DDV-Kolumne Lars Brandau

Zwischen Gelassenheit und Zuversicht

16.06.11 16:45 Uhr

Zwischen Gelassenheit und Zuversicht | finanzen.net

Mehrheit der privaten Anleger blickt optimistisch in die Zukunft.

Werte in diesem Artikel
Rohstoffe

2.801,18 USD 0,00 USD 0,00%

Seitwärtstendenzen oder leichte Rückschläge an den Märkten scheinen die Privatanleger in Deutschland nicht sonderlich aus der Fassung zu bringen. Zumindest erwartet die deutliche Mehrheit der Teilnehmer der aktuellen Online-Umfrage des DDV für die zweite Jahreshälfte eine positive wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland. 14 Prozent sind sogar sehr optimistisch gestimmt. An der Umfrage, die gemeinsam mit mehreren großen Finanzportalen durchgeführt wurde, haben sich insgesamt 7.463 Personen beteiligt.

Wer­bung

Dabei schätzt beinahe jeder Vierte, dass es keine größeren Veränderungen geben wird. 10,7 Prozent der Teilnehmer haben eine pessimistische Zukunftseinschätzung, und 8 Prozent erwarten sogar eine erhebliche Verschlechterung der Wirtschaftslage.

Im Übrigen sprechen nicht nur das Ergebnis der DDV-Umfrage, sondern auch die entsprechenden Stimmungsbarometer der Zertifikate-Börsen in Stuttgart und Frankfurt dafür, dass die meisten Anleger mehrheitlich optimistisch gestimmt sind. Denn, wie schon im Mai, setzen sie überwiegend auf steigende Kurse.

Wer­bung

Anlegern, denen das alles jedoch zu unsicher erscheint, greifen weiterhin gerne zu Gold-Produkten. Abgesehen vom Erwerb physischen Edelmetalls, bietet der Markt für strukturierte Produkte eine enorm große Palette an interessanten Möglichkeiten.

Je nach Markterwartung und Risikoneigung, können Privatanleger im Juni 2011 aus bis zu 10.500 Zertifikaten mit dem Basiswert Gold wählen. Dabei stehen ihnen sowohl ca. 1.300 Anlagezertifikate als auch ca. 9.200 Hebelprodukte zur Verwirklichung ihrer Anlagestrategie zur Verfügung. Durch die variantenreichen Ausstattungsmerkmale kann also Gold dem Depot einen ganz eigenen Glanz verleihen.

Wer­bung

Der DDV ist die Branchenvertretung der führenden Emittenten derivativer Wertpapiere. Er fördert den Derivatemarkt und somit die Akzeptanz von Zertifikaten, Aktienanleihen und Optionsscheinen. Zu den Zielen zählen Anlegerschutz, Verbesserung der Verständlichkeit und Transparenz. Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.