Ölpreise legen am Donnerstag zu - Die Gründe
Die Ölpreise haben am Donnerstag zugelegt. Bis zum Mittag bauten sie die leichten Gewinne aus dem frühen Handel deutlich aus.
Werte in diesem Artikel
Ein Barrel (159 Liter) der Nordsee-Sorte Brent kostete zuletzt 49,63 US-Dollar. Das waren 77 Cent mehr als am Vortag. Der Preis für ein Fass der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) stieg um 65 Cent auf 46,17 Dollar.
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 Euro Kapital handeln.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.Rohstoffexperte Eugen Weinberg von der Commerzbank verwies auf die gute Stimmung an den Aktienmärkten und die Hoffnung auf eine baldige Normalisierung der Nachfrage mit der Einführung wirksamer Corona-Impfstoffe. Mit der Aussicht auf eine Eindämmung der Corona-Pandemie wächst die Hoffnung auf ein stärkeres Wachstum der Weltwirtschaft und damit auf eine stärkere Nachfrage nach Rohöl.
Selbst ein starker Anstieg der Ölreserven in den USA konnte die Ölpreise nur zeitweise belasten. Am Mittwoch hatte die US-Regierung gemeldet, dass die Lagerbestände an Rohöl den stärksten Zuwachs seit April verzeichneten.
Die allgemein freundliche Stimmung an den Finanzmärkten habe die Ölpreise mit nach oben gezogen, sagte Weinberg. Der Rohstoffexperte warnte aber vor einem "überzogenen Optimismus am Ölmarkt".
NEW YORK/LONDON (dpa-AFX)
Weitere Ölpreis (Brent) News
Bildquellen: PhotoStock10 / Shutterstock.com, ded pixto / Shutterstock.com