berlin mit seinen Start-ups scheinen besonders attraktiv zu sein.


Ausgewählte Hebelprodukte auf Allianz

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Allianz

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: iStockphoto, S.Borinov / Shutterstock.com

Nachrichten zu Deutsche Telekom AG

Wer­bung

Analysen zu Deutsche Telekom AG

DatumRatingAnalyst
30.01.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
29.01.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
27.01.2025Deutsche Telekom BuyUBS AG
27.01.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
24.01.2025Deutsche Telekom BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
30.01.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
29.01.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
27.01.2025Deutsche Telekom BuyUBS AG
27.01.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
24.01.2025Deutsche Telekom BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
26.11.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
14.11.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
14.10.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
10.10.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
10.09.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
30.03.2020Deutsche Telekom UnderweightBarclays Capital
18.03.2020Deutsche Telekom UnderweightBarclays Capital
04.03.2020Deutsche Telekom UnderweightBarclays Capital
20.02.2020Deutsche Telekom verkaufenBarclays Capital
19.02.2020Deutsche Telekom UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Telekom AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"