Drei US Swing Trading-Setups für den heutigen Handelstag!
Der Markt hat einen zweitägigen Rebound absolviert.
Werte in diesem Artikel
Allerdings geriet die Erholung am Dienstag bereits ins Stocken, sodass am Handelsende ein gemischtes Bild auftrat. Während der S&P500 um 0,05% kletterte, verlor der Nasdaq Composite 0,29%.
Gemischte US-Daten
Gestern wurde der Richmond-Fed-Index veröffentlicht, welcher das Geschäftsklima im Notenbankdistrikt Richmond misst. Es wurde ein Rückgang um drei Zähler auf 11 Punkte erwartet. Tatsächlich fiel die Reduktion viel stärker aus, sodass der Index nur 4 Punkte erreichte. Trotzdem notiert er noch über der Expansionsschwelle von 0 Punkten. Dafür waren die US-Häuserdaten besser als prognostiziert. Die Verkäufe bestehender Eigenheime kletterten im April um 3,4% auf 4,62 Millionen Einheiten (Prognose: 4,60 - 4,61 Millionen Häuser). In allen vier Regionen kam es zu Verbesserungen und gegenüber dem Vorjahr kletterten die Verkäufe sogar um 10%. Bessere Arbeitsmarktbedingungen und geringe Hypothekenzinsen wirkten sich positiv aus.
Erwägt Griechenland Vorbereitungen für den Euro-Austritt?
Am gestrigen Abend gab der US-Markt seine Gewinne ab, weil laut dem ehemaligen griechischen Premierminister Papadimos das Land Vorbereitungen für einen Austritt aus der Eurozone erwäge. Damit steigen die Sorgen - auch wegen den Ansteckungseffekten auf andere Staaten - wieder an, nachdem die Bekenntnisse zu einem Verbleib zum Wochenbeginn noch für eine Beruhigung sorgten.
Heutige Ereignisse
Es findet der EU-Sondergipfel statt, jedoch wird nicht mit nennenswerten Impulsen gerechnet. Am Nachmittag kommen erneut Daten vom US-Häusermarkt. Gegen 16 Uhr werden die Neubauverkäufe veröffentlicht. Prognostiziert wird ein Anstieg auf 335.000 Einheiten.
Tradingstrategie
Für den heutigen Handelstag gibt es eine geringe Auswahl an Long-Kandidaten. Es überwiegen die Short-Signale, aufgrund der jüngsten Reboundbewegung. Zuletzt haben vor allem die Short-Signale eine gute Entwicklung gezeigt, wobei diese durch die Abwärtsphase begünstigt war.
Coca-Cola (US-Kürzel: KO) weist das aussichtsreichste Long-Signal für heute auf
Coca Cola ist mit einer Quote von 49% der Weltmarktführer bei Limonadengetränken und die Nummer zwei im Mineralwassergeschäft. Während die westlichen Märkte gesättigt sind und Wachstumspotenzial vor allem durch neue Getränkearten, wie Energy Drinks, entsteht, sieht die Situation in den Schwellenländern noch anders aus. Die dort heranwachsende Mittelschicht fragt Trend-Marken immer mehr nach. Deshalb kletterte im ersten Quartal der Absatz in Indien um 20% und in China um 9%. Gerade die Marke Coca-Cola rangiert auf den verschiedenen Marken-Rankings innerhalb der Top10. Daher ist die Bewertung der Aktie auch etwas höher. Für 2013 beträgt das KGV 16,5.
Vergangene Woche bildete die Aktie ein doppeltes Kaufsignal. Ein Long Trading-Setup nach Jeff Cooper und Marc Rivalland entstand. Jedoch wurde der Buy-Trigger nicht überschritten, sodass es zu keiner Signalauslösung kam. Stattdessen setzte sich die Konsolidierung fort, welche seit ca. 78 Euro anhält. Intakt ist lediglich noch das Rivalland Swing Trading Long-Signal, wobei sich das Einstiegslevel nach unten hin angepasst hat. Aktiv wird das Long-Setup, wenn Coca-Cola am heutigen Mittwoch über 75,29 USD steigt. Anschließend liegt die Kursmarke für den Stoppkurs bei 73,46 USD.
Aktie: Coca-Cola
Signal: Rivalland Swing Trading Long
Stopp-Buy: 75,29 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 73,46 USD
Zielbereich: 78 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage
Kohl´s Corp. (US-Kürzel: KSS) mit Swing Trading Short-Signal
Das Unternehmen ist ein US-Einzelhändler, der Kleidung, Schuhe und Accessoires für Frauen, Männer und Kinder verkauft. Über 30% der Waren sprechen die weiblichen Verbraucher an und rund 19% den männlichen. Darüber hinaus werden Haushaltsprodukte sowie Bettlaken und Kopfkissen vertrieben. Angesiedelt sich die Produkte im gemäßigten mittleren Preissegment und zielen eher auf den klassischen und zeitgenössischen Kunden ab. Insgesamt bestehen 1.127 Stores in 49 Bundesstaaten. Zudem haben die Konsumenten seit 2001 die Möglichkeit über einen Online-Shop einzukaufen. Damit bewegt sich Kohl´s in einem sehr wettbewerbsintensiven Markt mit vielen regionalen und nationalen Konkurrenten, weshalb auf eine niedrige Kostenstruktur geachtet wird. Zudem besteht eine Abhängigkeit von der Wirtschaftslage und den Konsumausgaben sowie der Fähigkeit Nachfragetrends der Kunden zu antizipieren.
Seit 2008 befindet sich das Unternehmen auf einem Wachstumskurs und steigerte bis 2011 seinen Umsatz von 16,39 Mrd. USD auf 18,8 Mrd. USD. Im gleichen Zeitraum verbesserte sich der Nettogewinn von 857 Mio. USD auf 1,167 Mrd. USD bzw. 4,30 USD/Aktie. Analysten erwarten für das aktuelle Jahr einen Profit von 4,72 USD/Aktie. Das erste Quartal 2012 verlief gemischt. Zwar stieg der Umsatz um 2% auf 4,243 Mrd. USD, aber der Nettogewinn ging um 23% auf 154 Mio. USD zurück. Das Ergebnis je Aktie betrug 0,63 USD. Auch die Verkäufe auf bestehender Fläche expandierten nur um marginale 0,2%. Negativ wirkten sich geringere Verkaufspreise aus, sodass die Bruttomarge von 38% auf 36% fiel.
Die Aktie bewegt sich seit über zehn Jahren in einer breiten Seitwärtsbewegung bei 30 bis 80 USD. Auch zuletzt brach die aus einer Tradingrange nach unten aus. Der Kurs fiel von 51 USD auf 46 USD. Im Anschluss setzte eine Gegentrendbewegung auf 49 USD ein. Damit entstand ein Rivalland Swing Trading Short-Signal, welches bei einem Kursverfall am heutigen Mittwoch auf unter 47,74 USD aktiv wird. Tritt dieses Szenario ein, dann muss der Stoppkurs bei 49,01 USD platziert werden.
Aktie: Kohl´s Corp.
Signal: Rivalland Swing Trading Short
Stopp-Sell: 47,73 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 49,01 USD
Zielbereich: 45 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage
Gardner Denver (US-Kürzel: GDI) bildet Short-Signal im intakten Abwärtstrend
Das Unternehmen entwickelt, fertigt und vermarktet industrielle Maschinen und Zubehör. Bei Kompressoren, Gebläsen und Vakuumprodukten gehört die Company zu den führenden Herstellern. Anwendungen finden die Produkte in der Automobilindustrie, Chemie, Medizin Öl&Gas-Industrie und Umwelttechnik. Über 60% der Umsätze werden mit Kunden außerhalb der USA erwirtschaftet. Typische Anwendungen für die Autoindustrie sind druckluftbetriebene Türen, Luftfederungen, Bremshilfen. Zu den umwelttechnischen Anwendungen gehören die Abwasserbelüftung, Gasanalyse, Gasspürgeräte, Leckanzeiger sowie die Belüftung von Kleinkläranlagen.
Nachdem es in 2009 einen leichten Umsatzrückgang auf 1,77 Mrd. USD und einen starken Gewinneinbruch auf -165 Mio. USD gab, erholten sich die Erlöse und Erträge über die letzten Jahre. In 2011 erzielte Gardner Denver einen Umsatz von 2,37 Mrd. USD (+25%) sowie einen Nettogewinn von 277,5 Mio. USD (+60%). Dies entspricht einem Ergebnis je Aktie von 5,33 USD. Im ersten Quartal 2012 stiegen die Erlöse um 14% auf 604,4 Mio. USD. Unter anderem wegen Kosten für die Robuschi-Übernahme sank der Nettogewinn um 8% auf 54,8 Mio. USD. Ohne die Sondereffekte wäre dieser um 16% gewachsen. Pro Aktie lag der Profit bei 1,08 USD. Für das gesamte Jahr prognostizieren Analysten einen Ertrag von 5,64 USD/Aktie.
Die Aktie bewegt sich seit Jahresbeginn in einem Abwärtstrend und konnte auch von der freundlichen Stimmung im ersten Quartal nicht profitieren. Immerhin fand über die letzten Tage eine Gegentrendbewegung statt. Diese vollzog sich als 1-2-3-Korrektur, sodass daraus ein 1234er (short) nach Jeff Cooper resultiert. Dieses Signal wird aktiv, wenn die Aktie am heutigen Mittwoch unter 55,95 USD fällt. Dann würde die Wahrscheinlichkeit für eine Fortsetzung des Abwärtstrends steigen. Der Stoppkurs muss gemäß dem Regelwerk bei 57,19 USD platziert werden.
Aktie: Gardner Denver
Signal: 1234er Short
Stopp-Sell: 55,94 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 57,19 USD
Zielbereich: 52 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage
Tradingliste
Church & Dwight (US-Kürzel: CHD) ist sofort in die Gewinnzone gelaufen. Daher wird der Stoppkurs marginal über den Einstieg angepasst, sodass der Trade abgesichert ist.
Long-Trade:
Keiner
Short-Trade:
Leerverkauf Kohl´s (US-Kürzel: KSS) mit Stopp-Sell 47,73 USD, Stoppkurs bei 49,01 USD
Offene Positionen:
Kauf Church & Dwight (US-Kürzel: CHD) zu 53,05 USD, Stoppkurs bei 53,12 USD
Kauf Air Methods (US-Kürzel: AIRM) zu 92,56 USD, Stoppkurs bei 90,48 USD
Abgeschlossene Transaktionen:
BJS Restraurants: Leerverkauf zu 45,29 USD, Eindeckungskauf zu 44,17 USD
Thor Industries: Leerverkauf zu 29,18 USD, Eindeckungskauf zu 30,51 USD
Cameron: Leerverkauf zu 47,73 USD, Eindeckungskauf zu 45,76 USD
Cerner: Kauf zu 80,58 USD, Verkauf zu 77,99 USD
Harley-Davidson: Kauf zu 50,94 USD, Verkauf zu 49,42 USD
Foot Locker: Kauf zu 30,48 USD, Verkauf zu 30,56 USD
Fossil: Kauf zu 132,08 USD, Verkauf zu 126,8 USD
Jörg Meyer ist ein Urgestein der deutschen Trader Szene mittlerweile seit über 10 Jahren als Trader aktiv und in den Trader-Foren bekannt. Nach seinem VWL-Studium widmet er sich nun hauptberuflich als professioneller Trader dem Trading-Geschäft und schreibt exklusiv für finanzen.net diesen Swing Trading Service.
Swing Trading ist ein Trading-Ansatz mit dem Ziel, kurzfristige Auf- und Abwärtsbewegungen an den Märkten systematisch auszunutzen. Ein Swing Trader versucht explizit kleinere und größere Marktschwankungen gezielt auszunutzen. Die Haltedauer eines Trades reicht dabei von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen.
In dieser Swing Trading Rubrik handeln wir die Strategien von Marc Rivalland sowie den 1-2-3-4er von Jeff Cooper. Diese Handelsansätze bieten ein klar definiertes Regelwerk und sind optimal für berufstätige Trader geeignet, da sowohl der Einstieg (über eine Stopp-Buy Order) als auch der Ausstieg (über eine Stopp-Sell Order) eindeutig definiert sind. Die Orders können daher meist bereits vor Börseneröffnung platziert werden.
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Coca-Cola
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Coca-Cola
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu Coca-Cola Co.
Analysen zu Coca-Cola Co.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
06.01.2025 | Coca-Cola Outperform | RBC Capital Markets | |
24.10.2024 | Coca-Cola Outperform | RBC Capital Markets | |
24.10.2024 | Coca-Cola Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
23.10.2024 | Coca-Cola Buy | UBS AG | |
23.10.2024 | Coca-Cola Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
06.01.2025 | Coca-Cola Outperform | RBC Capital Markets | |
24.10.2024 | Coca-Cola Outperform | RBC Capital Markets | |
24.10.2024 | Coca-Cola Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
23.10.2024 | Coca-Cola Buy | UBS AG | |
23.10.2024 | Coca-Cola Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
24.07.2024 | Coca-Cola Halten | DZ BANK | |
31.05.2024 | Coca-Cola Hold | Jefferies & Company Inc. | |
07.05.2024 | Coca-Cola Halten | DZ BANK | |
25.04.2023 | Coca-Cola Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
24.04.2023 | Coca-Cola Neutral | Goldman Sachs Group Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
16.02.2018 | Coca-Cola Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
10.01.2018 | Coca-Cola Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
17.11.2017 | Coca-Cola Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
16.11.2017 | Coca-Cola Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
26.10.2017 | Coca-Cola Sell | Goldman Sachs Group Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Coca-Cola Co. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen