Investment-Strategie

Klöckner & Co plant Expansion in Schwellenländer

19.09.10 10:41 Uhr

Klöckner & Co plant Expansion in Schwellenländer | finanzen.net

Die Klöckner & Co SE ist eigenen Angaben zufolge einer der größten produzentenunabhängigen ...

Werte in diesem Artikel
Aktien

6,42 EUR 0,02 EUR 0,31%

Indizes

1.749,4 PKT -12,0 PKT -0,68%

499,3 PKT -1,3 PKT -0,26%

10.656,1 PKT -79,4 PKT -0,74%

25.774,3 PKT 70,6 PKT 0,27%

7.873,6 PKT -62,6 PKT -0,79%

... Stahl- und Metalldistributeure im Gesamtmarkt Europa und Nordamerika. Mit seinem Hauptgeschäftsfeld, dem Handel mit Stahl, Aluminium und verschiedenen anderen Industrieprodukten stellt das Unternehmen bei der Stahl- und Metallherstellung ein Bindeglied in der Wertschöpfungskette zwischen kleinen und mittelgroßen Kunden dar. Der Geschäftserfolg wird dabei maßgeblich durch das Management des Produktprogramms, der Lagerbestände sowie des Distributionsnetzwerkes bestimmt. Darüber hinaus bietet der Konzern seinen Kunden spezifische Anarbeitungsdienstleistungen, wie Sägen, Plasma- und Brennschneiden, Sandstrahlen, Primern und Biegen an. Schon heute ist Klöckner & Co ein internationaler Konzern und agiert in 15 Ländern in Europa und Nordamerika. Künftig will der Konzern auch in den Schwellenländern wachsen. Immerhin ist China inzwischen der größte Stahlproduzent der Welt. Daher sondiere Klöckner & Co vor allem in China den Markt nach möglichen Zukäufen, erklärte Vorstandschef Gisbert Rühl. Für mögliche Akquisitionen habe der Konzern 500 Mio. Euro in der Kasse.

Wer­bung

Im ersten Halbjahr 2010 hat Klöckner & Co von der anziehenden Konjunktur, den Kostenentlastungsmaßnahmen sowie den jüngsten Akquisitionen profitiert. So wurde der Umsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 20 Prozent von 2,05 Mrd. Euro auf rund 2,47 Mrd. Euro gesteigert. Der Absatz erhöhte sich um rund 24 Prozent von 2,12 Mio. Tonnen auf 2,62 Mio. Tonnen. Damit gelang beim Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) der Sprung zurück in die schwarzen Zahlen. Das EBITDA legte gegenüber den ersten sechs Monaten 2009 um 292 Mio. Euro von -163 Mio. Euro auf 129 Mio. Euro zu. Für das gesamte Geschäftsjahr 2010 geht Klöckner & Co von einem Umsatzwachstum von mehr als 25 Prozent und einem EBITDA von mindestens 200 Mio. Euro aus. Damit würde man ein deutlich positives Netto-Ergebnis erreichen und könnte die Dividendenzahlung wieder aufzunehmen. Die angestrebte Ausschüttungsquote liegt dem Vorstand zufolge bei 30 Prozent.

Aus charttechnischer Sicht ging die Aktie kurz nach ihrer Emission in eine Aufwärtsbewegung über. Notierte Klöckner & Co am 15.09. 2006 noch bei 19,12 Euro führte die Aufwärtsbewegung bis zum 13.07.2007 auf 55,89 Euro. Dort setzte eine Trendwende ein und es etablierte sich eine längerfristige Abwärtsbewegung. In deren Verlauf fiel der Wert der Aktie und lag am 15.09. 2007 bei 41,87 Euro. Ein Jahr später war Aktie nur noch 20,73 Euro wert. Ihren Tiefpunkt erreichte die Kursnotierung am 20.03.2009 mit 4,73 Euro. Da hatte Klöckner & Co ausgehend vom Hoch bei 55,89 mehr als 90 Prozent an Wert verloren. Doch bei 4,73 Euro begann sich die Aktie zu erholen und notierte am 15.09.2009 bei 16,31 Euro. Die Aufwärtsbewegung setzte sich bis zum April 2010 fort. Dann setzte bei 23,87 Euro eine Korrektur ein, wobei die Aktie unter die 200-Tage-Linie zurückfiel und sich Mitte Juni 2010 seitwärts bewegte. Aktuell hat sich die Kursnotierung wieder an die 200-Tage-Linie herangearbeitet. Spekulativ orientierte Anleger, die von einem Anstieg über die 200-Tage-Linie bei derzeit 17,51 Euro ausgehen und an einer möglichen Fortsetzung der Aufwärtsbewegung bei partizipieren möchten, können mit dem Wave XXL Call-Optionsschein der Deutschen Bank (WKN: DB8TSZ) auf steigende Kurse setzen. Das Stop-Loss-Niveau dieses Hebelproduktes ohne Laufzeitbegrenzung befindet sich bei 13,80 Euro. Anleger, die dagegen meinen, dass die Aktie an der 200-Tage-Linie nach unten abprallt, können mit dem Wave XXL Put-Optionsschein der Deutschen Bank (WKN: DB7Z1F) auf eine fallende Kursnotierung bei Klöckner & Co spekulieren. Das Stop-Loss-Niveau dieses Hebelproduktes ohne Laufzeitbegrenzung befindet sich bei 20,70 Euro.

Wer­bung

Stand: 17.09. 2010

Wichtige Hinweise:

Einzelheiten zu der Ausgestaltung der erwähnten Wertpapiere, insbesondere zu den Bedingungen sowie Angaben zur Emittentin, sind dem jeweiligen Verkaufsprospekt zu entnehmen. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar, sondern dienen ausschließlich der Beschreibung der Wertpapiere bzw. Geschäfte. Eine Anlageentscheidung sollte in jedem Fall auf Grundlage des Verkaufsprospekts getroffen werden. Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank AG wieder, die ohne vorherige Ankündigung geändert werden kann. Obwohl die in diesem Dokument enthaltenen Angaben Quellen entnommen wurden, die als zuverlässig erachtet werden, kann für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Angemessenheit keine Gewähr übernommen werden. Alle Kurse sind freibleibend. Sie werden nur zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt und dienen nicht als Indikation handelbarer Kurse/Preise. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. Der Vertrieb der Wertpapiere ist in verschiedenen Rechtsordnungen eingeschränkt. Dieses Dokument und die in ihm enthaltenen Informationen dürfen nur in solchen Staaten verbreitet oder veröffentlicht werden, in denen dies nach den jeweils anwendbaren Rechtsvorschriften zulässig ist. Der direkte oder indirekte Vertrieb dieses Dokuments in den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Kanada, Japan sowie seine Übermittlung an US-Personen sind untersagt. In den ausgewiesenen Erträgen sind Transaktionskosten, Provisionen oder Steuern nicht berücksichtigt und würden sich bei Berücksichtigung negativ auf die Erträge auswirken. Bei der Zeichnung sowie beim Erwerb oder Verkauf der Wertpapiere im Sekundärmarkt können die üblichen Transaktionskosten anfallen. Der maßgebliche Prospekt für die genannten Wertpapiere kann unter www.x-markets.com heruntergeladen oder bei Deutsche Bank AG, CIB GME X-markets, Große Gallusstraße 10-14, 60311 Frankfurt, kostenfrei angefordert werden.

Unter X-markets vereint die Deutsche Bank AG den Handel von Strukturierten Produkten. Darunter fallen vorwiegend Hebel- und Anlageprodukte für institutionelle und private Kunden. Mit der Investment-Strategie der Woche stellt X-markets Ideen und Anregungen aus der Welt der Derivate vor.Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH i.G. übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Klöckner

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Klöckner

NameHebelKOEmittent
Kloeckner & Co. SE/KO/Call [endlos]/MS2.213.45Morgan Stanley
Kloeckner & Co. SE/KO/Call [endlos]/MS1.391.87Morgan Stanley
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: MA00T2, MC1XQL. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise** zu dieser Werbung.
NameHebelKOEmittent
Für diesen Basiswert sind keine Produkte mit dem gewählten Hebel verfügbar
Wer­bung

Nachrichten zu Klöckner & Co (KlöCo)

Wer­bung

Analysen zu Klöckner & Co (KlöCo)

DatumRatingAnalyst
07.04.2025KlöcknerCo (KlöCo) HoldWarburg Research
14.03.2025KlöcknerCo (KlöCo) KaufenDZ BANK
13.03.2025KlöcknerCo (KlöCo) BuyDeutsche Bank AG
11.02.2025KlöcknerCo (KlöCo) BuyWarburg Research
10.02.2025KlöcknerCo (KlöCo) BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
14.03.2025KlöcknerCo (KlöCo) KaufenDZ BANK
13.03.2025KlöcknerCo (KlöCo) BuyDeutsche Bank AG
11.02.2025KlöcknerCo (KlöCo) BuyWarburg Research
10.02.2025KlöcknerCo (KlöCo) BuyDeutsche Bank AG
13.12.2024KlöcknerCo (KlöCo) BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
07.04.2025KlöcknerCo (KlöCo) HoldWarburg Research
01.11.2023KlöcknerCo (KlöCo) HaltenDZ BANK
02.08.2023KlöcknerCo (KlöCo) HaltenDZ BANK
02.08.2023KlöcknerCo (KlöCo) HoldWarburg Research
03.05.2023KlöcknerCo (KlöCo) HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
03.11.2022KlöcknerCo (KlöCo) VerkaufenDZ BANK
12.10.2022KlöcknerCo (KlöCo) VerkaufenDZ BANK
19.04.2022KlöcknerCo (KlöCo) UnderperformCredit Suisse Group
10.11.2021KlöcknerCo (KlöCo) UnderperformCredit Suisse Group
28.10.2021KlöcknerCo (KlöCo) UnderperformCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Klöckner & Co (KlöCo) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen