Investment-Strategie

Fresenius – alles andere als langweilig

28.03.10 09:02 Uhr

Fresenius – alles andere als langweilig | finanzen.net

Ein Dialysespezialist wie Fresenius Medical Care mag für einige Anleger nicht zu den spannendsten Werten gehören.

Werte in diesem Artikel
Aktien

42,16 EUR -1,94 EUR -4,40%

Indizes

1.693,5 PKT -67,7 PKT -3,85%

19.789,6 PKT -852,1 PKT -4,13%

484,1 PKT -22,3 PKT -4,41%

10.329,4 PKT -432,7 PKT -4,02%

7.639,0 PKT -316,9 PKT -3,98%

Aber immerhin läuft das Geschäft derzeit. Und das gilt auch für den Aktienkurs. Erst unlängst übertraf Fresenius das bisherige Allzeithoch bei knapp 40 Euro. Für Anleger ist das ein Hinweis darauf, dass das Geschäftsmodell alles andere als langweilig zu sein scheint.

Wer­bung

Insgesamt ist die Aktie, die sich schon in der Finanzkrise vergleichsweise robust zeigte, auf Mehrjahressicht in Sachen Performance ganz vorn dabei. In den letzten vier Jahren schwankte der Titel zwischen 25 und 40 Euro, was angesichts der Marktturbulenzen eine solide Kursentwicklung darstellt. In den Jahren zuvor, von Ende 2002 bis 2005, stieg die Aktie von weniger als 10 Euro auf rund 30 Euro an.

Fresenius bezeichnet sich selbst als weltweit führenden Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für Menschen mit chronischem Nierenversagen. Unternehmensangaben zufolge unterziehen sich aus dieser Gruppe mehr als 1,77 Mio. Patienten regelmäßig einer Dialysebehandlung. Ziel von Fresenius ist es daher, mit innovativen Produkten und Therapien höchste Standards für die Behandlung bereitzustellen. „Auch zukünftig bleibt höchste Qualität zum Wohle unserer Patienten unser wichtigstes Ziel.“, so Vorstandschef Dr. Ben Lipps.

Wer­bung

Neben dem Geschäftsmodell ist auch die Unternehmensentwicklung alles andere als langweilig. Fresenius Medical Care hat eigenen Angaben zufolge im Geschäftsjahr 2009 ein Rekordergebnis erzielt. Auch für das Jahr 2010 wird ein deutliches Wachstum erwartet. Ziel sind nach Unternehmensangaben mehr als 12 Mrd. US-Dollar Umsatz und 950 bis 980 Mio. US-Dollar Jahresüberschuss. Aufgrund der bisherigen positiven Entwicklung schlug das Unternehmen bereits zum 13. Mal in Folge eine Dividendenerhöhung vor.

Analysten schätzten die Aktie vor allem wegen ihrer defensiven Qualitäten. Wachstumschancen liegen vor allem in der zunehmenden Alterung der Bevölkerung und der damit verbundenen Zunahme an Nierenfunktionsstörungen. Zwar gibt es mit der Transplantation eine Alternative, jedoch kommt diese nur für einen Bruchteil der Patienten in Betracht, die ein Spenderorgan erhalten. Positiv reagierte die Aktie auch auf die US-Gesundheitsreform. Das Unternehmen ist mit der seit dem Jahr 2006 zum Konzern gehörenden Tochter Renal Care auf dem US-Markt aktiv.

Wer­bung

Anlagemöglichkeiten: Zertifikate mit Risikopuffer

Eher konservative Anleger könnten sich für Bonuszertifikate mit Cap interessieren. Diese Produkte bieten Investoren vergleichsweise hohe Risikopuffer für den Fall moderater Kursrückschläge. Im Falle einer Verletzung der Sicherheitsbarriere partizipieren Anleger allerdings an der negativen Entwicklung des Basiswerts.

Eine Alternative könnte auch das Bonus-Zertifikat mit Cap der Deutschen Bank (WKN: DB6 TNQ) auf die Aktie von Fresenius Medical Care sein. Der Risikopuffer beträgt hier aktuell komfortable 32 Prozent, die Barriere liegt bei 28 Euro. Das Zertifikat weist eine Seitwärtsrenditechance von rund 5 Prozent pro Jahr auf und läuft noch bis zum 19. Dezember 2011.

Etwas offensiver ist das Bonus-Zertifikat mit Cap mit der Wertpapier-Kennnummer DB6 YNS mit gleicher Laufzeit. Das Produkt hat einen Risikopuffer von aktuell 27 Prozent und bietet eine Seitwärtsrenditechance von 6 Prozent pro Jahr. Auch hier gilt: Bei Erreichen der Barriere (hier bei 30 Euro) würden Anleger im Verhältnis 1:1 an der positiven sowie an der negativen Kursentwicklung der Aktie partizipieren.

Ein Kapitalschutz besteht bei Bonus-Zertifikaten nicht.

Bonus-Zertifikate mit Cap auf Fresenius Medical Care Stand: 26.03.2010

Wichtige Hinweise:

Einzelheiten zu der Ausgestaltung der erwähnten Wertpapiere, insbesondere zu den Bedingungen, sowie Angaben zur Emittentin, sind dem jeweiligen Verkaufsprospekt zu entnehmen. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar, sondern dienen ausschließlich der Beschreibung der Wertpapiere bzw. Geschäfte. Eine Anlageentscheidung sollte in jedem Fall auf Grundlage des Verkaufsprospekts getroffen werden. Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die ohne vorherige Ankündigung geändert werden kann. Obwohl die in diesem Dokument enthaltenen Angaben Quellen entnommen wurden, die als zuverlässig erachtet werden, kann für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Angemessenheit keine Gewähr übernommen werden. Alle Kurse sind freibleibend. Sie werden nur zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt und dienen nicht als Indikation handelbarer Kurse/Preise. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. Der Vertrieb der Wertpapiere ist in verschiedenen Rechtsordnungen eingeschränkt. Dieses Dokument und die in ihm enthaltenen Informationen dürfen nur in solchen Staaten verbreitet oder veröffentlicht werden, in denen dies nach den jeweils anwendbaren Rechtsvorschriften zulässig ist. Der direkte oder indirekte Vertrieb dieses Dokuments in den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Kanada, Japan sowie seine Übermittlung an US-Personen, sind untersagt. In den ausgewiesenen Erträgen sind Transaktionskosten, Provisionen oder Steuern nicht berücksichtigt und würden sich bei Berücksichtigung negativ auf die Erträge auswirken. Bei der Zeichnung sowie beim Erwerb oder Verkauf der Wertpapiere im Sekundärmarkt können die üblichen Transaktionskosten anfallen.
Der maßgebliche Prospekt für die genannten Wertpapiere kann unter www.x-markets.com heruntergeladen oder bei Deutsche Bank AG, CIB GME X-markets, Große Gallusstraße 10-14, 60311 Frankfurt, kostenfrei angefordert werden.

Unter X-markets vereint die Deutsche Bank AG den Handel von Strukturierten Produkten. Darunter fallen vorwiegend Hebel- und Anlageprodukte für institutionelle und private Kunden. Mit der Investment-Strategie der Woche stellt X-markets Ideen und Anregungen aus der Welt der Derivate vor.Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die Smarthouse Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Fresenius Medical Care (FMC) St.

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Fresenius Medical Care (FMC) St.

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Fresenius Medical Care (FMC) St.

Wer­bung

Analysen zu Fresenius Medical Care (FMC) St.

DatumRatingAnalyst
21.03.2025Fresenius Medical Care (FMC) St UnderperformJefferies & Company Inc.
12.03.2025Fresenius Medical Care (FMC) St BuyGoldman Sachs Group Inc.
04.03.2025Fresenius Medical Care (FMC) St UnderperformJefferies & Company Inc.
04.03.2025Fresenius Medical Care (FMC) St Market-PerformBernstein Research
27.02.2025Fresenius Medical Care (FMC) St HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
12.03.2025Fresenius Medical Care (FMC) St BuyGoldman Sachs Group Inc.
27.02.2025Fresenius Medical Care (FMC) St KaufenDZ BANK
25.02.2025Fresenius Medical Care (FMC) St BuyGoldman Sachs Group Inc.
30.01.2025Fresenius Medical Care (FMC) St BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
28.01.2025Fresenius Medical Care (FMC) St BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
04.03.2025Fresenius Medical Care (FMC) St Market-PerformBernstein Research
27.02.2025Fresenius Medical Care (FMC) St HoldWarburg Research
26.02.2025Fresenius Medical Care (FMC) St HoldDeutsche Bank AG
25.02.2025Fresenius Medical Care (FMC) St Market-PerformBernstein Research
25.02.2025Fresenius Medical Care (FMC) St HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
21.03.2025Fresenius Medical Care (FMC) St UnderperformJefferies & Company Inc.
04.03.2025Fresenius Medical Care (FMC) St UnderperformJefferies & Company Inc.
26.02.2025Fresenius Medical Care (FMC) St UnderweightJP Morgan Chase & Co.
25.02.2025Fresenius Medical Care (FMC) St UnderperformJefferies & Company Inc.
25.02.2025Fresenius Medical Care (FMC) St UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Fresenius Medical Care (FMC) St. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen