Swing Trading-Kolumne

Starke US-Aktien, die in der Nähe ihres Allzeithochs neue Swing Trading-Kaufsignale gebildet haben!

12.09.12 14:41 Uhr

Starke US-Aktien, die in der Nähe ihres Allzeithochs neue Swing Trading-Kaufsignale gebildet haben! | finanzen.net

Im Vorfeld der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts...

Werte in diesem Artikel
Aktien

259,60 EUR -1,65 EUR -0,63%

165,00 EUR 2,00 EUR 1,23%

Indizes

19.627,4 PKT -54,3 PKT -0,28%

17.342,6 PKT 167,9 PKT 0,98%

2.951,1 PKT -12,3 PKT -0,42%

6.040,5 PKT -30,6 PKT -0,50%

... und der anstehenden Sitzung der US-Notenbank notierte der US-Markt freundlich. Der S&P500 gewann 0,31% und die Technologiewerte im Nasdaq Composite legten um 0,02% zu.

Wer­bung

ESM abgesegnet

Das Bundesverfassungsgericht hat grünes Licht für den ESM gegeben. Anschließend dürfte der ESM aktiviert werden und im Oktober an den Start gehen. In 2013 löst er den EFSF ab. Insgesamt wird der ESM über eine Ausleihkapazität von 500 Mrd. Euro verfügen, welche in Form von Darlehen an Problemländer gegeben werden kann. Das haftende Stammkapital wird aber 700 Mrd. Euro betragen. 80 Mrd. Euro fließen in bar und die restlichen 620 Mrd. Euro sind Garantien. Mit dieser Übersicherung wird die Top-Bonitätsnote sichergestellt, welche bei einer Refinanzierung niedrige Zinsen garantiert.

Entzieht Moody´s den USA die Topbonität?

Ratingagenturen haben in letzter Zeit an Bedeutung verloren. Die Marktteilnehmer interessieren sich kaum mehr für Anpassungen der Bonitätseinstufungen, welche i.d.R. Auswirkungen auf die Refinanzierungskosten haben. Nun droht Moody´s den USA mit dem Entzug der Top-Bonitätsnote AAA. Kann in 2013 die Schuldenquote nicht gesenkt werden, dürften die USA abgestuft werden. Kürzlich stieg die Verschuldung auf über 16 Billionen USD.

Wer­bung

China: Auf Kurs, um Wachstumsziel zu erreichen

Die Wachstumssorgen um China nahmen zuletzt zu. Fehlende neue Stimulierungsmaßnahmen und schwächere Wirtschaftsdaten bereitet den Marktteilnehmern Sorgen. Beispielsweise war die Industrieproduktion im August nur noch um 8,9% gestiegen. Chinas Regierungschef Wen Jiabao bleibt optimistisch, dass das Land in 2012 um rund 7,5% wachsen wird. Nach Aussagen seinen Aussagen verlangsamt sich das BIP-Wachstum, aber es ist stabil. Und dieser Stabilisierung soll eine größere Priorität eingeräumt werden. China befindet sich gerade im Übergang zur Erreichung eines qualitativen Wachstums. Gut möglich, dass im weiteren Jahresverlauf neue Maßnahmen zur Unterstützung der Wirtschaft eingeleitet werden.

Die Regierung hält sich mit neuen, großen Konjunkturmaßnahmen zurück, weil das letzte Programm im Volumen von 600 Mrd. USD zu negativen Effekten, wie gestiegenen Hauspreisen und einer höheren Inflation, führten.

Wer­bung

Middleby (US-Kürzel: MIDD): Steht der nächste Aufwärtsschub bevor?

Weltweit gehört Middleby zu den führenden Unternehmen, wenn es um die Planung und Ausrüstung von Gastronomiebetrieben und Lebensmittelherstellern mit Koch- und Kühlanlagen geht. Dazu werden Anlagen zur Produktion, Zu- und Weiterverarbeitung von Lebensmitteln hergestellt und vermarktet. Die Produkte reichen von verschiedenen Ofen-Arten über Fritteusen, Toaster bis hin zu ganzen Kochsystemen. Middleby schätzt das weltweite Umsatzvolumen des Marktes für kommerzielles Lebensmittelequipment auf 20 Mrd. USD. Die zunehmende Verbreitung von Restaurants, die Expansion von Restaurantketten in internationale Märkte und der Ersatz von bestehenden Herstellungsgeräten sowie neuen Anlagen sollten zu einer weiterhin wachsenden Nachfrage führen. Mittlerweile setzt eins von drei Restaurants auf das Equipment von Middleby, wobei rund 60% der Erlöse mit Restaurantketten erzielt werden. Zum Kundenkreis gehören McDonald´s, Burger King, Pizza Hut, Starbucks, KFC, Subway, Dunkin Donuts, Hyatt, Novotel usw. Zur Unternehmensstrategie gehört der Aufbau eines bekannten Markenportfolios. Primär geschieht dies über Akquisitionen. In den vergangenen drei Jahren übernahm Middleby über 14 Firmen. Zu Gute kommt dem Unternehmen die fragmentierte Branchenkonstellation mit vielen Anbietern. Bis 2016 will das Unternehmen ein Umsatzniveau von 1,4 Mrd. USD und eine EBITDA-Marge von 23% erreichen.

Über die vergangenen fünf Geschäftsjahre weitete Middleby seine Erlöse von 500 Mio. USD auf 855,9 Mio. USD aus. Diese deutliche Umsatzsteigerung resultiert aus den Übernahmen. Das Nettoergebnis entwickelte sich von 52,6 Mio. USD auf 95,47 Mio. USD. Lediglich in 2009 kam es zu einem marginalen Rückgang um 4,3%. Im ersten Halbjahr 2012 konnte das Unternehmen an seine gute Geschäftsentwicklung anknüpfen. Sodann kletterten die Erlöse um 24% auf 488,86 Mio. USD und der Nettogewinn schnellte um 42% auf 53,14 Mio. USD in die Höhe. Pro Aktie verdiente Middleby 2,87 USD. Wachstum wurde in den Emerging Markets verzeichnet, sowie bei bestehenden Kunden, die bestehende Anlagen modernisierten oder in neue investierten. Herausfordernd war das Umfeld in Europa, wo kurzfristig nicht mit einer Besserung zu rechnen ist. Analysten prognostizieren für 2012 einen Ertrag von 6,17 USD/Aktie, der in 2013 auf 6,98 USD/Aktie steigen soll. Daraus resultiert ein KGV13e von unter 17.

Die Aktie brach infolge der Halbjahreszahlen unter einer explosiven Volumenzunahme aus einer mehrmonatigen Seitwärtsbewegung aus. Um 120 USD wurde ein neues Allzeithoch markiert. Die letzten Tage waren von einer 1-2-3-Korrektur geprägt. Daher bildete sich ein 1234er (Long) nach Jeff Cooper. Aktiv wird dieses Kaufsignal, wenn Middleby am heutigen Mittwoch über 118,14 USD steigt. Gemäß dem Regelwerk liegt das Stoppniveau bei 116,27 USD.

Aktie: Middleby
Kürzel / WKN: MIDD / 923608
Signal: 1234er Long
Stopp-Buy: 118,15 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 116,27 USD
Zielbereich: 125 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage

Ultimate Software (US-Kürzel: ULTI): Starke Nachfrage nach Cloud- und SaaS-Unternehmen!

Das Cloud-Thema bleibt hochaktuell. Ein Blick auf die jüngsten Akquisitionen zeigt, dass sich globale Player wie SAP stark in diesem Bereich positionieren. Für mehrere Milliarden Euro wurden SuccessFactors (3,4 Mrd. Euro) und Ariba (4,3 Mrd. Euro) akquiriert. Derartige Übernahmen signalisieren das antizipierte Potenzial beim Thema „Cloud“. Als ein Pure-Player verbleibt noch Ultima Software.

Das Unternehmen ist ein Softwarespezialist für das Human Capital und Talent-Management, welches zur Messung und Steigerung des Humankapitals, also der Arbeitskräfte, eingesetzt wird. Somit ist erkennbar, wo die Stärken der Arbeitskräfte liegen und wie der aktuelle Leistungsstand ist. Mittels der Bewertung des Humankapitals können Maßnahmen für eine Steigerung der Effizienz getroffen werden. Vertrieben werden die Lösungen als SaaS (Software as a Service). Dies stellt einen Bereich des Cloud-Computing dar, weil die Software und IT-Struktur nicht selbst vom Kunden aufgebaut werden muss, sondern je nach Bedarf gebucht wird und beim Anbieter ausgelagert ist. Beispielsweise konnte Amerikas größter Produzent von Sperrholz, Columbia Forest Products, durch die Implementierung von Ultimate Softwares-Lösungen seine jährlichen Kosten um 100.000 USD senken. Auch der Einsatz von UltiPro bei der Restaurantkette Texas Roadhouse führte zu einer Kostenersparnis von 1 Mio. USD über eine fünfjährige Periode.

Innerhalb der vergangenen fünf Jahre stiegen die Erlöse von 150,05 Mio. USD auf 269,19 Mio. USD. Wichtig war, dass der Anteil an wiederkehrenden Umsätzen von 57% auf 80% kletterte. Das operative Ergebnis verbesserte sich von 8 Mio. USD auf 16,4 Mio. USD. Netto verdiente Ultimate Software in 2011 nur 0,15 USD/Aktie. Im ersten Halbjahr 2012 setzte sich die rasante Entwicklung mit einem Umsatz von 157,458 Mio. USD (+22,3%) und einem operativen Gewinn von 7,48 Mio. USD (+96%) fort. Das Nettoergebnis vervielfachte sich auf 3,677 Mio. USD. Analysten erwarten in 2012 einen Profit von 1,02 USD/Aktie, der in 2013 auf 1,43 USD/Aktie steigt. Mit einem KGV von 70 und einem KUV von 6,75 ist die Aktie sehr teuer. Allerdings gibt es am Markt auch wenig Alternativen.

Trotz der hohen Bewertung zeigt die Aktie einen intakten Aufwärtstrend und ließ sich in den letzten Monaten auch von keiner Marktkorrektur stoppen. Bei 106 USD wurde vergangene Woche ein neues Allzeithoch markiert. Anschließend setzte eine 1-2-3-Korrektur ein, sodass ein 1234er (Long) entstand. Dieses Kaufsignal ist für Trendaktien extrem typisch. Auf eine kurze Korrektur folgt ein weiterer Kursanstieg. Ausgelöst wird der 1234er, wenn Ultimate Software am heutigen Mittwoch über 101,59 USD steigt. Der Stoppkurs wird bei 98,89 USD platziert.

Aktie: Ultimate Software
Kürzel / WKN: ULTI / 914688
Signal: 1234er Long
Stopp-Buy: 101,59 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 98,89 USD
Zielbereich: 110 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage

FedEx (US-Kürzel: FDX): Verlangsamung des Weltwirtschaftswachstums macht sich bemerkbar

FedEx gehört neben UPS und der Deutsche Post zu den weltweit führenden Express- und Luftfrachtunternehmen. Mehr als 220 Länder deckt das Unternehmen mit seiner Flotte aus über 675 Flugzeugen und 75.000 Fahrzeugen ab. Langfristig profitiert FedEx von der Expansion des E-Commerce und dem zunehmenden Welthandel. Kurzfristig belastet aber die unterschätzte Abschwächung der globalen Wirtschaft. Daher wird FedEx seine Gewinnprognose für das erste Quartal von 1,45 – 1,60 USD/Aktie nicht treffen. Stattdessen dürfte der Ertrag bei 1,37 – 1,43 USD/Aktie landen. Ähnlich ergeht es dem Wettbewerber UPS.

Die Aktie befindet sich seit März in einem flachen Abwärtstrend. Dieser ist von regelmäßigen Auf- und Abwärtsschwankungen geprägt. Nachdem FedEx vergangene Woche bei 86 USD ein Tief markierte, setzte eine Gegentrendbewegung auf 89 USD ein. Daraus resultiert ein Rivalland Swing Trading Short-Signal. Daher könnte nun ein erneuter Impuls nach unten stattfinden, wenn die Aktie am heutigen Mittwoch unter die Marke von 88,10 USD fällt. Der Stoppkurs wird gemäß dem Regelwerk bei 89,10 USD platziert.

Aktie: FedEx
Kürzel / WKN: FDX / 912029
Signal: Rivalland Swing Trading Short
Stopp-Sell: 88,09 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 89,10 USD
Zielbereich: 85 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage

Tradingliste

# Verkauf Wolverine World Wide (US-Kürzel: WWW) mit Limit 45,8 USD

Long-Trade:
Keiner

Short-Trade:
Keiner

Offene Positionen:
Kauf Wolverine World Wide (US-Kürzel: WWW) zu 45,18 USD, Stoppkurs bei 42,32 USD
Kauf Cirrus Logic (US-Kürzel: CRUS) zu 39,69 USD, Stoppkurs bei 40,94 USD

Abgeschlossene Transaktionen:
W.W.Grainger: Kauf zu 204,39 USD, Verkauf zu 206,47 USD
Omnicom Group: Leerverkauf zu 48,55 USD, Eindeckungskauf zu 48,06 USD
Quanta Serivces: Kauf zu 23,60 USD, Verkauf zu 22,47 USD
Align Technology: Kauf zu 34,9 USD, Verkauf zu 33,99 USD
Salesforce.com: Leerverkauf zu 136,52 USD, Eindeckungskauf zu 142,48 USD
Tiffany & Co.: Leerverkauf zu 56,04 USD, Eindeckungskauf zu 53,09 USD
Ross Stores: Kauf zu 66,24 USD, Verkauf zu 65,15 USD
Under Armour: Kauf zu 102,99 USD, Verkauf zu 100,10 USD
Procter&Gamble: Leerverkauf zu 62,56 USD, Eindeckungskauf zu 63,20 USD
Stratasys: Kauf zu 44,72 USD, Verkauf zu 44,88 USD
Kansas City Southern: Leerverkauf zu 66,54 USD, Eindeckungskauf zu 65,76 USD
ICU Medical: Kauf zu 52,03 USD, Verkauf zu 50,94 USD
Church & Dwight: Kauf zu 53,05 USD, Verkauf zu 53,11 USD
Air Methods: Kauf zu 92,56 USD, Verkauf zu 90,51 USD
BJS Restaurants: Leerverkauf zu 45,29 USD, Eindeckungskauf zu 44,17 USD
Thor Industries: Leerverkauf zu 29,18 USD, Eindeckungskauf zu 30,51 USD
Cameron: Leerverkauf zu 47,73 USD, Eindeckungskauf zu 45,76 USD
Cerner: Kauf zu 80,58 USD, Verkauf zu 77,99 USD
Harley-Davidson: Kauf zu 50,94 USD, Verkauf zu 49,42 USD
Foot Locker: Kauf zu 30,48 USD, Verkauf zu 30,56 USD
Fossil: Kauf zu 132,08 USD, Verkauf zu 126,8 USD

Jörg Meyer ist ein Urgestein der deutschen Trader Szene mittlerweile seit über 10 Jahren als Trader aktiv und in den Trader-Foren bekannt. Nach seinem VWL-Studium widmet er sich nun hauptberuflich als professioneller Trader dem Trading-Geschäft und schreibt exklusiv für finanzen.net diesen Swing Trading Service.

Swing Trading ist ein Trading-Ansatz mit dem Ziel, kurzfristige Auf- und Abwärtsbewegungen an den Märkten systematisch auszunutzen. Ein Swing Trader versucht explizit kleinere und größere Marktschwankungen gezielt auszunutzen. Die Haltedauer eines Trades reicht dabei von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen.

In dieser Swing Trading Rubrik handeln wir die Strategien von Marc Rivalland sowie den 1-2-3-4er von Jeff Cooper. Diese Handelsansätze bieten ein klar definiertes Regelwerk und sind optimal für berufstätige Trader geeignet, da sowohl der Einstieg (über eine Stopp-Buy Order) als auch der Ausstieg (über eine Stopp-Sell Order) eindeutig definiert sind. Die Orders können daher meist bereits vor Börseneröffnung platziert werden.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Ausgewählte Hebelprodukte auf FedEx

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf FedEx

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu FedEx Corp.

Wer­bung

Analysen zu FedEx Corp.

DatumRatingAnalyst
20.12.2024FedEx OverweightJP Morgan Chase & Co.
20.12.2024FedEx BuyUBS AG
19.12.2024FedEx Market-PerformBernstein Research
03.12.2024FedEx OverweightJP Morgan Chase & Co.
17.10.2024FedEx OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
20.12.2024FedEx OverweightJP Morgan Chase & Co.
20.12.2024FedEx BuyUBS AG
03.12.2024FedEx OverweightJP Morgan Chase & Co.
17.10.2024FedEx OverweightJP Morgan Chase & Co.
20.09.2024FedEx OverweightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
19.12.2024FedEx Market-PerformBernstein Research
26.06.2024FedEx Equal-weightMorgan Stanley
22.03.2024FedEx NeutralJP Morgan Chase & Co.
21.12.2023FedEx NeutralJP Morgan Chase & Co.
20.12.2023FedEx NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
25.06.2021FedEx VerkaufenDZ BANK
18.12.2020FedEx VerkaufenDZ BANK
18.09.2019FedEx VerkaufenDZ BANK
10.12.2008FedEx DowngradeMerrill Lynch & Co., Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für FedEx Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"