Swing Trading-Kolumne

Swing Trading Kaufsignale bei US-Aktien mit hoher Stärke!

27.09.12 14:06 Uhr

Swing Trading Kaufsignale bei US-Aktien mit hoher Stärke! | finanzen.net

Am Mittwoch gingen die US-Märkte etwas leichter aus dem Handel.

Werte in diesem Artikel
Aktien

188,40 EUR 2,65 EUR 1,43%

397,10 EUR 0,60 EUR 0,15%

Indizes

6.040,5 PKT -30,6 PKT -0,50%

Der S&P500 gab 0,57% nach und der Nasdaq Composite verlor 0,77%.

Wirken zusätzliche Anleihekäufe nicht?

Wer­bung

Für Verunsicherung sorgten zur Wochenmitte die Aussagen von Charles Plosser, dem Präsident der Federal Reserve Bank of Philadelphia, wonach zusätzliche Anleihekäufe der Wirtschaft und Beschäftigung keinen weiteren Schwung verleihen würden. Vielmehr riskiere die FED ihre Glaubwürdigkeit. Allerdings waren laut Studien der FED die ersten beiden Runden der quantitativen Lockerung wirtschaftlich sinnvoll. Insgesamt dürfte die Beschäftigung durch diese unkonventionellen Maßnahmen um 2 Millionen höher ausgefallen sein. Zumindest soll nach Meinung von Plosser die US-Wirtschaft in 2013 und 2014 um 3% wachsen, nach rund 2% in 2012.

Verkäufe neuer Häuser leicht gesunken

In den USA sind im August die Verkäufe von neuen Häusern leicht um 0,3% auf 373.000 gesunken. Allerdings nahmen auch die Preise um 11,2% auf 256.900 USD zu. Immerhin war es der stärkste Zuwachs in einem Monat und damit erreichten die Preise das Niveau vom Frühjahr 2007. Bei einer vollständigen Erholung der Wirtschaften könnten die Verkäufe nach Analystenschätzungen auf 1,5 Millionen im Jahr anziehen.

Wer­bung

Spanien drückt auf Stimmung der Anleger

In Spanien wird gegen die neuen Reformen protestiert. Im dritten Quartal soll das BIP erneut signifikant geschrumpft sein, nachdem es im zweiten Viertel gegenüber dem Vorquartal um 0,4% rückläufig war. Zudem quält den Kapitalmarkt die Frage, ob das Land auch für seinen Haushalt einen Hilfsantrag an den EFSF/ESM stellen muss, nachdem Spanien schon zur Sanierung des Bankensystems einen Kredit über rund 100 Mrd. Euro bekommt. Am gestrigen Mittwoch haben erstmals die Spannungen am Anleihemarkt wieder zugenommen. Die Renditen von 10jährigen Staatsanleihen stiegen von 5,75% auf 6,06% deutlich an. Ein ähnliches Bild ergab sich bei den Kurzläufern.

Lululemon Athletica (US-Kürzel: LULU): Wird optimistischer und hebt den Ausblick an!

Wer­bung

Das Unternehmen ist ein kanadischer Sportbekleidungshersteller für Hosen, T-Shirts, Unterwäsche, Socken und Accessoires wie Mützen, Taschen und Handschuhe. Konkret wird Bekleidung für sportliche Aktivitäten wie Yoga, Laufen und Tanzen produziert. Gerade Yoga erfreut sich einer zunehmenden Beliebtheit mit seinen Techniken zur Entspannung und Dehnung, um dem alltäglichen Stress entgegen zu wirken. Dafür offeriert Lululemon spezielle Handtücher und Trainingsmatten. Schwerpunkt sind der nordamerikanische Markt sowie Australien und Neuseeland. Zielgruppe sind vor allem anspruchsvolle und gebildete Frauen, welche die Wichtigkeit der sportlichen Aktivität und eines gesunden Lifestyles erkannt haben. Zur Wachstumsstrategie von Lululemon gehört vor allem die Stärkung der Marktposition in Nordamerika, wo weitere Stores eröffnen sollen. Darüberhinaus werden Europa und Asien ins Visier genommen. Zudem möchte das Unternehmen sein Sortiment erweitern.

Das Unternehmen ist in den vergangenen Jahren rasant gewachsen und hat in jeder Periode seinen Umsatz und Ertrag gesteigert. In den Geschäftsjahren 2008 bis 2012 expandierten die Erlöse von 269,9 Mio. USD auf 1 Mrd. USD. Gleichzeitig explodierte der Nettoertrag von 30,8 Mio. USD auf 184 Mio. USD. Pro Aktie blieben 1,29 USD hängen. Dieser Wachstumskurs bleibt auch in der laufenden Periode intakt. In den ersten sechs Monaten legten die Erlöse um 42% auf 568,3 Mio. USD zu und der Nettogewinn kletterte 45% auf 103,865 Mio. USD. Aufgrund der erfreulichen Entwicklung hob Lululemon seine Jahresprognose an und prognostiziert jetzt Umsätze von 1,345-1,36 Mrd. USD (vorher: 1,32-1,34 Mrd. USD) sowie einen Gewinn je Aktie von 1,76-1,81 USD (vorher: 1,55 – 1,60 USD/Aktie). Die UBS ist optimistisch, dass das Unternehmen im nächsten Jahr schon 2,39 USD/Aktie verdienen wird und vergibt ein Kursziel von 88 USD. Mit einem KGV von über 30 ist der Wert nicht mehr günstig, allerdings scheint Lululemon sein starkes Wachstum beibehalten zu können.

Nach dem starken Ausblick zog die Aktie wieder an ihr Allzeithoch um 80 USD heran. Zuletzt fand eine mehrtägige Gegentrendbewegung statt. Angeblich soll der prominente Hedgefonds Manager David Einhorn eine Short-Position eröffnet haben, wobei diese Spekulation den Kurs kaum belastete. Wenn Lululemon am heutigen Donnerstag über 74,30 USD steigt, dann wird das Rivalland Swing Trading Kaufsignal ausgelöst. Dann könnte ein neuer Aufwärtsimpuls starten. Der Stoppkurs sollte um 72,63 USD platziert werden. Alternativ kann der Aktie auch mehr Spielraum gegeben werden, indem der Stoppkurs auf dem Niveau der Prognoserhöhung bei 68 USD platziert wird.

Aktie: Lululemon Athletica
Kürzel / WKN: LULU / A0MXBY
Signal: Rivalland Swing Trading Long
Stopp-Buy: 74,30 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 72,63 USD
Zielbereich: 80 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage

Darden Restaurants (US-Kürzel: DRI): Erfolgreich mit Multi-Marken-Strategie!

Das Unternehmen ist die weltweit größte Full-Service Restaurantkette mit rund 1994 Läden in den USA und Kanada. Das Erfolgsgeheimnis ist die Konzentration auf verschiedene Marken, die unterschiedliche Speisegewohnheiten und Atmosphären abdecken. Zum Portfolio gehören Red Lobster, Olive Garden, LongHorn Steakhouse, The Capital Grille, Bahama Breeze, Seasons 52 und Eddi V´s. So betreibt Darden unter „Red Lobster“ Restaurants mit dem Fokus auf frische Fisch- und Meeresfrüchtegerichte. Im Gegensatz dazu wird dem Kunden in den „LongHorn Steakhouse“ frische Fleischspeisen angeboten. Entsprechend sind die Restaurants auch gestaltet, sodass beispielsweise in den „Bahama Breeze“-Läden ein Karibikfeeling entsteht. Darden konzentriert sich auf Full-Service-Restaurants und nicht Quick-Service-Restaurants, weil der Markt stark gesplittet und durch viele unabhängige und kleinere Ladenketten gekennzeichnet ist. Durch die Multi-Marken-Strategie erhofft sich Darden eine bessere Marktdurchdringungen und Gewinnung von Marktanteilen. Kürzlich wurde die 585 Mio. USD schwere Übernahme von Yard House abgeschlossen, welche das Portfolio um eine Restaurantkette im Style eines Pubs ergänzt. Einerseits hat Yard House in den letzten drei Jahren seinen Umsatz von 183 Mio. USD auf 262 Mio. USD gesteigert und andererseits erhält Darden Zugang zu einem jüngeren Verbraucherklientel. Ab dem Geschäftsjahr 2014 wird die Akquisition das EpS mit 0,1-0,12 USD und ab 2015 mit 0,18-0,2 USD positiv beeinflussen.

Innerhalb der letzten fünf Jahre stiegen die Erlöse von 6,62 Mrd. USD auf 7,99 Mrd. USD. Der Nettogewinn entwickelte sich von 377,2 Mio. USD auf 475,5 Mio. USD. Pro Aktie entspricht dies 3,58 USD. Im ersten Quartal des aktuellen Geschäftsjahres kletterten die Erlöse um 4,7% auf 2,034 Mrd. USD. Der Nettogewinn landete bei 110,8 Mio. USD (+4%). Auf Gesamtjahresbasis will Darden beim Umsatz um 9-10% zulegen und das Ergebnis je Aktie um 5-9% verbessern. Aktuell belastet noch die Übernahme von Yard House, die erst ab der nächsten Periode einen positiven Beitrag beisteuern wird. Analysten erwarten einen Gewinn von 3,88 USD/Aktie, der im folgenden Jahr auf 4,40 USD/Aktie zulegen soll. Damit würde sich das KGV bei moderaten 12,7 einpendeln. Binnen der nächsten fünf Jahre will Darden einen zusätzlichen Umsatz von 4 Mrd. USD und einen Ertrag von 3 – 3,65 USD/Aktie generieren.

Nach den guten Ergebnissen zum ersten Quartal brach die Aktie bei 58 USD auf ein neues Allzeithoch aus. Anschließend kam es zu einer Gegentrendbewegung, weshalb ein 1234er und ein Rivalland Swing Trading-Kaufsignal entstanden. Das doppelte Long-Signal wird am heutigen Donnerstag ausgelöst, wenn die Aktie über 56,17 USD steigt. Gemäß den Regelwerken liegt das Niveau für den Stoppkurs bei 55,53 USD.

Aktie: Darden Restaurants
Kürzel / WKN: DRI / 895738
Signal: Rivalland Swing Trading Long, 1234er Long
Stopp-Buy: 56,18 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 55,53 USD
Zielbereich: 60 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage

PolyOne (US-Kürzel: POL): Strebt auf neues Allzeithoch. Will bis 2015 deutlich zulegen!

Das Unternehmen gehört zu den führenden Anbietern von speziellen Polymer-Materialien. Die Kunststofflösungen werden in der Bau-, Verbrauchsgüter-, Elektronik-, Medizintechnik-, Verpackungs-, Textil- und Verpackungsbranche eingesetzt. Angeboten werden beispielsweise thermoplastische Elastomere, Farbe und Additive die im Dunklen leuchten und die Farbe wechseln, hochwertige Materialien die temperaturbeständig, formbeständig und feuchtigkeitsbeständig sind.

Die Erlöse haben sich in den letzten drei Jahren von 2,06 Mrd. USD in 2009 auf 2,86 Mrd. USD in 2011 erholt, nachdem sie rezessionsbedingt gefallen waren. Der Nettoertrag kletterte in dieser Zeit von 106,7 Mio. USD auf 172,6 Mio. USD. Im ersten Halbjahr 2012 stiegen die Erlöse um 5,7% auf 1,573 Mrd. USD. Der Nettogewinn landete bei 44,8 Mio. USD, ist aber nicht mit der Vorjahresperiode vergleichbar, weil Sondereffekte diesen in 2011 um über 130 Mio. Euro positiv beeinflussten. Das Unternehmen zeigte sich mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Die Schwäche in Europa wurde durch eine Verbesserung der Margen in Nordamerika und Asien aufgefangen. Analysten trauen PolyOne in 2012 einen Ertrag von 1,19 USD/Aktie zu, der in 2013 auf 1,39 USD/Aktie anziehen soll. Damit wäre das KGV13e 12. Bis 2015 hat sich PolyOne ehrgeizige Ziele gesetzt. Die Erlöse sollen auf 5 Mrd. USD steigen und der bereinigte Gewinn bei 2,50 USD/Aktie landen!

Über 17,5 USD wurde jüngst ein neues Allzeithoch markiert. Anschließend ging die Aktie in eine seitwärts gerichtete Gegentrendbewegung über und bildete ein Rivalland Swing Trading Long-Signal. Ein neuer Aufwärtsimpuls könnte starten. Ausgelöst wird das Kaufsignal, wenn die Aktie am heutigen Donnerstag über 16,65 USD steigt. Der Stoppkurs sollte bei 16,38 USD platziert werden.

Aktie: PolyOne
Kürzel / WKN: POL / 563583
Signal: Rivalland Swing Trading Long
Stopp-Buy: 16,66 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 16,38 USD
Zielbereich: 18 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage

Tradingliste

# Verkauf Wolverine World Wide (US-Kürzel: WWW) mit Limit 45,6 USD

Long-Trade:
Keiner

Short-Trade:
Keiner

Offene Positionen:
Kauf Wolverine World Wide (US-Kürzel: WWW) zu 45,18 USD, Stoppkurs bei 42,32 USD

Abgeschlossene Transaktionen:
Cirrus Logic: Kauf zu 39,69 USD, Verkauf zu 40,94 USD
W.W.Grainger: Kauf zu 204,39 USD, Verkauf zu 206,47 USD
Omnicom Group: Leerverkauf zu 48,55 USD, Eindeckungskauf zu 48,06 USD
Quanta Serivces: Kauf zu 23,60 USD, Verkauf zu 22,47 USD
Align Technology: Kauf zu 34,9 USD, Verkauf zu 33,99 USD
Salesforce.com: Leerverkauf zu 136,52 USD, Eindeckungskauf zu 142,48 USD
Tiffany & Co.: Leerverkauf zu 56,04 USD, Eindeckungskauf zu 53,09 USD
Ross Stores: Kauf zu 66,24 USD, Verkauf zu 65,15 USD
Under Armour: Kauf zu 102,99 USD, Verkauf zu 100,10 USD
Procter&Gamble: Leerverkauf zu 62,56 USD, Eindeckungskauf zu 63,20 USD
Stratasys: Kauf zu 44,72 USD, Verkauf zu 44,88 USD
Kansas City Southern: Leerverkauf zu 66,54 USD, Eindeckungskauf zu 65,76 USD
ICU Medical: Kauf zu 52,03 USD, Verkauf zu 50,94 USD
Church & Dwight: Kauf zu 53,05 USD, Verkauf zu 53,11 USD
Air Methods: Kauf zu 92,56 USD, Verkauf zu 90,51 USD
BJS Restaurants: Leerverkauf zu 45,29 USD, Eindeckungskauf zu 44,17 USD
Thor Industries: Leerverkauf zu 29,18 USD, Eindeckungskauf zu 30,51 USD
Cameron: Leerverkauf zu 47,73 USD, Eindeckungskauf zu 45,76 USD
Cerner: Kauf zu 80,58 USD, Verkauf zu 77,99 USD
Harley-Davidson: Kauf zu 50,94 USD, Verkauf zu 49,42 USD
Foot Locker: Kauf zu 30,48 USD, Verkauf zu 30,56 USD
Fossil: Kauf zu 132,08 USD, Verkauf zu 126,8 USD

Jörg Meyer ist ein Urgestein der deutschen Trader Szene mittlerweile seit über 10 Jahren als Trader aktiv und in den Trader-Foren bekannt. Nach seinem VWL-Studium widmet er sich nun hauptberuflich als professioneller Trader dem Trading-Geschäft und schreibt exklusiv für finanzen.net diesen Swing Trading Service.

Swing Trading ist ein Trading-Ansatz mit dem Ziel, kurzfristige Auf- und Abwärtsbewegungen an den Märkten systematisch auszunutzen. Ein Swing Trader versucht explizit kleinere und größere Marktschwankungen gezielt auszunutzen. Die Haltedauer eines Trades reicht dabei von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen.

In dieser Swing Trading Rubrik handeln wir die Strategien von Marc Rivalland sowie den 1-2-3-4er von Jeff Cooper. Diese Handelsansätze bieten ein klar definiertes Regelwerk und sind optimal für berufstätige Trader geeignet, da sowohl der Einstieg (über eine Stopp-Buy Order) als auch der Ausstieg (über eine Stopp-Sell Order) eindeutig definiert sind. Die Orders können daher meist bereits vor Börseneröffnung platziert werden.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Darden Restaurants

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Darden Restaurants

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Lululemon Athletica IncShs

Wer­bung

Analysen zu Lululemon Athletica IncShs

DatumRatingAnalyst
13.06.2019Lululemon Athletica BuyCanaccord Adams
13.06.2019Lululemon Athletica OutperformTelsey Advisory Group
28.03.2019Lululemon Athletica BuyCanaccord Adams
15.01.2019Lululemon Athletica OutperformWolfe Research
17.12.2018Lululemon Athletica BuyStifel, Nicolaus & Co., Inc.
DatumRatingAnalyst
13.06.2019Lululemon Athletica BuyCanaccord Adams
13.06.2019Lululemon Athletica OutperformTelsey Advisory Group
28.03.2019Lululemon Athletica BuyCanaccord Adams
15.01.2019Lululemon Athletica OutperformWolfe Research
17.12.2018Lululemon Athletica BuyStifel, Nicolaus & Co., Inc.
DatumRatingAnalyst
02.10.2018Lululemon Athletica NeutralB. Riley FBR
31.08.2018Lululemon Athletica NeutralB. Riley FBR
29.08.2018Lululemon Athletica HoldCanaccord Adams
01.06.2018Lululemon Athletica HoldCanaccord Adams
01.06.2018Lululemon Athletica NeutralB. Riley FBR, Inc.
DatumRatingAnalyst
02.06.2017Lululemon Athletica SellCanaccord Adams
10.12.2015Lululemon Athletica UnderperformFBR Capital
30.11.2015Lululemon Athletica UnderperformFBR Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Lululemon Athletica IncShs nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"