Marktausblick zum DAX - Crash oder Sommerrally?
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
![Live-Mitschnitt: Marktausblick zum DAX - Crash oder Sommerrally? Marktausblick zum DAX - Crash oder Sommerrally? | finanzen.net](https://images.finanzen.net/mediacenter/ratgeber/artikelbilder/wertpapierdepot-absichern-ratgeber-aktienchart-boerse-750493204-660.jpg)
Mittlerweile gibt es viele Warnhinweise, dass die fulminante Rally an den Aktienmärkten zu Ende geht. Für aktive Anleger bieten sich nun neue Chancen. Zwei Experten beleuchteten im Online-Seminar die Ausgangslage und gaben Tipps, wie Anleger nun reagieren sollten.
Beinahe 100 Prozent - so viel Wertzuwachs hat der S&P 500 seit dem Corona-Tief nahezu erzielt. Am Montag erreichte der DAX einen neuen Rekord von 15.732 Punkten! Gewinnmitnahmen haben am Dienstag auch das Geschehen an den asiatischen Börsen bestimmt. Die Investoren hoffen auf weitere Hinweise zur Inflation und Geldpolitik im weiteren Verlauf der Woche. Zeit für einen Crash im Sommer 2021 oder freie Fahrt dank weiterhin niedriger Zinsen?
Haben Sie das Online-Seminar verpasst? Das ist überhaupt kein Problem, Sie können sich hier die Aufzeichnung anschauen! .
Viele Experten erwarten weiter steigende Aktienkurse. Als größte Gefahr gilt die Inflation, doch die meisten Analysten sehen sie nur als kurzfristiges Phänomen. Wie sollten sich Anleger positionieren? Sind die durch Corona unter die Räder gekommenen Unternehmen wieder eine gute Wahl oder locken Profiteure, wie US-Technologiewerte, mit der zweiten Chance? Im Online-Seminar beleuchtete das Team von Feingold Research zusammen mit Produktexperte Sebastian Bleser von HypoVereinsbank onemarkets die Ausgangslage und zeigte, wo Fallen lauern und welche Strategien Anleger verfolgen sollten.
Die Experten warfen ebenfalls einen Blick auf den DAX sowie auf die Stimmung der professionellen Investoren und was man aus ihr lesen kann.
![]() |
Hier klicken und YouTube-Kanal abonnieren! |
Ihre Experten im Online-Seminar
Sebastian Bleser sammelte bereits erste Erfahrungen in der Derivateindustrie im Jahr 2000 bei Praktika in den Handelsräumen der französischen Großbank Société Générale in Paris sowie im Jahr 2002 bei der Deutschen Bank in Frankfurt. Anschließend startete der Diplom-Betriebswirt aus Münster (Westfalen) als Spezialist für strukturierte Finanzprodukte bei der Société Générale in Frankfurt, bevor er 2011 zur UniCredit nach München wechselte. Heute betreut er in der Position eines Directors im Bereich Corporate & Investment Banking der UniCredit das Zertifikate- und Hebelproduktegeschäft in Deutschland unter der Marke HypoVereinsbank onemarkets.
Daniel Saurenz ist Diplom-Kaufmann mit Abschluss an der Uni Mainz. Seine Studienschwerpunkte waren Finanzwirtschaft, Steuern, Wirtschaftsprüfung und Marketing. Seit dem Jahr 1998 ist er an der Börse aktiv, seit 2006 ist er als Wirtschaftsjournalist tätig. Saurenz ist einer der Co-Gründer des Investmentportals Feingold Research (feingold-research.com).
Weitere News
Bildquellen: Travis Wolfe / Shutterstock.com